Jahrg. IV, Nr. 41 vom 12. Oktober 1930
WELTKUNST
7
(Forts, v. S. 4)
umfaßt alte, romantische und moderne Bücher,
Erstausgaben, illustrierte Werke, vielfach mit
Autographen dieser Autoren, ferner Quellen-
schriften für Geschichte, Memoiren, Philo-
sophie, Magie, Politik und Gesellschafts-
wissenschaft, endlich Handzeichnungen, Gra-
phik (Rops, Toulouse-Lautrec, Vallotton)
und Autographen. Von den prächtigen
Einbänden bildet der Katalog die Haupt-
A It-China, Antiquitäten
Stockholm, Nachb. 25./27. Sept.
Vom 25. bis 27. September hat das Stock-
holmer Kunstauktionshaus H. Bukowski
eine Versteigerung von Alt-China, Gemälden
Fritz Kronenberg, Stilleben mit Vogelbauer, und Flasche
Nature morte — Still life
Ausstellung — Exposition — Exhibition
Hamburger Kunstverein, Hamburg
stücke ab.
Americana,
Autographen
New York,
Vorb. 13./15. Okt.
Mitte Oktober ver-
anstalten American
Art Association-
Andersen Gal-
leries die Verstei-
gerung der Bibliothek
des verstorbenen John
Nolty, Brooklyn. Diese
Sammlung enthältAme-
ricana, Autographen,
Erstausgaben, illu-
strierte Bücher, Sport-
bücher, ferner Tür-
klopfer. Unter den
Manuskripten finden
wir u. a. Bryanis „Dis-
course on Washington
Irving", — unter den
Erstausgaben: George
Heriots„Travelsthrough
Canadas“, Goldsmiths „Vicar of Wakefield“,
ferner „Cato Major", gedruckt bei Benj.
Franklin, Philadelphia 1744, von besonderem
Interesse als erster Druck der ersten Eiber-
sefeung eines Klassikers in Amerika.
Abonnieren Sie die
„WELTKUNST
und Antiquitäten veranstaltet. Den höchsten
Preis erzielte unter den Antiquitäten Nr. 780,
eine silberne Rokoko-Kaffeekanne von 1775,
mit 4200 Kronen. Von den S i I b e r ar-
beiten brachten weiterhin hohe Preise
Nr. 777, Schale mit zwei Drachen als Hand-
griffen mit 1900 Kr., — Nr. 778, eine Deckel-
kanne von 1782 mit 2525 Kr., — Nr. 783, Kon-
fektschale von 1729 mit 2700 Kr.
Von den Möbeln kam Nr. 149, Bureau
auf 3275 Kr., — Nr. 142, Toilettentisch um
1800, auf 2600 Kr., — Nr. 145, Rokoko-Bureau
von 1764, sign. Linning, auf 2200 Kr., — Nr.
147, Rokoko-Kommode von Linning, auf
2200 Kr.
Unter den Preisen für alte ostasiati-
sche Metallarbeiten nennen wir Nr. 349, eine
Bronzevase im Ku-Typ der Chou-Zeit, Höhe
28 cm, mit 3425 Kr., und Nr. 350, ein Bronze-
Opfergefäß auf drei Füßen, H. 30,7 cm, mit
1300 Kr.
Den ausführlichen Preisbericht
bringen wir auf Seite 6.
Eine Landschaft
von Salomon van Ruysdael
Die 75 : 108 cm große Kanallandschaft von
Salomon von Ruysdael, die aus süddeutschem
Fürstenbesiß stammt und von uns auf Seite 4
wiedergegeben wird, stellt ein typisches, in
der Qualität außerge-
wöhnlich bedeutendes
Werk aus des Künst-
lers mittlerer Zeit dar.
