Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]; Stroefer, Theodor [Oth.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Sammlung Theodor Stroefer, Nürnberg - Altes Kunstgewerbe: Versteigerung 21., 22., 23. Oktober 1937 — München, Nr. 10.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71298#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
818 VIER REHGEWICHTL auf geschnitten, vergoldeten Rokokokar-
tuschen. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. der Kartuschen 21, der Ge-
wichtl 14—19 cm. 4
819 VIER REHGEWICHTL. Auf geschnitten und vergoldeten Rocaille-
kartuschen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 30—32 cm. —
820 DREI REHGEWICHTL. Ähnlich den vorigen. — H. 21—23 cm.
821 DREI REHGEWICHTL. Ähnlich den vorigen. — H. 21 bis 22 cm.
822 VIER REHGEWICHTL. Ähnlich den vongen. -H.26 cm. ' ——r ,
823 SÄGEUHR. Zifferblatt in getriebenem Metallrahmen. Wandbrett
geschnityt und vergoldet, ergänzt. Deutsch. Ende 18. Jahrh. —
H. 75 cm.
824 HOLZKÄSTCHEN. Achteckig, mit von Flammleisten gerahmten,
bemalten Feldern: Heiligenfigur, Blumen. Süddeutsch. Ende 18.Jahrh.
H. 11, B. 21, T. 14,5 cm.4
825 KONSOLE. Holz geschnitzt mit Akanthus. Süddeutsch. 18. Jahrh. —
H. 31, B. 88, T. 18,5 cm.
826 KAMINUHR. Holzgehäuse mit profiliertem Gesims und ge-
schweifter Bekrönung. Messingzifferblatt. Deutsch. 18. Jahrh. —
H. 43,5 B. 33, T. 15 cm. _.
827 ZWEI HOLZKÄSTCHEN, a) Schwarz, mit Flammleisten. H. 13,
B. 21,5, T. 11 cm. — b) Nußholz eingelegt. H. 7, B. 25, T. 12,5 cm.
Deutsch. 18. (ergänzt) und 1. Hälfte 19. Jahrh.
828 LÖFFELKASTEN. Nuß eingelegt mit Ahorn und Bein. Schiebedeckel
profiliert. Süddeutsch. Gegen 1800. — L. 23 cm.
829 KONSOLE. Mit Flachschnitjerei. Rosette und Blattwerk. Süddeutsch.
Um 1800. — H. 52,5 cm.
830 SPIEGEL. Hochrechteckig. Dunkelbrauner Holzrahmen, bekrönt von
geschweiftem Giebel mit geschnitytem Blattzweig. Deutsch. Anfang
19. Jahrh. — H. 68, B. 35 cm. -
831 NÄHKÄSTCHEN. Eingelegt mit Maserholz. Rechteckig, mit drei-{
teiligem Deckel. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 8, B. 27,5, T. 18 cm.
832 VOGELBAUER. Mit aufgelegten Wellenstäben und Ornamenten
in Holz. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — H. 21, B. 36, T. 16,5 cm.q
833 VOGELBAUER. Gitterwerk mit aufgelegten, ausgeschnittenen
Spiralen und Ranken in Holz, Sockel mit ähnlichem Dekor in Kerb-
schnitt. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — H. 38, B. 40, T. 21 cm.

_


^0

to:

&

so

23

Go

IS






_40
b0
Mo
lo




X/I/O,

10

4^10^ „
1)1X46

t

-


I%wföwi j-/lö

Ff




4s

31 01) " % ^
33 IS' h T





MsG^ %4^
%^H^ ^^

v ^o^ffi
 
Annotationen