Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN • KATALOG Nr. VIII . 1919

370 Hausaltärchen. St. Nothburga aui Pergament gemalt mit Spitzenunterlage. Rahmenwerk in schwar-
zem Holz mit vergoldeten Akanthusranken in getriebenem Silberblech umgeben. Süddeutsch. 1. Hälfte
18. Jahrh. 29X23 cm.

371 Glaskästchen. Auf vier Akanthusfüßchen Tischplatte mit Glassturz, darunter Wöchnerinnenstube
mit blauseidenem Himmelbett, Tisch, Stuhl und Ofen. Die Figuren in Wachs, das übrige in Holz
geschnitzt mit alter Fassung. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. Höhe 27 cm.

372 Taschenuhrständer. Lindenholz, geschnitzt, Profilsockel und postamentartiger Aufbau mit Vase und
Lorbeerguirlanden. Klassizistisch. Um 1820. Alte Fassung bez. Vergoldung. Höhe 27 cm.

373 Uhrgehäuse. In Form eines Monuments mit Blumenvase, zur Linken Mann in Gärtnertracht. Holz
geschnitzt, buntgefaßt. Süddeutsch. Um 1800. Höhe 27 cm.

374 Dose. Schwarzes Horn, rund, auf dem Deckel gemalte Jagdscene, Vorstehhund vor zwei Birk-
hähnen. 1. Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 9,5 cm.

375 Dose. Rund, weiß lackiert mit Schildkroteinsatz, auf dem Deckel Miniatur in Elfenbein, antiker
Opferaltar mit Priesterin in Landschaft. Französisch. Um 1820. Durchm. 7,5 cm.

376 Dose. Rund, Schildkrot, bunt bemalt. Im Deckel runde Elfenbeinplatte mit Landschaft in Schwarz-
lotmalerei. Rand mit Silberstifteinlagen. Um 1800. Durchm. 8 cm.

377 Döschen. Flacher Porzellankörper mit aufgemalten Ruinenlandschaften, Bronzedeckel in Oelfarbe
bemalt. Frühes 19. Jahrh. Höhe 8 cm.

378 Kästchen. Mit gepreßtem Leder bezogen, der Deckel innen mit Intarsia: Musikinstrumente und
Blumen. Oberitalien. 18. Jahrh. 13X19,5X14,5 cm.

379 Schmuckkästchen. Auf Kugelfüßen. Die Wandungen mit Schildkroteinlage. Rahmenwerk mit Knor-
pelstäben in schwarzem Holz. Süddeutsch. Um 1700. 18X22X15 cm.

380 Parfümiere. Rechteckiger Kasten in Mahagoni mit Silberbeschläg, darin vier Parfümflaschen in
Kristallglas mit vergoldeten Rändern. Die Deckel mit Palmetten. Deckel und Vorderseite des Käst-
chens mit Kristallglasplatten. Englisch. Frühes 19. Jahrh. 17X31X15 cm.

381 Toilettennecessaire. In Holzstand zwei geschliffene Kristallglasflaschen und Ständer mit Spiegel.
Rückseits Tirolerlandschaft in Stahlstich mit Silberauflagen. Um 1840—50. Höhe 49 cm.

382 Leier. Boden dunkelbraun lackiert. Stege in schwarzem Birnholz. Sechs Saiten. Deutsch. Um
1820. Höhe 54X43 cm.

383 4 Petschafte, 1 Petschaftplatte und 1 Siegelringstein. Die Petschafte Messing, bezw. Silber mit
Adelswappen aus dem 18. und frühen 19. Jahrh., der Siegelringstein in Bergkristall mit den Wappen
Koffler, Hübenstein und Markolt. 17. Jahrh.

384 Fächer. Fahne in Lindenholz, einzelne Speichen ausgeschnitten, darauf aquarellierter Kupferstich mit
Allegorie auf die Macht der Liebe. Um 1780. Länge 27 cm.

385 Fächer. Die Speichen geschnitzt, bezw. ausgesägt mit einer Scene aus der griechischen Mytho-
logie. Um 1830. Länge 13,5 cm.

386 Wappenbrief. Verliehen an Matthias Friedrich Schmid 1722. Sechs Blatt Pergament mit illuminier-
tem Wappen; in gepreßtem Kalblederband mit goldgepreßtem Vorsatzpapier und Notariatssiegel
des Hochstifts Eichstätt an schwarzgelber Seidenschnur in versilberter Kapsel. 33X22 cm.

387 Les principales Aventures de L'admirable Don Quichotte, representees en figures par Coypel, Pi-
cart le romain etc. Lüttich 1776 bei I. F. Bassompierre. Mit 31 Kupferstichen von J. V. Schley,
nach Coypel u. A. Folio, Lederband mit Goldpressung aus der Zeit des Druckes. 38X24 cm.

PLASTIK

388 Beschneidung Christi. Hinter einem Tisch steht rechts Maria, das Christkind haltend, links der
amtierende Priester, im Hintergrund Josef. Hochrelief, die vorderen Figuren freiplastisch. Eichen-
holz. Niederrheinisch. Um 1500. Höhe 21 cm in modernem Rahmen.

389 Weibliche Heilige. Lindenholz, die Arme abgebrochen, mit hohem Mieder und reich drapiertem
Rock. Belgisch. Um 1500. Höhe 27,5 cm.

390 Diana. Lindenholz, geschnitzt, vergoldet, die beiden Arme und die Vorderfüße fehlen. Französisch.
1. Hälfte 18. Jahrh. Höhe 20,5 cm.

391 Madonna. Typ der Madonna von Bogenberg. Primitive Nachbildung eines Gnadenbildes vermut-
lich Tirol. Lindenholz. Alte Fassung mit Lasurfarben auf Metallgrund. 18. Jahrh. Höhe 65 cm.

23
 
Annotationen