6
W E L T K U N S T
Jahrg. IV, Nr. 47 vom 23. November 1930
PREISBERICHTE
Zum Einträgen In den Katalog
Die wlditMclen Preise ani den Auktionen kel:
RudolDh Lephe, Berlin
11. November 1930
Smlgen. Loebbecke, E. Schweiber +: Antiquität.
Gesamtergebnis: etwa 85 000 M.
(Nachbericht folgt)
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
11
450.—
88
500 —
227
300.—
19
400.—
89/90
540 —
230
410 —
20
550.—
91/2
410.—
231
550 —
21
450 —
95
540.—
,232
450.—
27
300.—
96
1 000—,
233/4
610 —
28
310.—
96 a
390.—
235
520.—
30/31
450.—
97
1 000 —
237
510.—
32
380.—
98
800.—
238
900 —
33
300 —
99
400.—
239
500.—
34
410.—
100
1 000.—
240
720.—
35
380.—
101
410.—
241
760.—
36
480 —
102
810 —
242
500 —
37
470.—
108
550.—
243
350.—
38
440 —
109
800 —
244
820.—
39
390.—
111
4 100.—
245
500.—
47
360 —
112
740.-
249/50
430 —
55/6
450.—
113
530.—
251
590.—
58/9
480 —
114
2 500 —
252/3
1 310.—
62
400.—
115
1000 —
254
300.—
63
480.—
116
900.—
256
1 350.—
64
300.—
117/8
440.—
257/8
700 —
67
360.—
122
1 450 —
259
820 —
69
400.—
123
700.—
260
800 —
70
510.—
127
930.—
261
2 500 —
71
370.—
129
650 —
262
3 200.—
72
300.—
130
310.—
263
2 800.—
74/6
540 —
131
380 —
264
1 000.-
77/8
440.—
134
300.—
265
450 —
81/2
480.—
139
530.—
266
1050.—
83
400.—
183/6
510.—
267
1 000 —
84
500-
211
450.—
269
580.—
85
2 000 —
213
510.—
274
320.—
87
370.—
223/4
310.—
Rudolph Lephe, Benin
18. November 1930
Smlg. J. M. (Berlin): Gemälde neuerer Meister
(Nachbericht folgt)
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
4
1500.—
75
330.—
167
510 —
7
420.—
76
630.—
168
530.—
14 b
300.—
77
750.—
169
300.—
14 c
2 800.—
79
570.—
171
420.—
16
310.—
96
300.—
177
550.—
20
640.—
102
300.—
179
340.—
29
700.-
104
300.—
220
350.—
30
4 000.—
105
1 600 —
223
320.—
31
4 100.—
106
700.—
224/25
430 —
32
1 700-
111
250 —
231
900.—
34
600.—
134/35
900 —
236
1 750.-
35
450.-
146
1 500.—
237
2 000.—
36
300 —
147
3 000 —
247
330 —
37
500.—
155
290 —
256
730.-
38
1 450 —
161
480.—
258
460 —
41
440.—
163
300.—
259
2 600.—
43
300 —
165
300 —
264
510.—
47
310.—
166
610.—
Ludwig Röhrscheid. Bonn
14.—15. November 1930
Bücher und Autographen
(Nachbericht folgt)
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
13
100.—
113
405 —
213
110.—
16
700.—
118
190 —
220
190 —
86
105.—
122
270.—
228
2 100 —
73
150.—
123
152.—
240
170 —
92
495 —
128
200 —
241
100.—
95
225.—
131
750.—
253
260 —
96
510 —
137
185.—
254
260.—
97
190 —
167
320.—
255
260.—
103
102 —
205
195.—
270
160.—
107
550.—
207
205.—
294
505.—
107 a
425.—
209
180.—
489
110.—
€. G. Boerner, Leipzig
11.—13. November 1930
Dubletten des Kupferstich-Kabinetts der
Eremitage
(Nachbericht auf Seite 9)
Nr. M.
24 Altdorfer, Die Madonna in einer Land-
schaft. B. 17.1 250
49 Anonyme Italienische Meister des
XV. Jahrhunderts, Der heilige Hieronymus
vor dem Kruzifix kniend.8’500
194 Giulio Campagnola, Johannes der Täufer
in einer Landschaft stehend. B. 3 ... 550
195 Campagnola, Die Venus in der Land-
schaft .3’900
231 Delff, Die Herren von Nassau, Fr. 95 11 l_050
Albrecht Dürer
Kupferstiche:
