10
WELTKUNST
Jahrg. IV, Nr. 49
vom 7. Dezember 1930
hoch ist der Preis von 610 M. für die Gesamt-
ausgabe von Thomas Mann (Nr. 676). Das
Widmungsexemplar von Rilkes seltenem
Larenopfer (Nr. 809) kostete 140 M. Zwei be-
sonders schöne handschriftliche Briefe Rilkes
brachten 100 M. (Nr. 801). Im übrigen wurde
für moderne deutsche Erstausgaben uner-
wartet gut bezahlt.
In der Abteilung der Kunstliteratur
ist der Preis von 165 M. für Racinets Costume
historique hervorzuheben (Nr. 1078).
Lebhaftes Interesse bestand auch für die
illustrierten Bücher des 18. und
Ich kaufe
Gemälde
erstrangiger alter und
moderner Meister.
Angebote mit Größe, Preis erbet
A. Blumenreich, Berlin W 35
Schöneberger Ufer 27
Kurfürst 9438
19. Jahrhunderts, so z. B. für die umfangreiche
Reihe der Gavarni-Ausgaben (Nr. 1157—1177),
wo der Diable ä Paris mit 115 M. bezahlt
wurde (Nr. 1168). Die französische Reihe der
alten Klassiker von Barbou brachte 1000 M.
(Nr. 1205). Den höchsten Preis dieser Ab-
teilung erzielte das berühmte Armeewerk
von Menzel über die Armee Friedrichs des
Grofjen mit den kolorierten Steindrucken in
einem allerdings besonders schönen Exem-
Erweisen Sie der „Weltkunst“ den kleinen
Freundschaftsdienst und geben Sie die bei-
gelegte Bestellkarte empfehlend Ihren Freunden
plar der bekanntlich nur kleinen Auflage mit
5200 M. (Nr. 1220). — Der Voltaire (Nr. 1276)
brachte 650 M.
Interessant ist die Tatsache der steigenden
Preise besonders auch für die Werke älterer
deutscher Literatur. Wir notieren: Goethe,
Hermann und Dorothea mit der Widmung an
Minchen Herzlieb (Nr. 1336) 805 M.; die schöne
Ossian-Ausgabe 255 M. (Nr. 1343); die Disser-
tation von Goethes Vater 90 M. (Nr. 1349); das
Stammbuch mit der Eintragung von Kant
(Nr. 1385) kostete 300 M.; der schöne deutsche
Lavater (Nr. 1401) 350 M. Von den Schiller-
Antike Gemälde
Ankauf Verkauf
Rudolf Schmidt
ÄCO.
Berlin W 8, Wilhelmstraße 46-47
Telephon: Zentrum 7761
Ausgaben brachte den besten Preis der Don
Carlos von 1802 mit 205 M. (Nr. 1334).
In der lebten Abteilung der Varia gab
es noch viel gern gekauftes kulturhistorisches
Material, darunter die erste französische
Casanova - Ausgabe in zwölf prachtvollen
Maroguinbänden für 165 M. (Nr. 1500).
Den ausführlichen Preisbericht
brachten wir in Nr. 48, S. 6.
GALERIE CASPER
BERLIN W10 - Lützowufer 5
eröffnet am Sonnabend, den 13. Dezember, 4 Uhr
2 Ausstellungen von:
Willy Schöpp, Berlin
Elisabeth Makovska, Paris
GALERIE WESTFELD
ELBERFELD
Gemälde erster Meister
Ankauf - Tausch - Verkauf
Ausstellungen der Woche
f Am Sonntag geöffnet
Vorbesichtigungen
Berl in:
Wertheim, Bellevuestraße: Sammlung Sech-
stem: Alte Gemälde bis 10. Dez.
Internationales Kunst - u. Auktions-
haus: Stilmöbelhandhing Martin-Luther-Str. 80
am 9. De.z.
Aachen:
Anton Creutzer, vorm. Lempertz:
Möbel, Gemälde, Kunstgewerbe bis 9.. Dez.
Frankfurt a. M.:
Hugo Helbing: Nachlaß Großmann, Marx bis
8 Dez
Heinrich Hahn: Frankfurtensien bis 10. Dez.
Köln:
Math. Lempertz: Antiquitäten, Ostasiatica
bis 8. Dezember.
Amsterdam:
Fred. Muller & Cie.: Gemälde, Möbel, Kunst-
gewerbe bis 8. Dez.