Das signierte und 164
datierte Bild, vorwie-
gend in blonden und
hellbraunen Tönen ge-
halten, zeigt links hin-
ter dem sich durch den
gesamten Vordergrund
ziehenden Kanal, auf
dem ein Fischerboot
zu sehen ist und an
dessen Ufern Kuh-
herden weiden, einen
Blick auf ein in der
dunstigen Ferne ver-
schwindendes Dorf
zwischen Baumgrup-
pen, über dem sich ein
weiter, bewölkter Him-
mel wölbt. Die Art,
wie sich die Dichte der
Atmosphäre von strah-
lender Klarheit im
Vordergiund in fein-
ster Nüancierung bis
zur zarten Verschwom-
menheit des Hinfer-
Streifen Landes, durch mächtige Lichtwege
kompositionell aufgelockert und tiefenräum-
lich gestaltet, den Horizont in die Weite rückt
und sich von der mächtigen, malerisch ganz
besonders reizvoll gestalteten Wolkenwand
umfassen läßt, ist hier in einer seltenen
Meisterhaftigkeit gelungen. Das Bild befindet
sich heute im Besiß des Berliner Kunst-
händlers James Tuchler.
Ein vergrößerter Rembrandt
Die Glasgower Gemäldegalerie hat die un-
angenehme Feststellung machen müssen, daß
eines ihrer wertvollsten Bilder „Der Ge-
harnischte" Rembrandts vor etwa
100 Jahren von einem Maler in der Weise ver-
schönert wurde, daß ihm an einer Seite
6 cm und an der anderen 12 cm angefügt wor-
den sind.
Vlaminck
Dorf — Village
Ausstellung Galerie Rudolf Wiltschek, Berlin
MARCEL GUI0T
ALTE UND MODERNE
GRAPHIK
4, RUE VOLNEY PARIS
MAX HEVESI ■ WIEN
I., HABSBURGERGASSE 5
SUCHT ZU KAUFEN
WERKE UNGARISCHER UND
TSCHECHISCHER
MEISTER DES 19. JAHRH.
ANGEBOTE MITFOTOGRAFIE ERBETEN
Suchen zu kaufen:
Französische Bilder
Zeichnungen, Miniaturen,
Fayencen und Porzellane,
Möbel, Bronzen
aus der Zeit Louis XV und Louis XVI
Alte russische Kunst
Kommen öfters n ach Deutschland
a. poporr & cie.
PARIS 48, RUE CAMBON
GUTEKUNST&KLIPSTEIN
Alte und moderne
GRAPHIK
Reich illustrierte Kataloge auf Verlangen
BERN (Schweiz), Amthausgasse 16
APOLLO
DIE SCHÖNE KUNSTZEITSCHRIFT
erscheint monatlich glän^enJ ausgestattet
lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllill^
Jedes Heft enthält vier prächtige
Farbendrucke und Artikel sowie
Berichte von ersten Autoritäten
...
Probeheft auf Wunsch bereitwilligst
6, ROBERT STREET, ADELPHI, LONDON W.
TELEPHON TEMPLE BAR 3277
LE GOUPY
SELTENE GRAPHIK
ZEICHNUNGEN * GEMÄLDE
KUNSTWERKE
PARIS
28, Champs-Elysees
5, Boulevart de la Madeleine
»Berlin seit 200 Jahren«
VERSTEIGERUNG
am 16.-18. Oktober
j. A. STARGARDT
Berlin W35 • Lützowstr. 47
KUNSTBUCHHANDLUNG
für alte und moderne Werke
L-LouisDEMEiLENEERE
21, Rue de Chene, 21
BRÜSSEL
Tel.: Bruxelles 122.50
Telegr.-Adr.: Librairie Demeuleneere Bruxelles
Postscheckkonto 772.68
Schöne und kostbare alte Bücher
Elustrierte Werke aus Kunst und Literatur
Moderne Luxusdrucke
Wissenschaftliche und Kunst-Zeitschriften
Illuminierte Manusk ripte und reichverzierte
Einbände mit Supra - Exlibris berühmter
Vorbesitzer
Größte Auswahl in Drucken und illustr.
Almanachen des 18. Jahrh. u. der Romantik
WICHTIGER HINWEIS:
Am 15.Nov.d.J. wird unsere Abteilung
Alte und moderne Graphik
sowie die zugehörigen Abteilun en der
Bibliographie u. Ikonographie
nach 6, rue de C hene, 6
unserer neuen Nieder’age
„Le Carton aux Estampes“ verlegt.