260 Die Geburt Christi. B. 2 . 2 900
261 Dasselbe Blatt. B. 2.1 700
262 16 Bl. Die Passion Jesu Christi. B. 3—18 6 000
271 Das Schweißtuch von zwei Engeln gehalten.
B. 25 . 850
278 Die Madonna am Baume. B. 35 . . . . 520
280 Die Madonna von einem Engel gekrönt.
B. 37 . 700
281 Die Madonna von zwei Engeln gekrönt.
B. 39 . 600
282 Die Madonna mit der Birne. B. 41 . . 2 500
285 Die Madonna mit der Heuschrecke. B. 44 1 250
286 5 Bl. Die fünf Apostel. B. 46—50 .... 550
294 Der heilige Georg zu Fuß. B. 53 ... 850
296 Der heilige Hubertus. B. 57 . 6 000
Antiquitätenhaus Prinzenbau
Dr. Morton Bernath
STUTTGART
Gemälde und Plastiken, Kunstgewerbe
vom Mittelalter bis Louis XVI.
Suche gute Objekte zu kaufen.
297 Der heilige Hieronymus in der Zelle. B. 60 27 200
300 Die Busse des heiligen Chrysostomes. B. 63 600
302 Die Wirkung der Eifersucht. B. 73:. . . 600
304 Die Melancholie. B. 74.3 100
307 Das große Glück. B. 77 . 2 800
3 09 Der kleine Kurier. B. 80 . 700
311 Der Bauer und seine Frau. B. 83 ... 950
316 Das Liebesangebot. B. 93 . . 900
317 Der Spaziergang. B. 94 . 600
319 Das große Pferd. B. 97 . 1 700
320 Das Wappen mit dem Hahn. B. 100 . . 1 900
326 Willibald Pirkheimer. B. 106 . 1 950
327 Erasmus von Rotterdam. B. 107 .... 940
Holzschnitte:
328 Der Titel der großen Passion. B. 4 . . 850
330 Die Gefangennahme B. 7, aus der großen
Passion. 650
332 Die Kreuzschleppung. B. 10, ebenso . . 3 500
333 Die Auferstehung. B. 15, ebenso .... 1 050
334 26 Bl. Die kleine Passion. B. 17—52 ... 2 000
345 16 Bl. Die Apokalypse. B. 60—75 ... 1 850
349 20 Bl. Das Marienleben. B. 76—95 . . 3 700
352 Der zwölfjährige Jesus im Tempel. B. 91 . 650
353 Der Tod der Maria. B. 93 . 950
354 Die Himmelfahrt und Krönung der Maria.
B. 94 . 650
357 Der heilige Christophorus. B. 103 ... 1 150
359 Der heilige Georg. B. 111. 850
362 Die Enthauptung der heiligen Katharina.
B. 120 ., .. 600
366 Das Männerbad. B. 128.. 2 100
373 Duvet, Der siebenköpfige Drache. B. 26 . 650
374 Duvet, Der Drache mit den zwei Lamms-
hörnern und die Ausgießung der Schalen.
B. 28 . . , .. 1 500
A. van Dyck:
381 Paulus Pontius. Wib. 9, II.1 90
385 Lucas Vorsterman. Wib. 14, I.1 100
389 Paul de Vos. Wib. 16, I. 2 900
391 Jan de Wael. Wib. 17, II. 2 600
484 Hirschvogel, Flußlandschaft mit drei
kahlen Weidenstämmen und großer Holz-
brücke. B. 76 . . . .. 1 750
604 Lautensack, 2 Bl. Die Landschaft mit
der Stadt am Flusse. B. 32—33 .... 600
606 Lautensack, Porträt des Wolfgang
Lazius (?) . 540
620 L. van Levden, Die Bekehrung des Pau-
lus. B. 107 . 1 200
628 L. van Leyden, Virgil im Korbe. B. 136 620
632 L. van Leyden, Der Zahnarzt. B. 157 . 640
Mantegna:
650 Der auferstandene Christus. B. 6 . . . .1 650
651 Die Jungfrau mit dem Kind. B. 8 . . . 2 100
655 Der Kampf der Seegottheiten. B. 17 und 18 1700
679 Meister mit den Bandrollen, Der
heilige Hieronymus mit dem Löwen in einer
Kapelle. Lehrs. 67 .. 2 500
680 Meister der Enthauptung Johannes
des Täufers, Die Enthauptung Johannes des
Täufers. B. X. 950
687 E. S. (Der Meister ...), Menschen-Ober.
Ein Reiter nach rechts, oben ein Mann mit
Stange. B. X. 4 200
697 L. Cz., Die Versuchung Christi. B. VI . 2 300
699 Benedetto Montagna, Die Geburt des
Adonis. B. 20. 950
van Ost ade:
784 Mann und Frau in Unterhaltung. B. 12 540
790 Die Schule. B. 17 . . 500
793 Die Sänger am Fenster. B. 19. 560
823 Der Violinspieler und der kleine Leiermann.
B. 45 . 650
830 Das Fest unter dem Baum. B. 48 . . . 520
831 Der Tanz in der Scheune. B. 49 . . . . 720
Rembrandt:
874 Selbstbildnis zeichnend. B. 22 . 1 900
875 Dasselbe Blatt. 2 000
876 Selbstbildnis mit dem Federbusch. B. 23 600
881 Hagars Verstoßung. B. 30 . 700
885 Abrahams Opfer. B. 35 . .. 2 600
889 Der Triumph des Mardochäus. B. 40 . . 3 800
891 Der blinde Tobias. B. 42 . 600
896 Die Darstellung im Tempel. B. 50 ... 27 000
902 Christus lehrend. B. 67 . 4 800
909 Christus hellt die Kranken. B. 74 ... 3 100
910 Christus dem Volke vorgestellt. B. 76. . 2 600
911 Die drei Kreuze. B. 78 . 14 500
914 Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. B. 83 1 150
916 Christus zu Grabe getragen. B. 84 . . . 1 300
925 Der Tod der Maria. B. 99 . 1 700
936 Der Rattengiftverkäufer. B. 121 .... 550
952 Die nackte Frau mit den Füßen im Wasser.
B. 200 . 1 550
956 Dasselbe Blatt . 650
957 Die Landschaft mit dem Zeichner. B. 219 1 400
959 Der Heuschober und die Schafherde. B. 224 3 100
960 Die Hütte bei dem großen Baum. B. 226 . 1 100
961 Der Obelisk. B. 227 . 2 100
963 Die Hütte hinter dem Plankenzaun. B. 232 2 500
966 Der Mann mit Halskette und Kreuz. B. 261 800
967 Der Greis mit gespaltener Pelzmütze. B. 265 500
969 Nachdenkender junger Mann. B. 268 . . 750
976 Jan Asselyn. B. 277. 5 200
985 Bärtiger Mann in Barett mit Agraffe. B. 313 600
988 Die große Judenbraut. B. 340 . 2 300
994 Brustbild der Mutter Rembrandt’s. B. 354 1 800
997 Das Skizzenblatt mit der im Bett liegenden
Frau. B. 369 . 950
1016 Schongauer, Christus vor Pilatus. B. 14 2 500
1065 Dirk Vellert, Der heilige Bernhard. B. 8. 750
1099 Wolgemut, Christus am Kreuz. 550
1103 Monogrammist MZ (Martin Zasinger),
Aristoteles und Phyllis. B. 18.1 100
Städte-Ansichten:
1108 20 Blatt berühmte Hauptfolge Berliner
Ansichten aus den 70er und 80er Jahren des
18. Jahrhunderts . 6 200
1112/1113 Brüssel, Der Marktplatz zu Brüssel,
rechts das Rathaus; Place Royale und Hof-
kirche .1100
1115 Budapest, 8 Blatt Ansichten. 610
GILBERT
115, rue de Viugirard, PARIS
Sammlung
Alter Musik-Instrumente
1146 Leipzig, Abendliches Treiben am Markt. 550
1149 Mannheim, Revue des Kaisers von Ruß-
land . 680
1178 Schweiz, 2 Bl., Vue de la Ville et d’une
partie du Lac de Zoug; Vue de la Ville et
du Pont de Rapperschwyl sur le Lac de
Zurich. 880
1179 Zürich, 2 Bl., Vue prise de l’auberge de
l’Epöe ä Zurich; Vue prise pr£s de l’auberge
du Corbeau ä Zurich.1 950
1195 Stuttgart, 6 Bl., Ansichten. 640
1220 Württemberg, 19 Bl., Ansichten. . . . 520
1337 Luftschiffahrt, 25 Bl., Ansichten der
ersten Freiballonaufstiege in Paris, Lyon
und Lille.1 200
1359 Porträts Niederlande, ca. 45 Bl., Ad-
mirals-Porträts .1 200
DIE KUNST IM RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochen-Proqramm
vom 23.—29. November 1930
Dienstag, 25. November
6 nm. (18) Bücherstunde. „Bücher zur Ju-
gendbewegung.“ Fr. W. Foens|ter: „Jugend-
seele, Jugendbewegung, Jugendziel“ (Rotapfel Ver-
lag, Erlenbach-Zürich) — Prof. A. Messer: „Ge-
schichte der Freideutschen Jugendbewegung“ (Beyer
& Mann, Langensalza) — W. Stählin: „Fieber und
Heil in der Jugendbewegung“ (Hanseat. Verlagsan-
stalt, Hamburg) — Romano Guardini: „Neue Jugend
und katholischer Geist“ (M. Grünewald Verlag, Mainz)
— Dr. Hertha Siemering: „Die deutschen Jugendver-
bände“ (C. Heymann, Berlin) — Max Westphal:
„Handbuch für sozialistische Jugendarbeit“ (Arbeiter-
Jugend-Verlag, Berlin) — Alfred Kurella: ..Gründung
und Aufbau der Kommunistischen Jugendinternatio-
nale“ (Verlag der Jugend-internationale, Berlin) —
..Jugend in Wirtschaft und Beruf“ (Niffka: „Jugend
in Volk und Wirtschaft“) — Siemering: ..Die weib-
liche Jugend Preußens in Wirtschaft und Beruf“ (R.
v. Deckers Verlag, Berlin).
