4
DIE WELTKUNST
Jahrg. V, Nr. 37 vom 13. September 1931
ICLEEÜE ANZEIGEN
In dieser Rubrik „K leine Anzeigen" wird die
Druckzeile oder deren Raum für Abonnenten mit
90 Pfg., für Nichtabonnenten mit 1,40 Ml berechnet,
während Ueberschriften durchweg 1,90 JIM. kosten.
Holzrelief,
S8/70 cm, da-s Martyrium
der hl. Agatha darstellend,
interessante Arbeit aus
Anfang 16. Jahrhundert
(um 1520) alte Fassung
übermalt, aus Privatbesitz
zu verkaufen.
Reflektanten wollen sich
wenden an G. Weinholzer,
Passau.
Aus Privatbesitz!
Alte Gemälde holl. Mei-
ster, Ia Qualität, gut er-
halten u. einwandfrei,
äußerst günstig nur an
Privatsammler zu ver-
kaufen.
Händler ausgeschlossen.
Off. unter K. 47 a. d.
Exped. der Weltkunst er-
beten.
Aus Privathand zu verkaufen:
Wilhelm Bode, Rembrandt, 8 Bände,
Ausgabe 1901, numeriertes Exemplar Nr 113. Anfragen
an die Expedition der „Weltkunst" unter Nr. 8068.
Volontär
für Berliner Kunstauktionshaus •
gesucht.
Anfragen unter N. V. an die Exp. der Weltkunst.
2 BERGKRISTALLE
tirroße Tierfiguren
17. Jahrhundert ital. Arbeit
billig zu verkaufen
Gefl. Offert. u.S.B.5
€*UY STEIH
89, Rue de Belleeliasse (7>)
PARIS
Tel.t liittre 48-60
. *
ALTE GE5fAEI.DE
MOEBEL-GOBELOS
*
VERKAUF AUSSCHLIESSLICH
A1V HAMDLER
Verpackung
von Gemälden u.allen Kunstgegenständen
R.L£RON DELLE
76, rue Blanche - Paris C9«0
Verpackt für Carnegie — Pittsburg, Chicago etc.
SPB DITIONSH AUS
WACKER & BOND Y
7, r.des Orchidees (Place Rungis), PARIS XHIe
T61.: Gobelins 92-90
ZOLLABFERTIGUNG
Verpackung und Transport von
KUNSTGEGENSTÄNDEN
Sorgsame u. diskrete Ausführung aller Aufträge
Spezial-Eildienst nach allen
Großstädten Deutschlands
(Lieferzeit: höchstens 16 Stunden)
KUNSTBUCHHANDLUNG
für alte und moderne Werke
u
11;
21. Rue de Chene, 21
BRÜSSEL
Tel.: Bruxelles 11.22.50
Teleffr.-Adr.: Librairie Demeuleneere Bruxelles
Postscheekkonto 772.68
Schöne und kostbare alte Bücher
Illustrierte Werke aus Kunst und Literatur
Moderne Luxusdrucke
Wissenschaftliche und Kunst-Zeitschriften
Illuminierte Manuskripte und reichverzierte
Einbände mit Supra - Exlibris berühmter
Vorbesitzer
Größte Auswahl in Drucken und illustr.
Almanachen des 18. Jahrh. u. der Romantik
WICHTIGER HINWEIS:
Am 15.Nov.d.J. wird unsere Abteilung
Alte und moderne Graphik
sowie die zugehörigen Abteilungen der
Bibliographie u. Ikonographie
nach 6, rue de Chene, 6
unserer neuen Niederlage
„Le Carton aux Estampes" verlegt.
Expertisen / Ankauf [regen Barzahlung
Ausstellungen der Woche
+ Am Sonntag geöffnet,
vorbesichtigungen:
Stockholm:
Hoving S Winborg: Gemälde der „Galerie
Tamm" bis 14. Sept.
H. Bukowski: Gemälde, Silber- u. Goldarbeiten,
Kleinkunst, Mobiliar bis 23. Sept. 1931.
Berlin:
fKaiser-Friedrich-Museum: Neuerwer-
bungen der Gemäldegalerie, Mittelalterliche Gold-
münzen.
fKupferstiohkabinett: Studie und Bild,
Berliner Bauten in der Graphik der beiden letzten
Jahrhunderte, Neuerwerbungen.
tlm Deutschen Museum: Zeichnungen von
Albreoht Dürer u. W. Huber.
fSchloßmuseum: Meißner Porzellan (Histori-
sche und neuzeitliche Modelle).
f Museum für Völker künde: Ergebnisse der
Angolaexpedition des Museums für Völkerkunde,
Berlin. Dr. Baumann.
