1471
1484
um 1485
1486
1489
1490
1490
Ende 1491
1492
1494
1494
1494
1494
1495
1495
1497
1498
1500
1502
ZEITTAFEL (BIS 1502)
21. Mai Albrecht Dürer geboren als Sohn des Goldschmiedes Albrecht Dürer (f 1502)
und der Barbara Holper (t 1514)
Selbstbildnis, erste erhaltene Arbeit (Silberstiftzeichnung, Wien)
Beginn der Ausbildung als Goldschmied in des Vaters Werkstätte
30. Nov. Eintritt in Wolgemuts Malerwerkstatt
Ende des Jahres Abschluß der Lehrzeit bei Wolgemut
zwischen Januar und März Bildnis des Vaters (Florenz)
nach Ostern (11. April) Antritt der Wanderschaft
oder Anfang 1492 in Basel nachweisbar (Dürer-Holzstock mit dem hl. Hieronymus in der
Baseler öffentlichen Sammlung). Das Buch mit dem Holzschnitt lag am 8. Aug. 1492 fer-
tig gedruckt vor)
In Kolmar bei Schongauers Brüdern (nach Christ. Scheurls Lebensbeschreibung des Ant.
Kress von 1515)
vor Mai in Straßburg (nach dem Verzeichnis der Kunstsammlung des Willibald Imhoff d.
Ae. von 1573/4, wo zwei Bilder eines Meisters und seiner Frau erwähnt sind, bei denen
Dürer in Straßburg 1494 Geselle war)
nach Pfingsten (18. 5.) Rückkehr nach Nürnberg und Hochzeit mit Agnes Frey, Tochter
des Hans Frey und der Anna Rummel
Flerbst Aufbruch zur Reise nach Italien
Herbst in Innsbruck, dann in Venedig
Januar und die folgenden Monate in Venedig
Spätfrühjahr Rückkehr nach Nürnberg über Gardasee, Trient und Brenner
erster datierter Stich (die 4 Hexen B. 75); die frühesten signierten von 1495, die unsig-
nierten wohl ebenfalls erst 1495
Veröffentlichung der Apokalypse, der ersten Folge von großen Holzschnitten. Vorher
und gleichzeitig eine Reihe von Einzelblättem und ein Teil der „Großen Passion“.
Frühjahr Jacopo de’Barbari in Nürnberg. Beginn der Proportionsstudien Dürers unter
seinem Einfluß
20. Sept. Tod des Vaters Dürers
1484
um 1485
1486
1489
1490
1490
Ende 1491
1492
1494
1494
1494
1494
1495
1495
1497
1498
1500
1502
ZEITTAFEL (BIS 1502)
21. Mai Albrecht Dürer geboren als Sohn des Goldschmiedes Albrecht Dürer (f 1502)
und der Barbara Holper (t 1514)
Selbstbildnis, erste erhaltene Arbeit (Silberstiftzeichnung, Wien)
Beginn der Ausbildung als Goldschmied in des Vaters Werkstätte
30. Nov. Eintritt in Wolgemuts Malerwerkstatt
Ende des Jahres Abschluß der Lehrzeit bei Wolgemut
zwischen Januar und März Bildnis des Vaters (Florenz)
nach Ostern (11. April) Antritt der Wanderschaft
oder Anfang 1492 in Basel nachweisbar (Dürer-Holzstock mit dem hl. Hieronymus in der
Baseler öffentlichen Sammlung). Das Buch mit dem Holzschnitt lag am 8. Aug. 1492 fer-
tig gedruckt vor)
In Kolmar bei Schongauers Brüdern (nach Christ. Scheurls Lebensbeschreibung des Ant.
Kress von 1515)
vor Mai in Straßburg (nach dem Verzeichnis der Kunstsammlung des Willibald Imhoff d.
Ae. von 1573/4, wo zwei Bilder eines Meisters und seiner Frau erwähnt sind, bei denen
Dürer in Straßburg 1494 Geselle war)
nach Pfingsten (18. 5.) Rückkehr nach Nürnberg und Hochzeit mit Agnes Frey, Tochter
des Hans Frey und der Anna Rummel
Flerbst Aufbruch zur Reise nach Italien
Herbst in Innsbruck, dann in Venedig
Januar und die folgenden Monate in Venedig
Spätfrühjahr Rückkehr nach Nürnberg über Gardasee, Trient und Brenner
erster datierter Stich (die 4 Hexen B. 75); die frühesten signierten von 1495, die unsig-
nierten wohl ebenfalls erst 1495
Veröffentlichung der Apokalypse, der ersten Folge von großen Holzschnitten. Vorher
und gleichzeitig eine Reihe von Einzelblättem und ein Teil der „Großen Passion“.
Frühjahr Jacopo de’Barbari in Nürnberg. Beginn der Proportionsstudien Dürers unter
seinem Einfluß
20. Sept. Tod des Vaters Dürers