Brüssel:
Galerie G. G i r o u x : Mod. belgische Meister,
bis 7. Dez.; Gemälde alter Meister bis 14. Dez.
Paris:
Hötel Drouot, Saal 5 u. 6: Altes Mobiliar,
Kunstgewerbe, Tapisserien am 11. Dez., 2—6 Uhr.
Hötel Drouot, Saal 6: Moderne Gemälde am
14. Dez.
Stockholm:
H. Bukowskis Konsthandel: Gemälde,
Mobiliar, Silber bis 10. Dez.
W ien:
Glückselig, Mühlgasse 28/30: Gemälde, Kunst-
gewerbe, Möbel, Glas, Silber, bis 8. Dez.
Berlin:
(•Altes Museum: Altägyptische Goldschmiede-
arbeiten.
Kaiser-Friedrich-Museum: Sasanidi-
sche Kunst.
f Kupferstichkabinett: Meisterwerke des
Holzschnittes aus dem XV.—XX. Jahrh., Kupfer-
stiche der Rokokozeit.
(•Deutsches Museum: Holzschnitte von Lu-
cas Cranach.
(•Museen für Völkerkunde': Kunst und
Kultur Nordasiens.
Im Lichthof: Kunstdienst - Ausstellung:
Kult und Form, evangelische, katholische und
jüdische Werkkunst.
Ethnologisches Forschung»- und
Lehrinstitut, Dahlem: Archäologische Er-
gebnisse der Forschungsreise Direktor Lehmanns
in Mittel- und Südamerika.
Staatliche Kunstbibliothek: Licht-
bilder von Helmar Lenski.
(• Akademie der Künste: 0. Greiner, Zeich-
nungen.
Berliner Secession: Herbstausstellung.
Gal. Dr. Burcbard & Co.: Alt-China.
Gal. Casper: Bob Gesinus-Visser, Hubert
Landau; ab 13. Dez.: Willy Schöpp, Elisabeth
Makovska, Paris.
(•Bruno Cassirer: Zeichnungen und Aquarelle
von George Grosz.
China-Bohlken: Neuerwerbungen in Ost-
asten.
Die Kunststube: Gemälde, Graphik von Elsa
von Arnim.
(•Flechtheim: Sintenis, M. Laurencin,
M. Schwichtenberg, A. Exter.
Neumann-Nierendorf, Königin-Augusta-
Straße 22: Werner Scholz.
(■Victor Hartberg: Frans Masereel.
Dr. A. Gold: Ausstellung Oscar Moll. _
•FGaleri«Ferdinand Möller: Erich Heckel.
(Galerie Weber, Derfflingerstr.: Hugo Lange,
Elisabeth Histner, Dresden.
Galerie Wiltschek: Gabriele Münter, Er-
hard Klepper, Wolf Sand.
Moderne Galerie Wertheim: Farbige Ber-
liner Ansichten des XVII. u. XVIII. Jahrhunderts.
Altes Generalkommando: Bauten, Ent-
würfe und Modelle von Gropius.
Chemnitz: m „
Kunst hü 11 e zu Chemnitz: Werke von P.
Wilhelm, Dresden; H. Molwitz, Weimar.
Düsseldorf:
Galerie Alfred Flechtheim, Königs-
a 11 e e 34: Bronzen von Ernst Barlach, Das gra-
phische Werk von Edvard Munch.
Elberfeld:
Galerie Walter Westfeld.. Interieurs
Andreas Achenbachs, Werke rheinischer Land-
schafter.
Essen:
(• K u n s t s a l o n Schaumann: Jos. Pieper,
Kurt Bruckmann.
Museum Folkwang: Die Kunst der deut-
schen Romantik.
Hamburg:
Kunstverein Hamburg: Jahresaiusstellung
1930 des Hamburger Künstlervereins: Moderne
schwedische Gläser, Metallarbeiten, Schmuck, Ke-
ramik.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Museum für künst-
lerische Serienprodukte.
Kiel:
Schleswig-Holsteinischer Kunst-
verein: Ernst Barlach.
Köln:
Kölner Kunst verein: Prof. Seewald, G.
Franke, R. Ittermann, Tonio Fiedler, A. Seckbach.
Kunstgewerbe-Museum: Zeitgenössisches
französisches Kunsthandwerk.