Staatliche Kunstbibliothek: Glück-
wunschkarten der Biedermeierzeit, aus einer Alt-
Wiener Sammlung; Deutsche Volkstrachten.
fFlechtheim: öommerausstellung.
Ferdinand Möller: Sommerausstellung zeit-
gen. Kunst.
Jury freie, Platz d. Republik 4: „Siebente
Redte."
Neumaun - Nierendcrf. Ozenfant, X.
Fuhr; moderne deutsche Kunst.
T i k o t i n : Bilder der Ukiyo-E-Meister.
Verband Wilmersdorfer Künstler:
„Kollektiv-Ausstellung".
Bochum:
Städtische Galerie: A. Erbslöh; deutsche
und Schweizer Maler des „Kreis".
Breslau:
Schlesisches Museum; Neuerwerbungen
von Handzeichnungen.
Chemnitz:
Kunsthütte: Willi. Rudolph, Dresden.
Dresden:
Sächsischer Kunst verein: „Das Kunst-
werk im Raum".
Galerie Neue Kunst Fides: F. Marc, A.
Macke. P. Modersohn, Kokoschka, Nolde, Klee,
Kandisky, Dix.
Galerie Josef Sandel: „Die Juryfreien"
München.
Kunstausstellung Kühl: Otto Mueller
Graphik.
Düsseldorf:
f Kunstverein: Paul Klee.
fFlechtheim: Zeitgenössische deutsche Kunst.
Essen:
fKunstsalon Schaumann: Junge Kunst an
Rhein und Ruhr.
Ausstellungshallen: Das Lichtbild Essen
1931.
Frankfurt a. M.:
f Frankfurter Kunstverein: Die deutsche
Neuromantik in der Malerei der Gegenwart.
Hamburg:
Commeter: Thomas Herbst Gedächtnisausstel-
lung.
Galerie Dührkopp: Alte Meister.
Kunstverein: Kult und Form.
Hannover:
Museum für Kunst und Landesge-
schichte (Provinzial-Museum): „100 Jahre
Bauen in Hannover".
Bad Homburg:
Kurverwaltung: Von Cranach bis Dix.
Köln:
Dr. Becker & Newman: Otto Freundlich,
Paris.
Galerie Abels: Gemälde von Wedewer, Zeich-
nungen von Gottfr. Richter.
f K ö I n i s o h e r K u n s t v e r e i n: Kollektiv-Aus-
stellungen von C. Bessenich, Chr. Drexel, W.
Schmidt
Königsberg:
■{•Kunstsammlungen im Schloß: „Klassi-
zismus und Romantik, deutsche Bauten und Bau-
entwürfe der Schinkelzeit".
Mannheim:
Kunsthalle: Neues von gestern.
München:
fAlte Pinakothek: Burgkmair.
•{•Staat 1. Graph. Sammlung: Süddeutsche
Landschaftsbilder in Aquarellen von Max Joseph
Wagenbauer (1774—1829); Darstellungen zur Ge-
schichte des 30jährigen Krieges.
Jordan & Co.: Curt Ullrich.
Hans Goltz: Prof. Wilh. Schnarrenberger Ge-
mälde.
J. B. Neumann u. G. Franke: Sommeraus-
stellung, Hauptwerke von Beckmann, Lehmbruck,
Kokoschka, Klee, Marc u. a.
Nürnberg:
Museum: Nürnberger Kunst von 1350—1450.
Saarbrücken:
fStaatliches Museum: Werke aus eigenem
Besitz.
Stettin:
Stadtmuseum: Ausgewählte Handzeichnungen
aus dem Museumsbesitz.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller: R. Nägele, K. Schal-
ler-Härlin, H. Hörner, G. Eberz.
Graphische Sammlung: Die Landschaft
in der Radierung.
Ulm:
K u n is t v e r e i n: Prof. Seewald, Prof. Mareks,
Halle.
Wiesbaden:
Neues Museum, Nassauischer Kunst-
verein: Land Nassau. .
Würzburg:
Museum: Riemenschneider-Ausstellung.
Wien:
Oesterr. Galerie: Landschaften v. Schindler.
Portrait s 11. Canon.