Expertisen / Ankauf gegen Barzahlung
Januar 1930 begann der 22.
Jahrgang !
DER CICERONE
Halbmonatsschrift für Künstler, Kunstfreunde und Sammler
Herausgeber Prof. Dr. Georg Biermann
Verlag Klinkhardt & Biermann, Berlin und Leipzig
Jährlich 24 reichillustrierte Hefte - Vierteljährlich M. 9.-
Der Cicerone ist die lebendigste und aktuellste Kunstzeitschrift in Europa, die einzige dieser
Art, die vierzehntägig erscheint. Bedient von den ersten Kennern und den ersten euro-
päischen Kunstschriftstellern, orientiert sie gleichmäßig über alte und moderne Kunst, über
alle wichtigen Ereignisse innerhalb der Museen, über Ausstellungen, Kunstliteratur und den
gesamten Weltkunstmarkt. Eine besondere Beilage „Versteigerungsergebnisse“ dient der Orientie-
rung der Sammler, Kunstfreunde und Händler.
Ein Jahrgang bringt an 1000 Abbildungen und zahlreiche farbige Tafeln
Der Auslandsausgabe liegt ein English Supplement bei, das jeweils den Gesamt-
inhalt des Heftes zusammen faßt!
Ein Urteil statt vieler: „Unmöglich zu denken, wie jemand, der sich ernsthaft für Kunst in-
teressiert, den Cicerone überhaupt entbehren kann.“ Ein rheinischer Sammler an den Herausgeber.
Verlangen Sie kostenlos ein Probeheft!
LA RENAISSANCE
DE L’ART
Fondateur: HENRY-LAPAUZE
Revue mensuelle illuströe
EditOe en FRANQAIS et en ANQLAIS
LA PLUS IMPORTANTE
“ des REVUES D’ART
LA PLUS LUXUEUSE
Le Numöro: 15 Francs
Abonnements: France 150 Frs. — Etranger 200 Frs. par an
13, Rue Royale 2SO, W-S'S’. Street
WELTKUNST
7
(Forts, v. S. 4)
umfaßt alte, romantische und moderne Bücher,
Erstausgaben, illustrierte Werke, vielfach mit
Autographen dieser Autoren, ferner Quellen-
schriften für Geschichte, Memoiren, Philo-
sophie, Magie, Politik und Gesellschafts-
wissenschaft, endlich Handzeichnungen, Gra-
phik (Rops, Toulouse-Lautrec, Vallotton)
und Autographen. Von den prächtigen
Einbänden bildet der Katalog die Haupt-
A It-China, Antiquitäten
Stockholm, Nachb. 25./27. Sept.
Vom 25. bis 27. September hat das Stock-
holmer Kunstauktionshaus H. Bukowski
eine Versteigerung von Alt-China, Gemälden
Fritz Kronenberg, Stilleben mit Vogelbauer, und Flasche
Nature morte — Still life
Ausstellung — Exposition — Exhibition
Hamburger Kunstverein, Hamburg
stücke ab.
Americana,
Autographen
New York,
Vorb. 13./15. Okt.
Mitte Oktober ver-
anstalten American
Art Association-
Andersen Gal-
leries die Verstei-
gerung der Bibliothek
des verstorbenen John
Nolty, Brooklyn. Diese
Sammlung enthältAme-
ricana, Autographen,
Erstausgaben, illu-
strierte Bücher, Sport-
bücher, ferner Tür-
klopfer. Unter den
Manuskripten finden
wir u. a. Bryanis „Dis-
course on Washington
Irving", — unter den
Erstausgaben: George
Heriots„Travelsthrough
Canadas“, Goldsmiths „Vicar of Wakefield“,
ferner „Cato Major", gedruckt bei Benj.
Franklin, Philadelphia 1744, von besonderem
Interesse als erster Druck der ersten Eiber-
sefeung eines Klassikers in Amerika.
