Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 4.1930

DOI Heft:
Nr. 47 (23. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44979#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

WELTKUNST

Jahrg. IV, Nr. 47 vom 23. November 1930’

Avis
ä n o e 1 e c te u r g ä Paris:
Le numero die tßlephone de notre Bureau ä Paris
est ehange:
Louvre 4444.

Mark, Christus lehrend für 4800 M., Christus
zu Grabe getragen für 1300 M., ein Tod der
Maria für 1700 M. Landschaften von Rem-
brandt bewegten sich trotz mittlerer Qualität
zwischen 1500 und 3000 M.
Ein A s s e 1 y n brachte 5200 M., eine große
Judenbraut 2300 M., ein kleines seltenes Brust-
bild der Mutter Rembrandts 1800 M.
Aber auch Rekordpreise wurden gelegent-
lich bezahlt, so 27 000 M. für einen heiligen
Hieronymus von Dürer, 3500 M. für einen
einzelnen Probedruck aus Dürers Großer
Passion, 15 000 M. für die drei Kreuze von
Rembrandt im späten Zustand und 27 000
Mark für die Darstellung Christi im Tempel
von Rembrandt.
Auffällig war ein mangelndes Interesse für
deutsche Kleinmeister und für ein sehr
schönes Ostadewerk, während sich eine um-
fängliche Sammlung der feinen Stiche Hol-
lars und eine eben solche Sammlung von far-
bigen Städteansichten brillant und wie in
Zeiten bester Konjunktur verkaufte.
Endlich war zu bemerken, daß eine beson-
dere Nachfrage nach billigen Blättern vorhan-


Miniatur:
Madonna mit Kind
Vierge avec l’enfant
Virgin with child
Deutsch um 1350
Allemagne vers 1350
German about 1350
105 : 100 mm
Collection Tony Straus-
Negbaur, Berlin
Kat.-Nr. 20
Versteigerung — Vente —
Sale:
Paul Cassirer und Hugo
Helbing, Berlin, am 25.
u. 26. November 1930

den war, fast größer, als bei den leßten
Boernerschen Auktionen. Außer dem großen
Handelspublikum, bei dem wie immer im
Herbst nur die Amerikaner fehlten, war eine
ganze Anzahl Privatleute beteiligt. Außerdem
schien die Auktionsleitung eine ungewöhnlich
große Anzahl Auktionsaufträge in der Hand
zu haben.
Den ausführlichen Preisbericht geben
wir auf Seite 6.

LITERATUR
Bücher
Es gingen bei uns ein:
Führer durch das Museum der Stadt Ulm. VII. Ver-
öffentlichung der Ulmer Schriften zur Kunst-
geschichte, herausgegeben von Julius Baum.
112 Textsieiten, 36 Abb.-Taf. Verlag de e Mu-
seums der Stadt Ulm. 1930.
„Paul Cdzanne“, 8 farbige Gemälde-Wiedergaben.
Einleitung vom Emil Waldmann. E. A. See-
manns K ü n stier map p en , Nr. 94.
„V. van Gogh“, II. Mappe mit 8 farbigen Gemälde-
Wiedergaben. Einleitung von Friedr. Markus
Huebner. E. A. Seemanns Künstler-
mappen, Nr. 95.
Das deutsche Lichtbild, Jahresschau 1931. 160 Bild-
tafeln, 80 Textseiten. Verlag Robert & Bruno
Schultz, B e r 1 i n W 9, 1930. (Geb. in Seiden-
leineneinband: 15,— M.)

MARCEL GUI0T
ALTE UND MODERNE
GRAPHIK
4, RUE VOLNEY PARIS

The FINE ART SOCIETY Ltd.
148, New Bond Street, W.1, LONDON
ALTE UND MODERNE GRAPHIK
Lagerkatalog, Meister des XV. bis XIX. Jahrhunderts
Rembrandt-Katalog
Brangwyn - Katalog
Zusendung auf Wunsch Telegramme: Finart, London

GUTEKUNST&KLIPSTEIN
Alte und moderne
GRAPHIK
Reich illustrierte Kataloge auf Verlangen
BERN (Schweiz), Amthausgasse 16

MUSEUM
DER STADT ULM a. d. D.

