18
WELT KUNST
Jahrg. IV, Nr. 49 vom 7. Dezember 1930
Standardwerke über Bühnenkunst
JosephGregor,ReneFülöp-Miller
Das
amerikanische Theater
und Kino
Quartformat. Ca. 120 Selten Text und etwa
500 Abbildungen, darunter viele Vierfarbendr.
Geheftet ca. RM 80.—, Leinen ca. RM 100.—
Druck, Format und Ausstattung wie:
»Das russische Theater«
Beide Autoren wurden vom Verlag nach New
York resp. Hollywood gesandt, wo sie an Ort
und Stelle die Materie gründlich studierten und
ein prachtvolles, wirklich hoch aktuelles Bilder-
material sammelten. Theater, Filmgesellschaf-
ten, Architekten, Kunstschulen, Färbereien,
Webereien usw. werden aus dem prachtvollen
Werk viel Anregung und Bereicherung schöpfen.
JosephGregor, ReneFülöp-Miller
Das russische Theater
Sein Wesen und seine Geschichte mit beson-
derer Berücksichtigung der Revolut’onsperiode.
120 Seiten Text und 400 teils mehrfarb. Abbild.
Gebunden RM 70.—, Leinen RM 85.—
Die neue Rundschau, Berlin: »Ein wunder-
volles Buch — Text und vielfarbige Bilder sind
Muster einer organisatorischen Bewältigung
eines Stoffes, der künstlerisch die intimsten
Quellen und den weitesten Horizont hat.«
(Prof. Oskar Bie)
Frankfurter Zeitung: »Das monumentale Werk
bietet einen unvergleichlichen Überblick über
die großartige Kunstleistung, die das russische
Theater darstellt.«
Amalthea - Verlag, Wien
Zürich, Leipzig, Wien
SAMMELMAPPEN
bzw. Einbanddecken für «Die Kunstauktion»
resp. «Weltkunst»
Jahrg. I/II 1927/28-Jahrg. III 1929 - Jahrg.1V 1930.
Format 49x33 cm, Halbleinen mit kleinen
Leinenecken, Prägung in zinnoberroter
Farbfolie auf Vorderseite und Rücken, mit
drei Kartonklappen aus braunem Photo-
karton und durchgehendem Papierspiegel
Preis der einzelnen sorgfältig ausge-
führten und elegant ausgesta 11 eten
Mappe inkl. Verpackung und Versand
franko 4.50 Mark
Wir empfehlen Ihnen unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
Weltkunst-Verlag, Beilin W 62, Kurfürstenstr. 76/77
Zur Aufbewahrung der «Kunstauktion»
resp. «Weltkunst»
als ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!
DOCUMENTS
Archeologie - Beaux-Arts - Ethnographie - Varietes
Magazine illustre paraissant dix fois par an
32 pages de textes; 24 pages de reproductions
La publication la plus typique du temps present
Une formule nouvelle — Une revue vivante — La seule actuelle
Redaction et Administration :
106, Boulevard Saint-Germain. PARIS Vie. Tel. Danton 48-59
Cheques postaux: 1334-55
Conditions d’abonnement:
(Un an: 10 Numeros) FRANCE : 120 Fr. (le Numero: 15 Fr.)
BELGIQUE: 130 Fr. (le Numero: 16 Fr.)
ETRANGER: Demi-Tarif: 150 Fr. (le Numero: 18 Fr.)
ETRANGER: Plein-Tarif: 180 Fr. (le Numero: 20 Fr.)