Dr. Becker & Newman: Architekturen von
H. H. Lüttgen, Köln; Anton Räderscheidt, Köln,
R. WuJfertange, Unkel a. Rh.., ab 6. Dez.
Königsberg i. Pr.:
Schloß: Nordische Karikaturen.
Krefeld:
Kaiser -Wilhelm-Mus eum : Vereinigung
für Junge Kunst.
Leipzig:
Kunstverein: W. Gramattö, E. Heckel, 0.
Herbig, M. Kaus, A. Ker.schbaumer, 0. Mueller,
Oh. Rohlfs, K. Schmidt-Rottluff.
Memel:
Der Goethe-Bund: Buchawsstellung.
München:
Staat 1. Graph. Sammlung: „Kinderbücher
aus alter und neuer Zeit“.
J. B. Neumann u. G. Franke: Alfred Kubin.
Nürnberg:
Kunsthalle am Marientor: Winter-Aus-
stellung „Nürnberger Künstler - Genossenschaft“
und Künstlergruppe „Die Hütte“.
Saarbrücken:
Staat 1. Museum: M. Pechstein: Aquarelle,
Graphik; Fr. Arnold: Gedächtnis-Ausstellung.
Staat l. Museum: „Die neue Fotografie“, bis
28. Dez.
Stuttgart:
Kunsthaus Schallet: „Schwäbische Künst-
ler der Gegenwart“; A. Lambert, W. Heise.
Ulm:
Kupferstichkabinett: Graphik Edvard
Munch.
W ien:
Galerie St. Lucas: Gemälde alter Meister.
Galerie Neumann & Salzer: ..Die schöne
Wienerin“, Bildnisse von 1800 bis 1850.
Bern:
Gutekunst & Klipstein: Helvetica.
Lausanne:
Galerie Paul Vallotton: Theoph.ile
Bischoff.
Mailand:
Galleria Gen : Alberto Cecconi.
Amsterdam:
P. de Boer: Pyke Koch, Kor Postma, Karel
Willink.
J. Goudstikker: Alte Meister.
Van Lier: Gyula Lilzer.
R. W. P. d e V r i e s : Alte Meister (Tizian, Greuze
u. a.)
Antwerpen:
Salle Wynen: Thierry van Ryswyck; Roes-
singh.
Brüssel:
Le Centaure: Hubert Malfait.
Paris:
Grand Palais: Salon d’automne.
Galerie Jacques B o n j e a n , 34, rue La
Boetie: Börard, Dufy, Utrillo, Leger u. A.
Nou v e 1 Essor: Ausstellung mod. Künstler.
Edition s Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Foltyn, Teresa Roszkowska.
Gal. Jeanne Bucher: L’oeuvre gravee de
Louis. Marcoussis bis 13. Dez.
Galerie Car do, 61, Avenue Klöber: W. R.
Sickert, Oeuvres de Renoir, Pissarro, Dufresne
Soutine, de la Fresnaye, Utrillo, Morisot, Poneet,
Derain etc.
Gal. Dru, 11, rue Montaigne: Dessins de M.
Asselin, P. Laprade, A. Marquet, J. Pug, R.
Thomsen.
Le Fuseau c h arg 6 de laine, 4 rue Joseph
Bara: L’oeuvre graväe de Decaris; Statuette®, de
Claude Grange.
Gal. Ernest de Frenne, 41 rue de Seine:
Bosshard, G. Glückmann, Modigliani, Utrillo,
Vlaminck, Rouault.
Gal. Le Goupy: Gemälde und Graphik.
Marcel Guiot: Junge zeitgenössische Gra-
phiker.
Gal. Van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pascin,
Renoir.
Gal. Sölection: Zeitgenössische Meister.
Gal. Sevres, 13, rue de Sövres: Tableaux in-
connus de Courbet.
London:
A b d y Galleries: Plastiken von Degas.
P. & D. Colnaghi & Co.: Zeichnungen von M.
Bone. „ ,
Fine Art Soc i'fet y: „Hochland von Schott-
land“ W. Egginton R. J.
Leicester Gallery: Henry de Waroquier’s
„Venedig“, Zeichnungen von Kay Nielsen.
New York:
Brummer Gallery: Kunstwerke.
B urchard Galleries: Frühe China Kunst.
Die Sammlung
Castiglioni-Wien
Berlin, Nachb. 28./29. Nov.