Freitag, 28. November
3.20 nm. (15.20) „Frauentypen im Film“ (Kurt Kra-
marski).
TAPISSERIEN
SESSEL MIT GOBELIN- UND PETIT-POINT-BEZÜGEN
CHARLES KAUFMANN
23, FAUBOURG ST. HONORE, PARIS
ANTIKE MÖBEL
GEMÄLDE alter meister
GOTIK BIS XVIII. JAHRHUNDERT
KLEINE ANZEIGEN
In dieser Rubrik „Kleine Anzeigen“ wird die Druck-
zeile oder deren Raum für Abonnenten mit 90 Pfg., für
Nichtabonnenten mit 1,40 W berechnet, während Ueber-
schriften durchweg 1,90 'Jlfi. kosten.
Original Goethe-
Gedicht zu verkaufen
Zu sehr. erb. unt. L. 3046 durch
Rudolf Mosse, Berlin SW100
Für Händler
Gemälde v. Giardano, 2 Gern,
von E. F. Wolfram, 1 Gern.
sign.D.Teniers, iRembrandt-
Kupferstich zus. 2000M. verk.
A. H o e r. Berlin N 20,
Spanheimstr. 3
Zu verkaufen
einzelne Bilder, Möbel-
stücke, Kunstobjekte jeder
Art am leichtesten und
schnellsten durch eine lau-
fende kleine Anzeige in
der „Weltkunst“.
Junge Dame
3 Jahre im in- und ausländ.
Kunsthandel tätig, englisch,
franz., ital. perfekt, Schreib-
maschine, Stenographie,
sucht geeigneten Posten.
Zuschriften unter H. 4344 an
die Exped. der Weltkunst.
Verlangen Sie Kat.-Listen
d. Angebote u. Nachfragen
von alten und modernen
Gemälden
F erraris, 47 r.Mo nge. Paris V e.
Alles über Kaffee
Buch und Bild zu kaufen
gesucht. Unter A 391 Exp.
Weltkunst.
L. JAQUET
18, rue de Seine & 204, Boulevard St-Germain, Paris
ANTIQUITÄTEN
Klassische Kunst und XVIII. Jahrhundert
Suchen zu kaufen:
Französische Bilder
Zeichnungen, Miniaturen,
Fayencen und Porzellane,
Möbel, Bronzen
aus der Zeit Louis XV und Louis XVI
Alte russische Kunst
Komme« öfters nach Deutschland
x popoit & cie.
PARIS 48, RUE CAMBON
H. HASSAN
29, RU;E DES SAINTS-P^RES
PARIS Ul.: Littri 76-94
Spezialgebiet:
STOFFE, STICKEREIEN,
SAMTE DES XV. BIS XVII. JAHR-
HUNDERTS
FRSTKL. QUALITÄTSSTOCKE VON
Orientteppichen des XVI. Jahrhd.
H.S.HERMANN b"
el^KATALOGE
Sorgfältige und schnellste Herstellung
von Klischees auch für Mehrfarbendruck
BERLIN SW19 BEUTHSTRASSE 8
Tel. Merkur 2445-49 / Drahtwort Druckhermann
ui ihrer ständig steigenden Entwicklung
ist dem Bereich ihres Titels entwachsen.
Die ganze Welt der Kunst umfassend und
ihrem Inhalt und Umfang entsprechend,
wird die „Kunstauktion11 seit dem
28. September 1930 von Nr. 39 an
ohne Unterbrechung fortgesetzt unter
ihrem neuen Titel:
«WELTKUNST
Vertreten durch :
A LA CROIX DE LORRAINE
gegründet 1760
(IIEME
Verpackung für Museen
Transport von Gemälden u. Kunstgegenständen
PARIS
5, Rue de la Terrasse (XVII6)
Teleph. Wagram 03-11 / Telegr. CHENUTEH, Paria
liONURES
10, Great St. Andrew Street
4 Shaftesbury Avenue W. C.
--_JL—.—=— ----—
Alte Musik-Instrumente
.