Abonnieren Sie die
„WELTKUNST
und Antiquitäten veranstaltet. Den höchsten
Preis erzielte unter den Antiquitäten Nr. 780,
eine silberne Rokoko-Kaffeekanne von 1775,
mit 4200 Kronen. Von den S i I b e r ar-
beiten brachten weiterhin hohe Preise
Nr. 777, Schale mit zwei Drachen als Hand-
griffen mit 1900 Kr., — Nr. 778, eine Deckel-
kanne von 1782 mit 2525 Kr., — Nr. 783, Kon-
fektschale von 1729 mit 2700 Kr.
Von den Möbeln kam Nr. 149, Bureau
auf 3275 Kr., — Nr. 142, Toilettentisch um
1800, auf 2600 Kr., — Nr. 145, Rokoko-Bureau
von 1764, sign. Linning, auf 2200 Kr., — Nr.
147, Rokoko-Kommode von Linning, auf
2200 Kr.
Unter den Preisen für alte ostasiati-
sche Metallarbeiten nennen wir Nr. 349, eine
Bronzevase im Ku-Typ der Chou-Zeit, Höhe
28 cm, mit 3425 Kr., und Nr. 350, ein Bronze-
Opfergefäß auf drei Füßen, H. 30,7 cm, mit
1300 Kr.
Den ausführlichen Preisbericht
bringen wir auf Seite 6.
Eine Landschaft
von Salomon van Ruysdael
Die 75 : 108 cm große Kanallandschaft von
Salomon von Ruysdael, die aus süddeutschem
Fürstenbesiß stammt und von uns auf Seite 4
wiedergegeben wird, stellt ein typisches, in
der Qualität außerge-
wöhnlich bedeutendes
Werk aus des Künst-
lers mittlerer Zeit dar.
Das signierte und 164
datierte Bild, vorwie-
gend in blonden und
hellbraunen Tönen ge-
halten, zeigt links hin-
ter dem sich durch den
gesamten Vordergrund
ziehenden Kanal, auf
dem ein Fischerboot
zu sehen ist und an
dessen Ufern Kuh-
herden weiden, einen
Blick auf ein in der
dunstigen Ferne ver-
schwindendes Dorf
zwischen Baumgrup-
pen, über dem sich ein
weiter, bewölkter Him-
mel wölbt. Die Art,
wie sich die Dichte der
Atmosphäre von strah-
lender Klarheit im
Vordergiund in fein-
ster Nüancierung bis
zur zarten Verschwom-
menheit des Hinfer-
Streifen Landes, durch mächtige Lichtwege
kompositionell aufgelockert und tiefenräum-
lich gestaltet, den Horizont in die Weite rückt
und sich von der mächtigen, malerisch ganz
besonders reizvoll gestalteten Wolkenwand
umfassen läßt, ist hier in einer seltenen
Meisterhaftigkeit gelungen. Das Bild befindet
sich heute im Besiß des Berliner Kunst-
händlers James Tuchler.
Ein vergrößerter Rembrandt
Die Glasgower Gemäldegalerie hat die un-
angenehme Feststellung machen müssen, daß
eines ihrer wertvollsten Bilder „Der Ge-
harnischte" Rembrandts vor etwa
100 Jahren von einem Maler in der Weise ver-
schönert wurde, daß ihm an einer Seite
6 cm und an der anderen 12 cm angefügt wor-
den sind.
Vlaminck
Dorf — Village
Ausstellung Galerie Rudolf Wiltschek, Berlin
MARCEL GUI0T
ALTE UND MODERNE
GRAPHIK
4, RUE VOLNEY PARIS
MAX HEVESI ■ WIEN
I., HABSBURGERGASSE 5
SUCHT ZU KAUFEN
WERKE UNGARISCHER UND
TSCHECHISCHER
MEISTER DES 19. JAHRH.
ANGEBOTE MITFOTOGRAFIE ERBETEN
Suchen zu kaufen:
Französische Bilder
Zeichnungen, Miniaturen,
Fayencen und Porzellane,
Möbel, Bronzen
aus der Zeit Louis XV und Louis XVI
Alte russische Kunst
Kommen öfters n ach Deutschland
a. poporr & cie.