Die Versteigerung der Sammlung C. Casti-
glioni-Wien durch H. Ball und p Graupe
hatte unter dem Eindruck der niedrigen
Schäfeungspreise und des Fehlens der Limite
eine starke Kauflust ausgelöst, die sich bei
regstem Interesse der Museums-, Händler-
und Sammlerkreise in einem lebhaften Biet-
geschäft und sehr guten Preisen ausdrückte.
Das Gesamtresultat von etwa 700 000 M. darf
bei der heutigen Lage als durchaus beachtens-
wertes Resultat auf dem Gebiete des
Kunstmarkts befrachtet werden.
Unter den Bildern brachte die Florentiner
Kreuzigung des 14. Jahrhunderts (Nr. 1,
33:36 cm) 4300 M., die Madonna der Bac-
Martel Schwichtenberg: Portrait Ernst Barlach
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Galerie Alfred Flechtheim, Berlin
chiacca (Nr. 8, 73 : 58 cm) 5600 M., das von
uns in Nr. 46 reproduzierte Damenbildnis von
Bronzino (Nr. 12, 85:61 cm) 15 200 M., das
Diptychon des Gerard David (Nr. 34,
51 : 17,5 cm) 12 000 M., Cranachs „Junges Mäd-
chen und lüsterner Alter“ (Nr. 35, 37 : 28 cm)
und „Lukretia“ (Nr. 36, 45 :33 cm) 7400 und
4800 M., das süddeutsche Jünglingsbildnis um
1520 (Nr. 38, 32 : 23 cm) 16 500 M., die Himmel-
fahrt des van Dyck (Nr. 44, 114:92 cm) 10 200
Mark und der „Sonnenwagen des Phoebus"
von Rubens (Nr. 40, 99 : 71 cm, Galerie Mat-
thiesen) 35 000 M. Für die kleine Genreszene
von Greuze (Nr. 56, 66 : 58 cm) bezahlte Stein-
Paris 9300 M. Eine Zeichnung des Tintoretto
erzielte 3450 M., ein Blatt von Guardi mit
venezianischer Ansicht 3600 M.
Bei den plastischen Werken nennen wir
3000 und 5100 M. für die beiden Robbia-
Reliefs (Nr. 94—95) und 4200 M. für die hüb-
GALERIE WEBER
AUSSTELLUNG:
niJGO 1A*GE, Dresden
Reisebilder Karthago-Paris
ELSBETH HISTNER, Or^sden
geöffnet Werktags 10—6, Sonntags 10—1_
Berlin W 35, Oerfflinger Stra Ile 28
A. MESTRALLET
90, Rue de Rennes - PARIS VI e
GEMÄLDE ALTER MEISTER
PRIMITIVE
JUNGE KUNST
WECHSELNDE AUSSTELLUNGEN
KUNSTSALON SCHAUMANN
ESSEN,' BORSENHAUS
Im öffentliclren Lesesaal der »WELTKUNST«
Berlin W, Kurfürstenstr. 76/77, 9-19 Uhr
liegen zur freien Benutzung aus . , . , , . , . , T
° alle wichtigen Auktionskataloge des In-
und Auslandes, Kunst- und Antiquariats-
Beratung kostenlos kataloge, Zeitschriften, Kunstliteratur usw.
Tahleaux HolIälldälS
Massart, 21, Rue du Cirque, Paris
jetzt NEUMANN-NIERENDORF
BERLIN W 10 • KÖNIGIN-AUGUSTAST R. 22 • NÄHE POTSDAMER BRÜCKE
Antiquitätenhaus Prinzenbau
Dr. Morton Bernath
STUTTGART
Gemälde und Plastiken, Kunstgewerbe
vom Mittelalter bis Louis XVI.
Suche gute Objekte zu kaufen.
JOSEPH DELACOSTE
Antiquites de tous genres
(Specialite de Meubles du Valais)
SION (Sitten) Kt. Valais (Wallis) Schweiz
Hermann Pleuer
„Der Bahnhof“
Größe 110.-138 cm
Hauptbild des Künstlers
günstig zu verkaufen
Kunstbaus Schaller - Stuttgart
RICHARD LARSEN
TABLEAUX ANCIENS
Spezialität:
Verkauf an den Handel
12, Rue duMusce (gleich bei Place Royale)
BRUXELLES
& XVIII e Siöcle
R. CHARPENTIER
6, Bould.de la Reine, VERSAILLES
TABLEAUX ANCIENS
et Modernes
J. HERBRAND
159, Fbg. St.-Honorö Paris C8e()
WELTKUNST
Jahrg. IV, Nr. 49
vom 7. Dezember 1930
hoch ist der Preis von 610 M. für die Gesamt-
ausgabe von Thomas Mann (Nr. 676). Das
Widmungsexemplar von Rilkes seltenem
Larenopfer (Nr. 809) kostete 140 M. Zwei be-
sonders schöne handschriftliche Briefe Rilkes
brachten 100 M. (Nr. 801). Im übrigen wurde
für moderne deutsche Erstausgaben uner-
wartet gut bezahlt.