Clavecins
Klavichords / Spinette
M.&A.SALOMON
14, Rue Boissy-d’Anglas PARIS 8«
W E L T K U N S T
Jahrg. IV, Nr. 47 vom 23. November 1930
PREISBERICHTE
Zum Einträgen In den Katalog
Die wlditMclen Preise ani den Auktionen kel:
RudolDh Lephe, Berlin
11. November 1930
Smlgen. Loebbecke, E. Schweiber +: Antiquität.
Gesamtergebnis: etwa 85 000 M.
(Nachbericht folgt)
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
11
450.—
88
500 —
227
300.—
19
400.—
89/90
540 —
230
410 —
20
550.—
91/2
410.—
231
550 —
21
450 —
95
540.—
,232
450.—
27
300.—
96
1 000—,
233/4
610 —
28
310.—
96 a
390.—
235
520.—
30/31
450.—
97
1 000 —
237
510.—
32
380.—
98
800.—
238
900 —
33
300 —
99
400.—
239
500.—
34
410.—
100
1 000.—
240
720.—
35
380.—
101
410.—
241
760.—
36
480 —
102
810 —
242
500 —
37
470.—
108
550.—
243
350.—
38
440 —
109
800 —
244
820.—
39
390.—
111
4 100.—
245
500.—
47
360 —
112
740.-
249/50
430 —
55/6
450.—
113
530.—
251
590.—
58/9
480 —
114
2 500 —
252/3
1 310.—
62
400.—
115
1000 —
254
300.—
63
480.—
116
900.—
256
1 350.—
64
300.—
117/8
440.—
257/8
700 —
67
360.—
122
1 450 —
259
820 —
69
400.—
123
700.—
260
800 —
70
510.—
127
930.—
261
2 500 —
71
370.—
129
650 —
262
3 200.—
72
300.—
130
310.—
263
2 800.—
74/6
540 —
131
380 —
264
1 000.-
77/8
440.—
134
300.—
265
450 —
81/2
480.—
139
530.—
266
1050.—
83
400.—
183/6
510.—
267
1 000 —
84
500-
211
450.—
269
580.—
85
2 000 —
213
510.—
274
320.—
87
370.—
223/4
310.—
Rudolph Lephe, Benin
18. November 1930
Smlg. J. M. (Berlin): Gemälde neuerer Meister
(Nachbericht folgt)
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
4
1500.—
75
330.—
167
510 —
7
420.—
76
630.—
168
530.—
14 b
300.—
77
750.—
169
300.—
14 c
2 800.—
79
570.—
171
420.—
16
310.—
96
300.—
177
550.—
20
640.—
102
300.—
179
340.—
29
700.-
104
300.—
220
350.—
30
4 000.—
105
1 600 —
223
320.—
31
4 100.—
106
700.—
224/25
430 —
32
1 700-
111
250 —
231
900.—
34
600.—
134/35
900 —
236
1 750.-
35
450.-
146
1 500.—
237
2 000.—
36
300 —
147
3 000 —
247
330 —
37
500.—
155
290 —
256
730.-
38
1 450 —
161
480.—
258
460 —
41
440.—
163
300.—
259
2 600.—
43
300 —
165
300 —
264
510.—
47
310.—
166
610.—
Ludwig Röhrscheid. Bonn
14.—15. November 1930
Bücher und Autographen
(Nachbericht folgt)
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
13
100.—
113
405 —
213
110.—
16
700.—
118
190 —
220
190 —
86
105.—
122
270.—
228
2 100 —
73
150.—
123
152.—
240
170 —
92
495 —
128
200 —
241
100.—
95
225.—
131
750.—
253
260 —
96
510 —
137
185.—
254
260.—
97
190 —
167
320.—
255
260.—
103
102 —
205
195.—
270
160.—
107
550.—
207
205.—
294
505.—
107 a
425.—
209
180.—
489
110.—
€. G. Boerner, Leipzig
11.—13. November 1930
Dubletten des Kupferstich-Kabinetts der
Eremitage
(Nachbericht auf Seite 9)
Nr. M.
24 Altdorfer, Die Madonna in einer Land-
schaft. B. 17.1 250
49 Anonyme Italienische Meister des
XV. Jahrhunderts, Der heilige Hieronymus
vor dem Kruzifix kniend.8’500
194 Giulio Campagnola, Johannes der Täufer
in einer Landschaft stehend. B. 3 ... 550
195 Campagnola, Die Venus in der Land-
schaft .3’900
231 Delff, Die Herren von Nassau, Fr. 95 11 l_050
Albrecht Dürer
Kupferstiche:
260 Die Geburt Christi. B. 2 . 2 900
261 Dasselbe Blatt. B. 2.1 700
262 16 Bl. Die Passion Jesu Christi. B. 3—18 6 000
271 Das Schweißtuch von zwei Engeln gehalten.
B. 25 . 850
278 Die Madonna am Baume. B. 35 . . . . 520
280 Die Madonna von einem Engel gekrönt.
B. 37 . 700
281 Die Madonna von zwei Engeln gekrönt.
B. 39 . 600
282 Die Madonna mit der Birne. B. 41 . . 2 500
285 Die Madonna mit der Heuschrecke. B. 44 1 250
286 5 Bl. Die fünf Apostel. B. 46—50 .... 550
294 Der heilige Georg zu Fuß. B. 53 ... 850
296 Der heilige Hubertus. B. 57 . 6 000
Antiquitätenhaus Prinzenbau
Dr. Morton Bernath
STUTTGART
Gemälde und Plastiken, Kunstgewerbe
vom Mittelalter bis Louis XVI.
Suche gute Objekte zu kaufen.
297 Der heilige Hieronymus in der Zelle. B. 60 27 200
300 Die Busse des heiligen Chrysostomes. B. 63 600
302 Die Wirkung der Eifersucht. B. 73:. . . 600
304 Die Melancholie. B. 74.3 100
307 Das große Glück. B. 77 . 2 800
3 09 Der kleine Kurier. B. 80 . 700
311 Der Bauer und seine Frau. B. 83 ... 950
316 Das Liebesangebot. B. 93 . . 900
317 Der Spaziergang. B. 94 . 600
319 Das große Pferd. B. 97 . 1 700
320 Das Wappen mit dem Hahn. B. 100 . . 1 900
326 Willibald Pirkheimer. B. 106 . 1 950
327 Erasmus von Rotterdam. B. 107 .... 940
Holzschnitte:
328 Der Titel der großen Passion. B. 4 . . 850
330 Die Gefangennahme B. 7, aus der großen
Passion. 650
332 Die Kreuzschleppung. B. 10, ebenso . . 3 500
333 Die Auferstehung. B. 15, ebenso .... 1 050
334 26 Bl. Die kleine Passion. B. 17—52 ... 2 000
345 16 Bl. Die Apokalypse. B. 60—75 ... 1 850
349 20 Bl. Das Marienleben. B. 76—95 . . 3 700
352 Der zwölfjährige Jesus im Tempel. B. 91 . 650
353 Der Tod der Maria. B. 93 . 950
354 Die Himmelfahrt und Krönung der Maria.
B. 94 . 650
357 Der heilige Christophorus. B. 103 ... 1 150
359 Der heilige Georg. B. 111. 850
362 Die Enthauptung der heiligen Katharina.
B. 120 ., .. 600
366 Das Männerbad. B. 128.. 2 100
373 Duvet, Der siebenköpfige Drache. B. 26 . 650
374 Duvet, Der Drache mit den zwei Lamms-
hörnern und die Ausgießung der Schalen.
B. 28 . . , .. 1 500
A. van Dyck:
381 Paulus Pontius. Wib. 9, II.1 90
385 Lucas Vorsterman. Wib. 14, I.1 100
389 Paul de Vos. Wib. 16, I. 2 900
391 Jan de Wael. Wib. 17, II. 2 600
484 Hirschvogel, Flußlandschaft mit drei
kahlen Weidenstämmen und großer Holz-
brücke. B. 76 . . . .. 1 750
604 Lautensack, 2 Bl. Die Landschaft mit
der Stadt am Flusse. B. 32—33 .... 600
606 Lautensack, Porträt des Wolfgang
Lazius (?) . 540
620 L. van Levden, Die Bekehrung des Pau-
lus. B. 107 . 1 200
628 L. van Leyden, Virgil im Korbe. B. 136 620
632 L. van Leyden, Der Zahnarzt. B. 157 . 640
Mantegna:
650 Der auferstandene Christus. B. 6 . . . .1 650
651 Die Jungfrau mit dem Kind. B. 8 . . . 2 100
655 Der Kampf der Seegottheiten. B. 17 und 18 1700
679 Meister mit den Bandrollen, Der
heilige Hieronymus mit dem Löwen in einer
Kapelle. Lehrs. 67 .. 2 500
680 Meister der Enthauptung Johannes
des Täufers, Die Enthauptung Johannes des
Täufers. B. X. 950
687 E. S. (Der Meister ...), Menschen-Ober.
Ein Reiter nach rechts, oben ein Mann mit
Stange. B. X. 4 200
697 L. Cz., Die Versuchung Christi. B. VI . 2 300
699 Benedetto Montagna, Die Geburt des
Adonis. B. 20. 950
van Ost ade:
784 Mann und Frau in Unterhaltung. B. 12 540
790 Die Schule. B. 17 . . 500
793 Die Sänger am Fenster. B. 19. 560
823 Der Violinspieler und der kleine Leiermann.
B. 45 . 650
830 Das Fest unter dem Baum. B. 48 . . . 520
831 Der Tanz in der Scheune. B. 49 . . . . 720
Rembrandt:
874 Selbstbildnis zeichnend. B. 22 . 1 900
875 Dasselbe Blatt. 2 000
876 Selbstbildnis mit dem Federbusch. B. 23 600
881 Hagars Verstoßung. B. 30 . 700
885 Abrahams Opfer. B. 35 . .. 2 600
889 Der Triumph des Mardochäus. B. 40 . . 3 800
891 Der blinde Tobias. B. 42 . 600
896 Die Darstellung im Tempel. B. 50 ... 27 000
902 Christus lehrend. B. 67 . 4 800
909 Christus hellt die Kranken. B. 74 ... 3 100
910 Christus dem Volke vorgestellt. B. 76. . 2 600
911 Die drei Kreuze. B. 78 . 14 500
914 Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. B. 83 1 150
916 Christus zu Grabe getragen. B. 84 . . . 1 300
925 Der Tod der Maria. B. 99 . 1 700
936 Der Rattengiftverkäufer. B. 121 .... 550
952 Die nackte Frau mit den Füßen im Wasser.
B. 200 . 1 550
956 Dasselbe Blatt . 650
957 Die Landschaft mit dem Zeichner. B. 219 1 400
959 Der Heuschober und die Schafherde. B. 224 3 100
960 Die Hütte bei dem großen Baum. B. 226 . 1 100
961 Der Obelisk. B. 227 . 2 100
963 Die Hütte hinter dem Plankenzaun. B. 232 2 500
966 Der Mann mit Halskette und Kreuz. B. 261 800
967 Der Greis mit gespaltener Pelzmütze. B. 265 500
969 Nachdenkender junger Mann. B. 268 . . 750
976 Jan Asselyn. B. 277. 5 200
985 Bärtiger Mann in Barett mit Agraffe. B. 313 600
988 Die große Judenbraut. B. 340 . 2 300
994 Brustbild der Mutter Rembrandt’s. B. 354 1 800
997 Das Skizzenblatt mit der im Bett liegenden
Frau. B. 369 . 950
1016 Schongauer, Christus vor Pilatus. B. 14 2 500
1065 Dirk Vellert, Der heilige Bernhard. B. 8. 750
1099 Wolgemut, Christus am Kreuz. 550
1103 Monogrammist MZ (Martin Zasinger),
Aristoteles und Phyllis. B. 18.1 100
Städte-Ansichten:
1108 20 Blatt berühmte Hauptfolge Berliner
Ansichten aus den 70er und 80er Jahren des
18. Jahrhunderts . 6 200
1112/1113 Brüssel, Der Marktplatz zu Brüssel,
rechts das Rathaus; Place Royale und Hof-
kirche .1100
1115 Budapest, 8 Blatt Ansichten. 610
GILBERT
115, rue de Viugirard, PARIS
Sammlung
Alter Musik-Instrumente
1146 Leipzig, Abendliches Treiben am Markt. 550
1149 Mannheim, Revue des Kaisers von Ruß-
land . 680
1178 Schweiz, 2 Bl., Vue de la Ville et d’une
partie du Lac de Zoug; Vue de la Ville et
du Pont de Rapperschwyl sur le Lac de
Zurich. 880
1179 Zürich, 2 Bl., Vue prise de l’auberge de
l’Epöe ä Zurich; Vue prise pr£s de l’auberge
du Corbeau ä Zurich.1 950
1195 Stuttgart, 6 Bl., Ansichten. 640
1220 Württemberg, 19 Bl., Ansichten. . . . 520
1337 Luftschiffahrt, 25 Bl., Ansichten der
ersten Freiballonaufstiege in Paris, Lyon
und Lille.1 200
1359 Porträts Niederlande, ca. 45 Bl., Ad-
mirals-Porträts .1 200
DIE KUNST IM RUNDFUNK
Aus dem Berliner Wochen-Proqramm
vom 23.—29. November 1930
Dienstag, 25. November
6 nm. (18) Bücherstunde. „Bücher zur Ju-
gendbewegung.“ Fr. W. Foens|ter: „Jugend-
seele, Jugendbewegung, Jugendziel“ (Rotapfel Ver-
lag, Erlenbach-Zürich) — Prof. A. Messer: „Ge-
schichte der Freideutschen Jugendbewegung“ (Beyer
& Mann, Langensalza) — W. Stählin: „Fieber und
Heil in der Jugendbewegung“ (Hanseat. Verlagsan-
stalt, Hamburg) — Romano Guardini: „Neue Jugend
und katholischer Geist“ (M. Grünewald Verlag, Mainz)
— Dr. Hertha Siemering: „Die deutschen Jugendver-
bände“ (C. Heymann, Berlin) — Max Westphal:
„Handbuch für sozialistische Jugendarbeit“ (Arbeiter-
Jugend-Verlag, Berlin) — Alfred Kurella: ..Gründung
und Aufbau der Kommunistischen Jugendinternatio-
nale“ (Verlag der Jugend-internationale, Berlin) —
..Jugend in Wirtschaft und Beruf“ (Niffka: „Jugend
in Volk und Wirtschaft“) — Siemering: ..Die weib-
liche Jugend Preußens in Wirtschaft und Beruf“ (R.
v. Deckers Verlag, Berlin).