Sezession: Nordische Karikaturisten.
Künstlerhaus: Jahresausstellung.
Hagenbund: Johann Strauß und seine Zeit.
Amsterdam:
Frans Buffa & Zonen: Moderne holländische
Gemälde.
Kunstza-al van Li er: Paul Determeyer.
Bern:
Berner Kunstmuseum: Anker-Jahrhundert-
ausstellung.
Gutekunst & Klipstein: Rolf Nesch, Ra-
dierungen, Handzeichnungen, Aquarelle.
Zürich:
Galerie Aktuaryus: Henri Matisse.
Züricher Kunstgesellschaft: Plastik.
Paris:
Galerie A. Barreiro, 30 rue de Seine:
Un groupe de Peintres contemporains, du 1er juil-
let au 1er octobre. — E. P.: Antral, Bach, Derain,
R. Dufy, J. Dufy, Detroit, Durey, Eberl, Friesz,
Fa\ory, Kvapil, Laprade, Luce, Lhote, Pascin,
Utrillo, Vlaminck, Valadon, Varese, Schaal,
Heekeren, J. Deley, Mondzain, Chanlaire, Jaque-
mot.
Editions Bonaparte, 12. rue Bonaparte:
Nechama Szmuszkovicz: Gemälde.
Gal. Jeanne Bucher, 5, rue du Cherche-
Midi (VIe): Bouchant, Brignoni. Campigli, J. Gris,
Lapicque, Lipchitz, Lurcat, Marcoussi, Picasso,
Rabbi.
Galerie Cardo, 61, Avenue Kleber: Moderne
Meister,
Le Fuseau Charge de laine, 4 rue Joseph
Bara: Travaux preparatoires pour une edition du
Macbeth de Shakespeare, illustre par Decaris.
Gal. Ernest de Frenne, 41 rue de Seine:
Bonnard, Modigliani, Utrillo, Rouault, Vlaminck,
Vuillard.
Galerie Le Goupy: Graphik.
Gal. van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pascin,
Renoir.
Gal. Sevreie, 13, rue de Sevres1: Tableaux de
Coubine, Derain, Deval, Friesz, Lotiron, Mains-
sieux, Marquet, Utrillo et sculptures de Coubine,
Kogan, Malfraiy.
Galerie Georges Petit: Henri Matisse.
Galerie Zak: Moderne Meister.
London:
Leicester Galleries: Auguste Rodin.
The Museum Galleries: Aquarelle von
Talbot Kelly, Cecil King, Tatton Winter.
Redfern Gallery: Aquarelle von Epstein,
Sickert, Nash; Zeichnungen von Hans Jaenisch,
Berlin.
L'AMOUR DE L'ART
DIE GROSSE FRANZÖSISCHE KUNSTZEITSCHRIFT
mit ihrem neuen Programm und neuen Ausstattung
unentbehrlich für alle Forscher, Sammler und Liebhaber
alter und moderner Kunst
12. JAHRGANG
Die Zeitschrift umfaßt drei Abteilungen:
I. Studien über alte und moderne Kunst
II. Einzelabhandlungen mit Illustrationen über be-
stimmte Kunstprobleme
III. Aktuelle Kunsterscheinungen von verschiedenen
Gesichtspunkten aus beleuchtet
Herausgeber: RENE HUYGHE, Kustos am Louvre-Museum
ABONNEMENT (12 Nummern zu 44 Seiten): 150 ffrs.
LIBRAIRIE DE FRANCE,noBd.St.-Germain, Paris(6*)
PREISBERICHTE
p. Cassirer und tu. Fischer, Luzern
1. September 1931
Slg. H.-Berlin: Gemälde, Skulpturen
(Nachbericht auf Seite 5)
Nr.
Schw.Fr.
Nr.
Schw.Fr
Nr.