In der Abteilung der Kunstliteratur
ist der Preis von 165 M. für Racinets Costume
historique hervorzuheben (Nr. 1078).
Lebhaftes Interesse bestand auch für die
illustrierten Bücher des 18. und
Ich kaufe
Gemälde
erstrangiger alter und
moderner Meister.
Angebote mit Größe, Preis erbet
A. Blumenreich, Berlin W 35
Schöneberger Ufer 27
Kurfürst 9438
19. Jahrhunderts, so z. B. für die umfangreiche
Reihe der Gavarni-Ausgaben (Nr. 1157—1177),
wo der Diable ä Paris mit 115 M. bezahlt
wurde (Nr. 1168). Die französische Reihe der
alten Klassiker von Barbou brachte 1000 M.
(Nr. 1205). Den höchsten Preis dieser Ab-
teilung erzielte das berühmte Armeewerk
von Menzel über die Armee Friedrichs des
Grofjen mit den kolorierten Steindrucken in
einem allerdings besonders schönen Exem-
Erweisen Sie der „Weltkunst“ den kleinen
Freundschaftsdienst und geben Sie die bei-
gelegte Bestellkarte empfehlend Ihren Freunden
plar der bekanntlich nur kleinen Auflage mit
5200 M. (Nr. 1220). — Der Voltaire (Nr. 1276)
brachte 650 M.
Interessant ist die Tatsache der steigenden
Preise besonders auch für die Werke älterer
deutscher Literatur. Wir notieren: Goethe,
Hermann und Dorothea mit der Widmung an
Minchen Herzlieb (Nr. 1336) 805 M.; die schöne
Ossian-Ausgabe 255 M. (Nr. 1343); die Disser-
tation von Goethes Vater 90 M. (Nr. 1349); das
Stammbuch mit der Eintragung von Kant
(Nr. 1385) kostete 300 M.; der schöne deutsche
Lavater (Nr. 1401) 350 M. Von den Schiller-
Antike Gemälde
Ankauf Verkauf
Rudolf Schmidt
ÄCO.
Berlin W 8, Wilhelmstraße 46-47
Telephon: Zentrum 7761
Ausgaben brachte den besten Preis der Don
Carlos von 1802 mit 205 M. (Nr. 1334).
In der lebten Abteilung der Varia gab
es noch viel gern gekauftes kulturhistorisches
Material, darunter die erste französische
Casanova - Ausgabe in zwölf prachtvollen
Maroguinbänden für 165 M. (Nr. 1500).
Den ausführlichen Preisbericht
brachten wir in Nr. 48, S. 6.
GALERIE CASPER
BERLIN W10 - Lützowufer 5
eröffnet am Sonnabend, den 13. Dezember, 4 Uhr
2 Ausstellungen von:
Willy Schöpp, Berlin
Elisabeth Makovska, Paris
GALERIE WESTFELD
ELBERFELD
Gemälde erster Meister
Ankauf - Tausch - Verkauf
Ausstellungen der Woche
f Am Sonntag geöffnet
Vorbesichtigungen
Berl in:
Wertheim, Bellevuestraße: Sammlung Sech-
stem: Alte Gemälde bis 10. Dez.
Internationales Kunst - u. Auktions-
haus: Stilmöbelhandhing Martin-Luther-Str. 80
am 9. De.z.
Aachen:
Anton Creutzer, vorm. Lempertz:
Möbel, Gemälde, Kunstgewerbe bis 9.. Dez.
Frankfurt a. M.:
Hugo Helbing: Nachlaß Großmann, Marx bis
8 Dez
Heinrich Hahn: Frankfurtensien bis 10. Dez.
Köln:
Math. Lempertz: Antiquitäten, Ostasiatica
bis 8. Dezember.
Amsterdam:
Fred. Muller & Cie.: Gemälde, Möbel, Kunst-
gewerbe bis 8. Dez.