Veröffentlichungen:
1. Schefold. Das Ulmer Stadt-
bild 1924 Vergriffen
2. Erster Bericht 1925 Vergriffen
3. Goessler-Veeck. Verzeichnis
der vor- und frühgeschicht-
lichen Altertümer, 1927
4. Zweiter Bericht 1927
Ö.Häberle. Die Zunftalter-
tümer, 1929
6. Dritter Bericht 1929
7. Führer durch das Museum,
1930

APOLLO
DIE SCHÖNE KUNSTZEITSCHRIFT

erscheint monatlich glänzend ausgestattet
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii:iii^
Jedes Heft enthält vier prächtige
Farbendrucke und Artikel sowie
Berichte von ersten Autoritäten
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin
Probeheft auf TPunsch b e r e 1 tw i 11 i g s t

6, ROBERT STREET, ADELPHI, LONDON W.
TELEPHON TEMPLE BAR 3277

KUNSTBUCHHANELUNG
für alte und moderne Werke
L-LouisDEMEÜLENEERE
21, Rue de Chene, 21
BRÜSSEL
Tel.: Bruxelles 11.22.50
Telegr.-Adr.: Librairie Demeuleneere Bruxelles
Postscheckkonto 772.68
Schöne und kostbare alte Bücher
Illustrierte Werke aus Kunst und Literatur
Moderne Luxusdruc' e
Wissenschaftliche und Kunst-Zeitschriften
Illuminierte Manuskripte und reichverzierte
Einbände mit Supra - Exlibris berühmter
Vorbesitzer
Größte Auswahl in Drucken und illustr.
Almanachen des 18. Jahrh. u. der Romantik
WICHTIGER HINWEIS:
Am 15.Nov.d.J. wird unsereAbteilung
Alte und moderne Graphik
sowie die zugehörigen Abteilungen der
Bibliographie u. Ikonographie
nach 6, rue de Chene, 6
unserer neuen Niederlage
„Le Carton aux Estampes“ verlegt.
Expertisen / Ankauf gegen Barzahlung

Cinquante-deuxieme Annee
Le Journal desArts
Chronique de l’Hötel Drouot
Ventes d’art en France et ä l’Etranger
Expositions artistiques et d’art decoratif
Abonnements: France: 54 francs
Etranger: 75 francs
Paraissant deux fois par semaine
Directeur: Etienne Dalligny
1, Rue de Provence — Paris 9e

DEUTSCHES BUCHMUSEUM
(DEUTSCHER VEREIN FÜR BUCHWESEN UND SCHRIFTTUM E.V.)
Leipzig CI

Publikationen:
„Buch und Schrift“ Jahrbuch des Deutschen Vereins für Buchwesen und Schrifttum, (Schriftleitung
Dr. H. Bockwitz) dazu:
„Literarisches Beiblatt“ (jährlich 6 Nummern in 3 Heften)
Jahresthemen: I. (1927) „Zur Illustration der deutschen Renaissance“
II. (1928) „Schrift als Ornament“
III. (1929) „Das Titelblatt im Wandel der Zeit“
IV. (1930) (Anfang 1931 erscheinend) „Schriftprobleme"
Jeweils Beiträge von bekannten Fachgelehrten mit zahlreichen Illustrationen im Text und auf Tafeln.
Jahresbeitrag RM 20.—

LE GOUPY
SELTENE GRAPHIK
ZEICHNUNGEN * GEMÄLDE
KUNSTWERKE
PARIS
28, Champs-Elysees
5, Boul evart de la jMiadeleine

1 e
DAS IDEALE HEIM
Die schweizerische Monatsschrift für Kunst und leben
Vornehm illustriert und vorzüglich redigiert bietet dieses
führende einzigartige schweizerische Organ für
Haus und Garten e Innenausstattung e Arbeiten
der Bildenden Kunst • Mode • Sport • Literatur
nicht nur Fachleuten, sondern jedermann Anregung und
Belehrung. Die ständige Rubrik
DER SCHWEIZER. KUNSTSAMMLER
unterrichtet zuverlässig über den Kunstmarkt
Abonnieren Sieden laufendenjahrgang, 12 Hefte zu Frs. 20.—
zuzüglich Auslandporto oder bestellen Sie sich ein Probeheft
Fretz &Wasmuth Verlag A.-G.
ZURICH 8, Akazienstraße 8

LA RENAISSANCE
DE L’ART
Fondateur: HENRY-LAPAUZE

Revue mensuelle illuströe
Editöe en FRANQAIS et en ANGLAIS

LA PLUS IMPORTANTE
LA PLUS VARIZE
LA MIEUX DOCUMENTtE
LA PLUS LUXUEUSE

des REVUES D’ART

Le Numöro: 15 Francs
Abonnements: France 150 Frs. Etranger 200 Frs. par an

11, Jviia



85©, W-57. Str®»i
 
Annotationen