Schw.Fr
1 150000—
36
1 200—
73
270—
2
lö 000—
37
1000—
74
160—
3/4
9000—
38
1300—
75
185—
5 220 0O0—
39 17 500.—
76
110—
6
4600.—
40
6 6O0—
78
160—
7
2 800—
41
2 200—
79
216—
8
2 500—
42
4 100—
80
265—
9
10 000—
43
1100—
81
190—
10
10 500.—
44
2 000—
82
160—
11 11100—
46
3 300—
83
240—
13
10 500—
46
1 200.—
84
290—
14
1 700.—
47
4 200.—
85
250—
15
6 300.— 1
48
4 000.—
86
170—
16
looo.— ;
49/54
5000.—
87
160—
17 42000—
55
120.—
88
135—
18 11 500.— 1
56
2O0.—
89
200—
1:9
8 500—
57
800—
90
160—
20 27 500.—
58
800—
91
250—
21
9 500.—
59
1150—
92
240—
22
7 SOC-
60
110—
93
230—
,23 36 000.—
61
130—
94
240—
24 26000—
62
160—
95
750—
25
IO 000—
63
650—
96
650—
26
4 100—
64
650.—
97
220—
27
3 500—
65
150.—
98
200—
28
2 000—
66
110.- 1
99
2100—
29
1 800—
67
600—
100
1200—
30
1 000—
68
510—
101
360—
32
2100—
69
180—
102
300—
33
2600.—
70
155.—
103
600—
34
2 600—
71
210—
104
650—
35
2 100—
70
230—
105
300—
DIE KUNST II RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochenprogramm
vom 13.—19. September
Montag, 14. September
5.50 nm. (17.50) „Von der bildenden Kunst" (Hans
Baluschek und Georg Hausdorf).
6 30 nm. (18.30) „Wie ich Berlin sehe" (Hermann
Kessor, Wiesbaden).
Freitag, 18. September
5.30 (17.30) „Das neue Buch" Wilhelm Raabe.
(zum 100. Geburtstag am 8. September).
GALERIE WESTFELD
elberfeld
Gemälde erster Meister
Ankauf - Tausch - Verkauf
RICHARD LARSEN
TABLEAUX ANCIENS
Spezialität:
Verkauf an den Handel
12, Rue du Musce (gleich bei Place Royale)
BRUXELLES
Fremdsprachliche
Druckarbeiten aieAt,
auch in russischer Sprache
wie KATALOGE, PROSPEKTE
ZEITUNGSBEILAGEN
in Buch-, Offset-, Tiefdruck; auch in ein- u. mehr-
farbigem Rotationsdruck werden kurzfristig
und billigst hergestellt
DiezuverlässigeObersetzung des deutsdienWortlauts wird
übernommen
H.S.HERMANNgmbh
berlin sw 19 ■ be UTH strasse 8
DIE WELTKUNST
Jahrg. V, Nr. 37 vom 13. September 1931
ICLEEÜE ANZEIGEN
In dieser Rubrik „K leine Anzeigen" wird die
Druckzeile oder deren Raum für Abonnenten mit
90 Pfg., für Nichtabonnenten mit 1,40 Ml berechnet,
während Ueberschriften durchweg 1,90 JIM. kosten.
Holzrelief,
S8/70 cm, da-s Martyrium
der hl. Agatha darstellend,
interessante Arbeit aus
Anfang 16. Jahrhundert
(um 1520) alte Fassung
übermalt, aus Privatbesitz
zu verkaufen.
Reflektanten wollen sich
wenden an G. Weinholzer,
Passau.
Aus Privatbesitz!
Alte Gemälde holl. Mei-
ster, Ia Qualität, gut er-
halten u. einwandfrei,
äußerst günstig nur an
Privatsammler zu ver-
kaufen.
Händler ausgeschlossen.
Off. unter K. 47 a. d.
Exped. der Weltkunst er-
beten.
Aus Privathand zu verkaufen:
Wilhelm Bode, Rembrandt, 8 Bände,
Ausgabe 1901, numeriertes Exemplar Nr 113. Anfragen
an die Expedition der „Weltkunst" unter Nr. 8068.
Volontär
für Berliner Kunstauktionshaus •
gesucht.
Anfragen unter N. V. an die Exp. der Weltkunst.
2 BERGKRISTALLE
tirroße Tierfiguren
17. Jahrhundert ital. Arbeit
billig zu verkaufen
Gefl. Offert. u.S.B.5
€*UY STEIH
89, Rue de Belleeliasse (7>)
PARIS
Tel.t liittre 48-60
. *
ALTE GE5fAEI.DE
MOEBEL-GOBELOS
*
VERKAUF AUSSCHLIESSLICH
A1V HAMDLER
Verpackung
von Gemälden u.allen Kunstgegenständen
R.L£RON DELLE
76, rue Blanche - Paris C9«0
Verpackt für Carnegie — Pittsburg, Chicago etc.