Brüssel:
Galerie G. G i r o u x : Mod. belgische Meister,
bis 7. Dez.; Gemälde alter Meister bis 14. Dez.
Paris:
Hötel Drouot, Saal 5 u. 6: Altes Mobiliar,
Kunstgewerbe, Tapisserien am 11. Dez., 2—6 Uhr.
Hötel Drouot, Saal 6: Moderne Gemälde am
14. Dez.
Stockholm:
H. Bukowskis Konsthandel: Gemälde,
Mobiliar, Silber bis 10. Dez.
W ien:
Glückselig, Mühlgasse 28/30: Gemälde, Kunst-
gewerbe, Möbel, Glas, Silber, bis 8. Dez.
Berlin:
(•Altes Museum: Altägyptische Goldschmiede-
arbeiten.
Kaiser-Friedrich-Museum: Sasanidi-
sche Kunst.
f Kupferstichkabinett: Meisterwerke des
Holzschnittes aus dem XV.—XX. Jahrh., Kupfer-
stiche der Rokokozeit.
(•Deutsches Museum: Holzschnitte von Lu-
cas Cranach.
(•Museen für Völkerkunde': Kunst und
Kultur Nordasiens.
Im Lichthof: Kunstdienst - Ausstellung:
Kult und Form, evangelische, katholische und
jüdische Werkkunst.
Ethnologisches Forschung»- und
Lehrinstitut, Dahlem: Archäologische Er-
gebnisse der Forschungsreise Direktor Lehmanns
in Mittel- und Südamerika.
Staatliche Kunstbibliothek: Licht-
bilder von Helmar Lenski.
(• Akademie der Künste: 0. Greiner, Zeich-
nungen.
Berliner Secession: Herbstausstellung.
Gal. Dr. Burcbard & Co.: Alt-China.
Gal. Casper: Bob Gesinus-Visser, Hubert
Landau; ab 13. Dez.: Willy Schöpp, Elisabeth
Makovska, Paris.
(•Bruno Cassirer: Zeichnungen und Aquarelle
von George Grosz.
China-Bohlken: Neuerwerbungen in Ost-
asten.
Die Kunststube: Gemälde, Graphik von Elsa
von Arnim.
(•Flechtheim: Sintenis, M. Laurencin,
M. Schwichtenberg, A. Exter.
Neumann-Nierendorf, Königin-Augusta-
Straße 22: Werner Scholz.
(■Victor Hartberg: Frans Masereel.
Dr. A. Gold: Ausstellung Oscar Moll. _
•FGaleri«Ferdinand Möller: Erich Heckel.
(Galerie Weber, Derfflingerstr.: Hugo Lange,
Elisabeth Histner, Dresden.
Galerie Wiltschek: Gabriele Münter, Er-
hard Klepper, Wolf Sand.
Moderne Galerie Wertheim: Farbige Ber-
liner Ansichten des XVII. u. XVIII. Jahrhunderts.
Altes Generalkommando: Bauten, Ent-
würfe und Modelle von Gropius.
Chemnitz: m „
Kunst hü 11 e zu Chemnitz: Werke von P.
Wilhelm, Dresden; H. Molwitz, Weimar.
Düsseldorf:
Galerie Alfred Flechtheim, Königs-
a 11 e e 34: Bronzen von Ernst Barlach, Das gra-
phische Werk von Edvard Munch.
Elberfeld:
Galerie Walter Westfeld.. Interieurs
Andreas Achenbachs, Werke rheinischer Land-
schafter.
Essen:
(• K u n s t s a l o n Schaumann: Jos. Pieper,
Kurt Bruckmann.
Museum Folkwang: Die Kunst der deut-
schen Romantik.
Hamburg:
Kunstverein Hamburg: Jahresaiusstellung
1930 des Hamburger Künstlervereins: Moderne
schwedische Gläser, Metallarbeiten, Schmuck, Ke-
ramik.
Hannover:
Kestner-Gesellschaft: Museum für künst-
lerische Serienprodukte.
Kiel:
Schleswig-Holsteinischer Kunst-
verein: Ernst Barlach.
Köln:
Kölner Kunst verein: Prof. Seewald, G.
Franke, R. Ittermann, Tonio Fiedler, A. Seckbach.
Kunstgewerbe-Museum: Zeitgenössisches
französisches Kunsthandwerk.