Freitag, 28. November
3.20 nm. (15.20) „Frauentypen im Film“ (Kurt Kra-
marski).
TAPISSERIEN
SESSEL MIT GOBELIN- UND PETIT-POINT-BEZÜGEN
CHARLES KAUFMANN
23, FAUBOURG ST. HONORE, PARIS
ANTIKE MÖBEL
GEMÄLDE alter meister
GOTIK BIS XVIII. JAHRHUNDERT
KLEINE ANZEIGEN
In dieser Rubrik „Kleine Anzeigen“ wird die Druck-
zeile oder deren Raum für Abonnenten mit 90 Pfg., für
Nichtabonnenten mit 1,40 W berechnet, während Ueber-
schriften durchweg 1,90 'Jlfi. kosten.
Original Goethe-
Gedicht zu verkaufen
Zu sehr. erb. unt. L. 3046 durch
Rudolf Mosse, Berlin SW100
Für Händler
Gemälde v. Giardano, 2 Gern,
von E. F. Wolfram, 1 Gern.
sign.D.Teniers, iRembrandt-
Kupferstich zus. 2000M. verk.
A. H o e r. Berlin N 20,
Spanheimstr. 3
Zu verkaufen
einzelne Bilder, Möbel-
stücke, Kunstobjekte jeder
Art am leichtesten und
schnellsten durch eine lau-
fende kleine Anzeige in
der „Weltkunst“.
Junge Dame
3 Jahre im in- und ausländ.
Kunsthandel tätig, englisch,
franz., ital. perfekt, Schreib-
maschine, Stenographie,
sucht geeigneten Posten.
Zuschriften unter H. 4344 an
die Exped. der Weltkunst.
Verlangen Sie Kat.-Listen
d. Angebote u. Nachfragen
von alten und modernen
Gemälden
F erraris, 47 r.Mo nge. Paris V e.
Alles über Kaffee
Buch und Bild zu kaufen
gesucht. Unter A 391 Exp.
Weltkunst.
L. JAQUET
18, rue de Seine & 204, Boulevard St-Germain, Paris
ANTIQUITÄTEN
Klassische Kunst und XVIII. Jahrhundert
Suchen zu kaufen:
Französische Bilder
Zeichnungen, Miniaturen,
Fayencen und Porzellane,
Möbel, Bronzen
aus der Zeit Louis XV und Louis XVI
Alte russische Kunst
Komme« öfters nach Deutschland
x popoit & cie.
PARIS 48, RUE CAMBON
H. HASSAN
29, RU;E DES SAINTS-P^RES
PARIS Ul.: Littri 76-94
Spezialgebiet:
STOFFE, STICKEREIEN,
SAMTE DES XV. BIS XVII. JAHR-
HUNDERTS
FRSTKL. QUALITÄTSSTOCKE VON
Orientteppichen des XVI. Jahrhd.
H.S.HERMANN b"
el^KATALOGE
Sorgfältige und schnellste Herstellung
von Klischees auch für Mehrfarbendruck
BERLIN SW19 BEUTHSTRASSE 8
Tel. Merkur 2445-49 / Drahtwort Druckhermann
ui ihrer ständig steigenden Entwicklung
ist dem Bereich ihres Titels entwachsen.
Die ganze Welt der Kunst umfassend und
ihrem Inhalt und Umfang entsprechend,
wird die „Kunstauktion11 seit dem
28. September 1930 von Nr. 39 an
ohne Unterbrechung fortgesetzt unter
ihrem neuen Titel:
«WELTKUNST
Vertreten durch :
A LA CROIX DE LORRAINE
gegründet 1760
(IIEME
Verpackung für Museen
Transport von Gemälden u. Kunstgegenständen
PARIS
5, Rue de la Terrasse (XVII6)
Teleph. Wagram 03-11 / Telegr. CHENUTEH, Paria
liONURES
10, Great St. Andrew Street
4 Shaftesbury Avenue W. C.
--_JL—.—=— ----—
Alte Musik-Instrumente
.
Clavecins
Klavichords / Spinette
M.&A.SALOMON
14, Rue Boissy-d’Anglas PARIS 8«