SPB DITIONSH AUS
WACKER & BOND Y
7, r.des Orchidees (Place Rungis), PARIS XHIe
T61.: Gobelins 92-90
ZOLLABFERTIGUNG
Verpackung und Transport von
KUNSTGEGENSTÄNDEN
Sorgsame u. diskrete Ausführung aller Aufträge
Spezial-Eildienst nach allen
Großstädten Deutschlands
(Lieferzeit: höchstens 16 Stunden)
KUNSTBUCHHANDLUNG
für alte und moderne Werke
u
11;
21. Rue de Chene, 21
BRÜSSEL
Tel.: Bruxelles 11.22.50
Teleffr.-Adr.: Librairie Demeuleneere Bruxelles
Postscheekkonto 772.68
Schöne und kostbare alte Bücher
Illustrierte Werke aus Kunst und Literatur
Moderne Luxusdrucke
Wissenschaftliche und Kunst-Zeitschriften
Illuminierte Manuskripte und reichverzierte
Einbände mit Supra - Exlibris berühmter
Vorbesitzer
Größte Auswahl in Drucken und illustr.
Almanachen des 18. Jahrh. u. der Romantik
WICHTIGER HINWEIS:
Am 15.Nov.d.J. wird unsere Abteilung
Alte und moderne Graphik
sowie die zugehörigen Abteilungen der
Bibliographie u. Ikonographie
nach 6, rue de Chene, 6
unserer neuen Niederlage
„Le Carton aux Estampes" verlegt.
Expertisen / Ankauf [regen Barzahlung
Ausstellungen der Woche
+ Am Sonntag geöffnet,
vorbesichtigungen:
Stockholm:
Hoving S Winborg: Gemälde der „Galerie
Tamm" bis 14. Sept.
H. Bukowski: Gemälde, Silber- u. Goldarbeiten,
Kleinkunst, Mobiliar bis 23. Sept. 1931.
Berlin:
fKaiser-Friedrich-Museum: Neuerwer-
bungen der Gemäldegalerie, Mittelalterliche Gold-
münzen.
fKupferstiohkabinett: Studie und Bild,
Berliner Bauten in der Graphik der beiden letzten
Jahrhunderte, Neuerwerbungen.
tlm Deutschen Museum: Zeichnungen von
Albreoht Dürer u. W. Huber.
fSchloßmuseum: Meißner Porzellan (Histori-
sche und neuzeitliche Modelle).
f Museum für Völker künde: Ergebnisse der
Angolaexpedition des Museums für Völkerkunde,
Berlin. Dr. Baumann.
Staatliche Kunstbibliothek: Glück-
wunschkarten der Biedermeierzeit, aus einer Alt-
Wiener Sammlung; Deutsche Volkstrachten.
fFlechtheim: öommerausstellung.
Ferdinand Möller: Sommerausstellung zeit-
gen. Kunst.
Jury freie, Platz d. Republik 4: „Siebente
Redte."
Neumaun - Nierendcrf. Ozenfant, X.
Fuhr; moderne deutsche Kunst.
T i k o t i n : Bilder der Ukiyo-E-Meister.
Verband Wilmersdorfer Künstler:
„Kollektiv-Ausstellung".
Bochum:
Städtische Galerie: A. Erbslöh; deutsche
und Schweizer Maler des „Kreis".
Breslau:
Schlesisches Museum; Neuerwerbungen
von Handzeichnungen.
Chemnitz:
Kunsthütte: Willi. Rudolph, Dresden.
Dresden:
Sächsischer Kunst verein: „Das Kunst-
werk im Raum".
Galerie Neue Kunst Fides: F. Marc, A.
Macke. P. Modersohn, Kokoschka, Nolde, Klee,
Kandisky, Dix.
Galerie Josef Sandel: „Die Juryfreien"
München.
Kunstausstellung Kühl: Otto Mueller
Graphik.
Düsseldorf:
f Kunstverein: Paul Klee.
fFlechtheim: Zeitgenössische deutsche Kunst.
Essen:
fKunstsalon Schaumann: Junge Kunst an
Rhein und Ruhr.
Ausstellungshallen: Das Lichtbild Essen
1931.
Frankfurt a. M.:
f Frankfurter Kunstverein: Die deutsche
Neuromantik in der Malerei der Gegenwart.
Hamburg:
Commeter: Thomas Herbst Gedächtnisausstel-
lung.
Galerie Dührkopp: Alte Meister.
Kunstverein: Kult und Form.
