Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN . KATALOG Nr. VIII . 1919

461 Drei Stücke Silberbrokat. Zwei Stücke mit rotem, eines mit goldgelbem Seidengrund, Blumen-
motive. 18.—19. Jahrh.

462 Zwei Stücke Seidendamast, a) Lachsrosa mit großblütigen Motiven, b) Qelbe Seide mit weißen
Blumenmotiven. 60X30 bezw. 85X90 cm.

463 Eine Rolle Goldiransen. 8 m.

464 Stola. Roter Seidengrund mit aufgenähten, hochreliefierten Blumenranken in Silber. Mitte 18.
Jahrh. Länge 220 cm.

465 Umhang in rotem Samt. Besetzt mit Goldborte und roten Samtblumen. Spanisch. Länge 93 cm.

466 Haubentuch. Weißer Leinengrund mit Plattstickerei in weiß und schwarz und geklöppelter Spitze.
Slavisch. Frühes 19. Jahrh. Länge 105X55 cm.

467 Slavisches Prunkhemd. Leinengrund mit breiter Wollstickerei, vorwiegend rot und blau, der
Brustteil mit weiß-schwarzen Stickereien auf hellrot. Länge 130 cm.

468 Slavisches Prunkhemd. Leinen mit Garnstickerei und Aufnäharbeit in rot und schwarz. Länge
120 cm.

469 Schürze. In verschiedenen Farben quer gestreift mit schwarzer Seidenfranse besetzt. Spanisch.
100X50 cm.

470 Umhang. Weißer Seidenkrepp mit Reliefstickerei und Posamentierarbeit, geknüpfter Fransenbe-
satz, in weißer Seide. Um 1840. Länge 130, Breite 60 cm.

471 Brustlatz. Auf Silberbrokatellengrund, Aufnäharbeit in Silber mit Füttern. Slowakisch. Frühes
19. Jahrh. 30X22 cm.

472 Herrenweste. Blauer Seidendamast mit Blumenmotiven, übersponnene Knöpfe. Länge 54 cm.

473 Schoßweste. Roter Seidenmoiree mit weißen Blumenmustern. Spätrokoko. Länge 67 cm.

474 Damenballrobe. Meergrüne Seide, Aermel und Besatz in Seidensamt mit Spitzen, Achselstickerei
in Filetarbeit mit Gold. Französisch. Um 1870. Länge 160 cm.

475 Ueberjäckchen. Blau-weiß-gestreiftes Glanzleinen mit Goldborten. Länge 75 cm.

476 Behang einer Thora-Lade. Weißes Leinen mit hebräischen Inschriften in Batik. 18. Jahrh. Länge
210X20 cm.

477 Leinendeckchen. Mit roter Plattstichstickerei, hebräische Inschrift und Blumenranken. 42X34 cm.

478 Gesticktes Deckchen. Auf grünem Seidengrund Aufnäharbeiten in weißer Seide. Motive langstie-
lige Blüten. 18. Jahrh. 56X41 cm.

479 Läufer. Auf weißem Leinengrund Blütenbäume und Vögel in dunkler Wollstickerei. Besatz Klöp-
pelspitze. Slavisch. 148X36 cm.

480 Vier Läufer und ein Ueberhandtuch. Weiß Leinen mit roter Stickerei, Blüten und Tiermotive, vor-
wiegend in Kettenstich. Die Decke mit gewirkter Borte, die Läufer zum Teil mit Klöppelspitzen
besetzt/ Slavisch. Ueberhang 80X140 cm, Läufer ca. 200X40—50 cm.

481 Läufer. Weißes Leinen mit rotem Blumenmuster in Stielstich. Frühes 19. Jahrh. 160X20 cm.

482 Drei Paradehandtücher. Zwei weißes Leinen mit Blumenmustern in Stopfstich, eines in gelblichem
Leinen mit aufgedruckten roten Streifen. Slavisch. Breite 30X52 cm.

483 Kissen. Blauer Seidengrund mit Reliefstickerei in Gold, großblumige Ranken, Boden mit weißem
Seidendamast. 18. Jahrh. 44X39 cm.

484 Tischdecke. Mattgrüner Seidendamast mit Blumenmotiven in weiß. Frühes 19. Jahrh. 142X98 cm.

485 Tischdecke. In bunter Wolle, Blumenranken. Plüschbesatz. Spätes 19. Jahrh. 125X110 cm.

486 Plüschdecke. Auf weinrotem Grund reiche Blumenranken, vorwiegend weiß, rot und grün. Deutsch.
Um 1870—90. 175X175 cm.

487 Tischdecke. Auf hochroter Wolle Stickerei in buntem Garn, in der Mitte Rosette, umgeben von
Blumenranken, am Rand Blumenrosetten. Russisch. 165X165 cm.

488 Wandbehang. Persisch. Sieben Nischen mit Bäumen und Blumenwerk, abwechselnd auf blauem,
weißem und dunkelrotem Grund. Dreireihige Bordüre. Aufnäharbeit. 400X160 cm.

489 Kellmvorhang. Umlaufende Bordüre mit hakigen Blütenmustern auf weißem Grund. Im Fond
Streifenteilung wechselnd in blau, ziegelrot und grün. Die Zwischenstreifen mit laufenden Blatt-
ranken, die Hauptstreifen mit eckigen Feldern, gefüllt mit Hakenrosetten, Stern- und Kreuzmustern.
Kaukasisch. 335X155 cm.

490 Plüschbehang. Persischer Dekor: Auf weinrotem Fond dreireihige Bordüre, die mittlere weiß mit
buntem Blumenmuster, im Fond Gebetnische mit Säulchen und Ampel. Im Giebel türkische In-
schriften. 358X128 cm.

27
 
Annotationen