Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]; Stroefer, Theodor [Bearb.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Sammlung Theodor Stroefer, Nürnberg - Altes Kunstgewerbe: Versteigerung 21., 22., 23. Oktober 1937 — München, Nr. 10.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71298#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
526 ROSENKRANZ. Holzperlen mit Perlmuttereinlagen. Kreuz Silber-
filigran mit Holz- und Perlmuttereinlage. Schwäbisch-Gmünd.
18.—19. Jahrh. — L. 55 cm.
527 ROSENKRANZ. Rote Glas- und Filigranperlen, Filigrankreuz mit
Schmelzeinlage. Silbermarke. Gmünd. 19. Jahrh. — L. 49 cm.
528 ROSENKRANZ. Korallenperlen, Filigranabsatsperlen, Filigrankreuz
mit Holzeinlage. Silber. Gmünd. 19. Jahrh. — L. 43 cm.
529 ROSENKRANZ. Meergrüne Glas- und Filigranperlen. Filigrankreuz
mit Schmelzeinlage. Silber. Gmünd. 19. Jahrh. — L. 61 cm.
530 ROSENKRANZ. Filigrankugeln mit feuervergoldeten Absa^perlen;
ovaler Filigrananhänger mit Marienmedaille. Silber. Gmünd.
19. Jahrh. — L. 55 cm.
531 ROSENKRANZ. Perlmutterperlen, Filigrankreuz und Fassung. Süd-
deutsch. 19. Jahrh. — L. 74 cm.
532 DIADEM. Gewinde- und Blattbänder mit eingesetzten und aufge-
setjten Korallen. Bronze. Deutsch. Frühes 19. Jahrh.
533 ZWEI HAARKÄMME. Gitterwerk und Laubgewinde in Bronze,
darunter Perlstab in grünen bzw. violetten Steinen. Deutsch.
1. Hälfte 19. Jahrh.
534 ZWEI HAARKÄMME. Bügel Spiralenwerk in Filigran, bzw. Fili-
granbuckel mit bunten Steinen besetzt. Süddeutsch. Gegen 1850.
535 ZWEI HAARPFEILE. Rocaillen-Bandelwerkornament mit roten
Steinen besetzt. Süddeutsch. Mitte 19. Jahrh.
536 VIER HAARSTECKER. Silberfiligrankugeln. Gmünd. 1. Hälfte
19. Jahrh.
537 ZWEI HAARSTECKER. Kugel mit gravierten Rocaillen, von bun-
ten Steinen beseht. Süddeutsch. Mitte 19. Jahrh.
538 ZWEI HAARSTECKER. Zwei kreisrunde, grüne Steine zwischen
gegossenem Blattwerk. Süddeutsch. Mitte 19. Jahrh.
539 ZWEI HAARSTECKER. Blüte von Türkisen gebildet. Süddeutsch.
Mitte 19. Jahrh.
540 ZWEI HAARSTECKER. Hochovale mit Korallen beseht. Deutsch.
Mitte 19. Jahrh.
541 ZWEI HAARSTECKER. Rosette mit bunten Steinen in Kasten-
fassung. Süddeutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh.
542 FÜNF HAARSTECKER. Vertikal gerillte Kugel mit Anhängkugel.
Süddeutsch. 19. Jahrh.
38



^E-



A b' $

Hzz/lfyi &


^ NHU
 
Annotationen