Hannover:
Museum für Kunst und Landesge-
schichte (Provinzial-Museum): „100 Jahre
Bauen in Hannover".
Bad Homburg:
Kurverwaltung: Von Cranach bis Dix.
Köln:
Dr. Becker & Newman: Otto Freundlich,
Paris.
Galerie Abels: Gemälde von Wedewer, Zeich-
nungen von Gottfr. Richter.
f K ö I n i s o h e r K u n s t v e r e i n: Kollektiv-Aus-
stellungen von C. Bessenich, Chr. Drexel, W.
Schmidt
Königsberg:
■{•Kunstsammlungen im Schloß: „Klassi-
zismus und Romantik, deutsche Bauten und Bau-
entwürfe der Schinkelzeit".
Mannheim:
Kunsthalle: Neues von gestern.
München:
fAlte Pinakothek: Burgkmair.
•{•Staat 1. Graph. Sammlung: Süddeutsche
Landschaftsbilder in Aquarellen von Max Joseph
Wagenbauer (1774—1829); Darstellungen zur Ge-
schichte des 30jährigen Krieges.
Jordan & Co.: Curt Ullrich.
Hans Goltz: Prof. Wilh. Schnarrenberger Ge-
mälde.
J. B. Neumann u. G. Franke: Sommeraus-
stellung, Hauptwerke von Beckmann, Lehmbruck,
Kokoschka, Klee, Marc u. a.
Nürnberg:
Museum: Nürnberger Kunst von 1350—1450.
Saarbrücken:
fStaatliches Museum: Werke aus eigenem
Besitz.
Stettin:
Stadtmuseum: Ausgewählte Handzeichnungen
aus dem Museumsbesitz.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller: R. Nägele, K. Schal-
ler-Härlin, H. Hörner, G. Eberz.
Graphische Sammlung: Die Landschaft
in der Radierung.
Ulm:
K u n is t v e r e i n: Prof. Seewald, Prof. Mareks,
Halle.
Wiesbaden:
Neues Museum, Nassauischer Kunst-
verein: Land Nassau. .
Würzburg:
Museum: Riemenschneider-Ausstellung.
Wien:
Oesterr. Galerie: Landschaften v. Schindler.
Portrait s 11. Canon.
Sezession: Nordische Karikaturisten.
Künstlerhaus: Jahresausstellung.
Hagenbund: Johann Strauß und seine Zeit.
Amsterdam:
Frans Buffa & Zonen: Moderne holländische
Gemälde.
Kunstza-al van Li er: Paul Determeyer.
Bern:
Berner Kunstmuseum: Anker-Jahrhundert-
ausstellung.
Gutekunst & Klipstein: Rolf Nesch, Ra-
dierungen, Handzeichnungen, Aquarelle.
Zürich:
Galerie Aktuaryus: Henri Matisse.
Züricher Kunstgesellschaft: Plastik.
Paris:
Galerie A. Barreiro, 30 rue de Seine:
Un groupe de Peintres contemporains, du 1er juil-
let au 1er octobre. — E. P.: Antral, Bach, Derain,
R. Dufy, J. Dufy, Detroit, Durey, Eberl, Friesz,
Fa\ory, Kvapil, Laprade, Luce, Lhote, Pascin,
Utrillo, Vlaminck, Valadon, Varese, Schaal,
Heekeren, J. Deley, Mondzain, Chanlaire, Jaque-
mot.
Editions Bonaparte, 12. rue Bonaparte:
Nechama Szmuszkovicz: Gemälde.
Gal. Jeanne Bucher, 5, rue du Cherche-
Midi (VIe): Bouchant, Brignoni. Campigli, J. Gris,
Lapicque, Lipchitz, Lurcat, Marcoussi, Picasso,
Rabbi.
Galerie Cardo, 61, Avenue Kleber: Moderne
Meister,
Le Fuseau Charge de laine, 4 rue Joseph
Bara: Travaux preparatoires pour une edition du
Macbeth de Shakespeare, illustre par Decaris.
Gal. Ernest de Frenne, 41 rue de Seine:
Bonnard, Modigliani, Utrillo, Rouault, Vlaminck,
Vuillard.
Galerie Le Goupy: Graphik.
Gal. van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pascin,
Renoir.
Gal. Sevreie, 13, rue de Sevres1: Tableaux de
Coubine, Derain, Deval, Friesz, Lotiron, Mains-
sieux, Marquet, Utrillo et sculptures de Coubine,
Kogan, Malfraiy.