Dr. Becker & Newman: Architekturen von
H. H. Lüttgen, Köln; Anton Räderscheidt, Köln,
R. WuJfertange, Unkel a. Rh.., ab 6. Dez.
Königsberg i. Pr.:
Schloß: Nordische Karikaturen.
Krefeld:
Kaiser -Wilhelm-Mus eum : Vereinigung
für Junge Kunst.
Leipzig:
Kunstverein: W. Gramattö, E. Heckel, 0.
Herbig, M. Kaus, A. Ker.schbaumer, 0. Mueller,
Oh. Rohlfs, K. Schmidt-Rottluff.
Memel:
Der Goethe-Bund: Buchawsstellung.
München:
Staat 1. Graph. Sammlung: „Kinderbücher
aus alter und neuer Zeit“.
J. B. Neumann u. G. Franke: Alfred Kubin.
Nürnberg:
Kunsthalle am Marientor: Winter-Aus-
stellung „Nürnberger Künstler - Genossenschaft“
und Künstlergruppe „Die Hütte“.
Saarbrücken:
Staat 1. Museum: M. Pechstein: Aquarelle,
Graphik; Fr. Arnold: Gedächtnis-Ausstellung.
Staat l. Museum: „Die neue Fotografie“, bis
28. Dez.
Stuttgart:
Kunsthaus Schallet: „Schwäbische Künst-
ler der Gegenwart“; A. Lambert, W. Heise.
Ulm:
Kupferstichkabinett: Graphik Edvard
Munch.
W ien:
Galerie St. Lucas: Gemälde alter Meister.
Galerie Neumann & Salzer: ..Die schöne
Wienerin“, Bildnisse von 1800 bis 1850.
Bern:
Gutekunst & Klipstein: Helvetica.
Lausanne:
Galerie Paul Vallotton: Theoph.ile
Bischoff.
Mailand:
Galleria Gen : Alberto Cecconi.
Amsterdam:
P. de Boer: Pyke Koch, Kor Postma, Karel
Willink.
J. Goudstikker: Alte Meister.
Van Lier: Gyula Lilzer.
R. W. P. d e V r i e s : Alte Meister (Tizian, Greuze
u. a.)
Antwerpen:
Salle Wynen: Thierry van Ryswyck; Roes-
singh.
Brüssel:
Le Centaure: Hubert Malfait.
Paris:
Grand Palais: Salon d’automne.
Galerie Jacques B o n j e a n , 34, rue La
Boetie: Börard, Dufy, Utrillo, Leger u. A.
Nou v e 1 Essor: Ausstellung mod. Künstler.
Edition s Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Foltyn, Teresa Roszkowska.
Gal. Jeanne Bucher: L’oeuvre gravee de
Louis. Marcoussis bis 13. Dez.
Galerie Car do, 61, Avenue Klöber: W. R.
Sickert, Oeuvres de Renoir, Pissarro, Dufresne
Soutine, de la Fresnaye, Utrillo, Morisot, Poneet,
Derain etc.
Gal. Dru, 11, rue Montaigne: Dessins de M.
Asselin, P. Laprade, A. Marquet, J. Pug, R.
Thomsen.
Le Fuseau c h arg 6 de laine, 4 rue Joseph
Bara: L’oeuvre graväe de Decaris; Statuette®, de
Claude Grange.
Gal. Ernest de Frenne, 41 rue de Seine:
Bosshard, G. Glückmann, Modigliani, Utrillo,
Vlaminck, Rouault.
Gal. Le Goupy: Gemälde und Graphik.
Marcel Guiot: Junge zeitgenössische Gra-
phiker.
Gal. Van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pascin,
Renoir.
Gal. Sölection: Zeitgenössische Meister.
Gal. Sevres, 13, rue de Sövres: Tableaux in-
connus de Courbet.
London:
A b d y Galleries: Plastiken von Degas.
P. & D. Colnaghi & Co.: Zeichnungen von M.
Bone. „ ,
Fine Art Soc i'fet y: „Hochland von Schott-
land“ W. Egginton R. J.
Leicester Gallery: Henry de Waroquier’s
„Venedig“, Zeichnungen von Kay Nielsen.
New York:
Brummer Gallery: Kunstwerke.
B urchard Galleries: Frühe China Kunst.
Die Sammlung
Castiglioni-Wien
Berlin, Nachb. 28./29. Nov.