PARIS 48, RUE CAMBON
GUTEKUNST&KLIPSTEIN
Alte und moderne
GRAPHIK
Reich illustrierte Kataloge auf Verlangen
BERN (Schweiz), Amthausgasse 16
APOLLO
DIE SCHÖNE KUNSTZEITSCHRIFT
erscheint monatlich glän^enJ ausgestattet
lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllill^
Jedes Heft enthält vier prächtige
Farbendrucke und Artikel sowie
Berichte von ersten Autoritäten
...
Probeheft auf Wunsch bereitwilligst
6, ROBERT STREET, ADELPHI, LONDON W.
TELEPHON TEMPLE BAR 3277
LE GOUPY
SELTENE GRAPHIK
ZEICHNUNGEN * GEMÄLDE
KUNSTWERKE
PARIS
28, Champs-Elysees
5, Boulevart de la Madeleine
»Berlin seit 200 Jahren«
VERSTEIGERUNG
am 16.-18. Oktober
j. A. STARGARDT
Berlin W35 • Lützowstr. 47
KUNSTBUCHHANDLUNG
für alte und moderne Werke
L-LouisDEMEiLENEERE
21, Rue de Chene, 21
BRÜSSEL
Tel.: Bruxelles 122.50
Telegr.-Adr.: Librairie Demeuleneere Bruxelles
Postscheckkonto 772.68
Schöne und kostbare alte Bücher
Elustrierte Werke aus Kunst und Literatur
Moderne Luxusdrucke
Wissenschaftliche und Kunst-Zeitschriften
Illuminierte Manusk ripte und reichverzierte
Einbände mit Supra - Exlibris berühmter
Vorbesitzer
Größte Auswahl in Drucken und illustr.
Almanachen des 18. Jahrh. u. der Romantik
WICHTIGER HINWEIS:
Am 15.Nov.d.J. wird unsere Abteilung
Alte und moderne Graphik
sowie die zugehörigen Abteilun en der
Bibliographie u. Ikonographie
nach 6, rue de C hene, 6
unserer neuen Nieder’age
„Le Carton aux Estampes“ verlegt.
Expertisen / Ankauf gegen Barzahlung
Januar 1930 begann der 22.
Jahrgang !
DER CICERONE
Halbmonatsschrift für Künstler, Kunstfreunde und Sammler
Herausgeber Prof. Dr. Georg Biermann
Verlag Klinkhardt & Biermann, Berlin und Leipzig
Jährlich 24 reichillustrierte Hefte - Vierteljährlich M. 9.-
Der Cicerone ist die lebendigste und aktuellste Kunstzeitschrift in Europa, die einzige dieser
Art, die vierzehntägig erscheint. Bedient von den ersten Kennern und den ersten euro-
päischen Kunstschriftstellern, orientiert sie gleichmäßig über alte und moderne Kunst, über
alle wichtigen Ereignisse innerhalb der Museen, über Ausstellungen, Kunstliteratur und den
gesamten Weltkunstmarkt. Eine besondere Beilage „Versteigerungsergebnisse“ dient der Orientie-
rung der Sammler, Kunstfreunde und Händler.
Ein Jahrgang bringt an 1000 Abbildungen und zahlreiche farbige Tafeln
Der Auslandsausgabe liegt ein English Supplement bei, das jeweils den Gesamt-
inhalt des Heftes zusammen faßt!
Ein Urteil statt vieler: „Unmöglich zu denken, wie jemand, der sich ernsthaft für Kunst in-
teressiert, den Cicerone überhaupt entbehren kann.“ Ein rheinischer Sammler an den Herausgeber.
Verlangen Sie kostenlos ein Probeheft!
LA RENAISSANCE
DE L’ART
Fondateur: HENRY-LAPAUZE
Revue mensuelle illuströe
EditOe en FRANQAIS et en ANQLAIS
LA PLUS IMPORTANTE
“ des REVUES D’ART
LA PLUS LUXUEUSE
Le Numöro: 15 Francs
Abonnements: France 150 Frs. — Etranger 200 Frs. par an
13, Rue Royale 2SO, W-S'S’. Street