Galerie Georges Petit: Henri Matisse.
Galerie Zak: Moderne Meister.
London:
Leicester Galleries: Auguste Rodin.
The Museum Galleries: Aquarelle von
Talbot Kelly, Cecil King, Tatton Winter.
Redfern Gallery: Aquarelle von Epstein,
Sickert, Nash; Zeichnungen von Hans Jaenisch,
Berlin.
L'AMOUR DE L'ART
DIE GROSSE FRANZÖSISCHE KUNSTZEITSCHRIFT
mit ihrem neuen Programm und neuen Ausstattung
unentbehrlich für alle Forscher, Sammler und Liebhaber
alter und moderner Kunst
12. JAHRGANG
Die Zeitschrift umfaßt drei Abteilungen:
I. Studien über alte und moderne Kunst
II. Einzelabhandlungen mit Illustrationen über be-
stimmte Kunstprobleme
III. Aktuelle Kunsterscheinungen von verschiedenen
Gesichtspunkten aus beleuchtet
Herausgeber: RENE HUYGHE, Kustos am Louvre-Museum
ABONNEMENT (12 Nummern zu 44 Seiten): 150 ffrs.
LIBRAIRIE DE FRANCE,noBd.St.-Germain, Paris(6*)
PREISBERICHTE
p. Cassirer und tu. Fischer, Luzern
1. September 1931
Slg. H.-Berlin: Gemälde, Skulpturen
(Nachbericht auf Seite 5)
Nr.
Schw.Fr.
Nr.
Schw.Fr
Nr.
Schw.Fr
1 150000—
36
1 200—
73
270—
2
lö 000—
37
1000—
74
160—
3/4
9000—
38
1300—
75
185—
5 220 0O0—
39 17 500.—
76
110—
6
4600.—
40
6 6O0—
78
160—
7
2 800—
41
2 200—
79
216—
8
2 500—
42
4 100—
80
265—
9
10 000—
43
1100—
81
190—
10
10 500.—
44
2 000—
82
160—
11 11100—
46
3 300—
83
240—
13
10 500—
46
1 200.—
84
290—
14
1 700.—
47
4 200.—
85
250—
15
6 300.— 1
48
4 000.—
86
170—
16
looo.— ;
49/54
5000.—
87
160—
17 42000—
55
120.—
88
135—
18 11 500.— 1
56
2O0.—
89
200—
1:9
8 500—
57
800—
90
160—
20 27 500.—
58
800—
91
250—
21
9 500.—
59
1150—
92
240—
22
7 SOC-
60
110—
93
230—
,23 36 000.—
61
130—
94
240—
24 26000—
62
160—
95
750—
25
IO 000—
63
650—
96
650—
26
4 100—
64
650.—
97
220—
27
3 500—
65
150.—
98
200—
28
2 000—
66
110.- 1
99
2100—
29
1 800—
67
600—
100
1200—
30
1 000—
68
510—
101
360—
32
2100—
69
180—
102
300—
33
2600.—
70
155.—
103
600—
34
2 600—
71
210—
104
650—
35
2 100—
70
230—
105
300—
DIE KUNST II RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochenprogramm
vom 13.—19. September
Montag, 14. September
5.50 nm. (17.50) „Von der bildenden Kunst" (Hans
Baluschek und Georg Hausdorf).
6 30 nm. (18.30) „Wie ich Berlin sehe" (Hermann
Kessor, Wiesbaden).
Freitag, 18. September
5.30 (17.30) „Das neue Buch" Wilhelm Raabe.
(zum 100. Geburtstag am 8. September).
GALERIE WESTFELD
elberfeld
Gemälde erster Meister
Ankauf - Tausch - Verkauf
RICHARD LARSEN
TABLEAUX ANCIENS
Spezialität:
Verkauf an den Handel
12, Rue du Musce (gleich bei Place Royale)
BRUXELLES
Fremdsprachliche
Druckarbeiten aieAt,
auch in russischer Sprache
wie KATALOGE, PROSPEKTE
ZEITUNGSBEILAGEN
in Buch-, Offset-, Tiefdruck; auch in ein- u. mehr-
farbigem Rotationsdruck werden kurzfristig
und billigst hergestellt
DiezuverlässigeObersetzung des deutsdienWortlauts wird
übernommen
H.S.HERMANNgmbh
berlin sw 19 ■ be UTH strasse 8