Die Versteigerung der Sammlung C. Casti-
glioni-Wien durch H. Ball und p Graupe
hatte unter dem Eindruck der niedrigen
Schäfeungspreise und des Fehlens der Limite
eine starke Kauflust ausgelöst, die sich bei
regstem Interesse der Museums-, Händler-
und Sammlerkreise in einem lebhaften Biet-
geschäft und sehr guten Preisen ausdrückte.
Das Gesamtresultat von etwa 700 000 M. darf
bei der heutigen Lage als durchaus beachtens-
wertes Resultat auf dem Gebiete des
Kunstmarkts befrachtet werden.
Unter den Bildern brachte die Florentiner
Kreuzigung des 14. Jahrhunderts (Nr. 1,
33:36 cm) 4300 M., die Madonna der Bac-
Martel Schwichtenberg: Portrait Ernst Barlach
Ausstellung — Exposition — Exhibition:
Galerie Alfred Flechtheim, Berlin
chiacca (Nr. 8, 73 : 58 cm) 5600 M., das von
uns in Nr. 46 reproduzierte Damenbildnis von
Bronzino (Nr. 12, 85:61 cm) 15 200 M., das
Diptychon des Gerard David (Nr. 34,
51 : 17,5 cm) 12 000 M., Cranachs „Junges Mäd-
chen und lüsterner Alter“ (Nr. 35, 37 : 28 cm)
und „Lukretia“ (Nr. 36, 45 :33 cm) 7400 und
4800 M., das süddeutsche Jünglingsbildnis um
1520 (Nr. 38, 32 : 23 cm) 16 500 M., die Himmel-
fahrt des van Dyck (Nr. 44, 114:92 cm) 10 200
Mark und der „Sonnenwagen des Phoebus"
von Rubens (Nr. 40, 99 : 71 cm, Galerie Mat-
thiesen) 35 000 M. Für die kleine Genreszene
von Greuze (Nr. 56, 66 : 58 cm) bezahlte Stein-
Paris 9300 M. Eine Zeichnung des Tintoretto
erzielte 3450 M., ein Blatt von Guardi mit
venezianischer Ansicht 3600 M.
Bei den plastischen Werken nennen wir
3000 und 5100 M. für die beiden Robbia-
Reliefs (Nr. 94—95) und 4200 M. für die hüb-
GALERIE WEBER
AUSSTELLUNG:
niJGO 1A*GE, Dresden
Reisebilder Karthago-Paris
ELSBETH HISTNER, Or^sden
geöffnet Werktags 10—6, Sonntags 10—1_
Berlin W 35, Oerfflinger Stra Ile 28
A. MESTRALLET
90, Rue de Rennes - PARIS VI e
GEMÄLDE ALTER MEISTER
PRIMITIVE
JUNGE KUNST
WECHSELNDE AUSSTELLUNGEN
KUNSTSALON SCHAUMANN
ESSEN,' BORSENHAUS
Im öffentliclren Lesesaal der »WELTKUNST«
Berlin W, Kurfürstenstr. 76/77, 9-19 Uhr
liegen zur freien Benutzung aus . , . , , . , . , T
° alle wichtigen Auktionskataloge des In-
und Auslandes, Kunst- und Antiquariats-
Beratung kostenlos kataloge, Zeitschriften, Kunstliteratur usw.
Tahleaux HolIälldälS
Massart, 21, Rue du Cirque, Paris
jetzt NEUMANN-NIERENDORF
BERLIN W 10 • KÖNIGIN-AUGUSTAST R. 22 • NÄHE POTSDAMER BRÜCKE
Antiquitätenhaus Prinzenbau
Dr. Morton Bernath
STUTTGART
Gemälde und Plastiken, Kunstgewerbe
vom Mittelalter bis Louis XVI.
Suche gute Objekte zu kaufen.
JOSEPH DELACOSTE
Antiquites de tous genres
(Specialite de Meubles du Valais)
SION (Sitten) Kt. Valais (Wallis) Schweiz
Hermann Pleuer
„Der Bahnhof“
Größe 110.-138 cm
Hauptbild des Künstlers
günstig zu verkaufen
Kunstbaus Schaller - Stuttgart
RICHARD LARSEN
TABLEAUX ANCIENS
Spezialität:
Verkauf an den Handel
12, Rue duMusce (gleich bei Place Royale)
BRUXELLES
& XVIII e Siöcle
R. CHARPENTIER
6, Bould.de la Reine, VERSAILLES
TABLEAUX ANCIENS
et Modernes
J. HERBRAND
159, Fbg. St.-Honorö Paris C8e()