Die Kunstgeschichte für jeden Gebildeten
KARL SCHEFFLER
Geschichte der Europäischen Kunst im
19. Jahrhundert
MALEREI u. PLASTIK
2 B Ä N D E
MIT 416 ABBILDUNGEN
In Ganzleinen .. 35.-, 28.- RM
In Halbfranz .. 38.-, 31.-RM
I.Saffian-Halbfr.44.-, 37.- RM
Jeder Band kann
auch einzeln bezogen werden
„überall ist jene hohe Freiheit der Anschauung und der litera-
rischen Form, die nur dem Meister zufällt. Was Scheffler gibt, ist
nichts geringeres, als das erste moderne Handbuch der Kunstge-
schichte des 19. Jahrhunderts.“
PROF. HANS BÖRGER im Hamburger Fremdenblatt
„Ein Werk, geschaffen, jeden Kunstfreund zu beglücken und Er-
zieher Vorbild in dieser Zeit der Kunstnegation zu sein. Ein frucht-
bares, lebenerfülltes, kunstreines Werk. Es ist ein Bekenntnis, in
der Kristallisation und Konzentration eines fühlenden, schauenden,
wissenden Geistes, ohne jede Belastung und Vorurteil, allein aus
der Unmittelbarkeit der Hingabe und der Erkenntnis an das Werk
und seinen Schöpfer.“
H. M. ELSTER in den „Horen“
„Wenn Scheffler nun seine großzügige Arbeit einer Kunstge-
schichte des 19. Jahrhunderts in zwei stattlichen Bänden der Öffent-
lichkeit übergibt, so zeigt er sich zum erstenmal als Geschichts-
schreiber der Kunst im großen Format; er hat zugleich — und das
bestimmt in erheblichem Maße auch die buchgeschichtliche Bedeu-
tung des Werkes — die erste, in sich geschlossene, streng
genommen überhaupt die erste greifbare Kunstgeschichte des
19. Jahrhunderts geschaffen.“
DR. R.SCHNEIDER in „La Republique“
„Scheffler meistert die Materie bis in ihre letzten Verästelungen.
Die Jllustrierung des Buches ist glänzend. Es sind zahlreiche ent-
legene Werke der einzelnen Meister abgebildet worden, so daß man
mancherlei Dinge zu sehen bekommt, die einen überraschenden
Eindruck machen. Die ganze Ausstattung des schönen Werkes ist
in hohem Maße kultiviert und wohltuend.“
HANS BETHGE in der Badischen Presse
Ausführliche illustrierte Prospekte stehen zur Verfügung
BRUNO CASSIRER VERLAG BERLIN W35
LA RENAISSANCE
DE L’ART
Fondateur: HENRY-LAPAUZE
Revue mensuelle illuströe
Edit6e en FRANQAIS et en ANGLAIS
LA PLUS IMPORTANTE
LA PLUS VARIEE
LA MIEUX DOCUMENT^E
LA PLUS LUXUEUSE
DES REVUES D’ART
Le Numöro: 15 Francs
Abonnements: France 150 Frs. — Etranger 200 Frs. par an
PARIS NEW-YORK
11, R®® Royal« 250, W-5T. Street
NOTABLE WORKS
OF ART
NOW ON THE
MARKET
is the subject of a 34 page illustrated
Supplement by R. R. TATLOCK
in the
Special December 1930
number of
THE BURLINGTON
MAGAZINE
Now ready Price 2 s. 6d. (3 s. Post free)
PRINCIPAL CONTENTS:
Special Plates: Colovr facsimile repro-
ductions of a Persian Painting; a Limoges
Enamel; a Renoir Portrait and 16 pages in
monotone.
Editorial . The Courtauld Institute of Art
A Persian Painting of the Mid-Fifteenth
Century .bv Laurence Binyon
Rediscovered Rembrandt Paintings
by W. R. Valentiner
Two Monuments of Early Chinese Sculpture
by Osvald Siren
Early Mudejar Woodwork . by Bernard Bevan
A Penicaud Masterpiece . . by Herbert Read
A Maiolica Plate in the Wallace Collection
by Tancred Borenius
Persian Silks of the Early Middle Ages
by Hein ich Schmidt
A Picture in the National Gallery and its
Companion Piece . by H. D. Gronau
A Byzantine Acquisition for South Kensington
by C. C. Oman
Two unknown panels by Cossa by A. L. Mayer
A Renoir Portrait. by Angus Davidson
Literature of art and Letters etc.
LONDON:
Bank Buildings, 16 a, St. Jame’s Street, S. W. 1
NEW YORK:
Brents no’s Inc. 1, West 47 th. Street
SOEBEN ERSCHIEN
OMNIBUS
Eine Zeitschrift;
Sonderheft als Almanach
auf das Jahr 1931
220 Seiten stark, auf Kunst-
druckpapier/Format 20x26 cm
Mit Beiträgen von u a.
Barr, Benn, Cocteau, Le Corbusier, Crevel,
Tilla Durieux, Flechtheim, Hemingway,
E. L. Kirchner, M. Lichnowsky, Gertrude
Stein, Valentiner
und 500 oft ganzseitigen Abbildungen
nach alter und moderner Kunst (aus den
Museen zu Berlin, Detroit, Dortmund,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Gent, Haag,
Hannover, Leipzig, London, München, New
York, Nürnberg, Paris, Ulm, Wien — den
Sammlungen Barnes, Chester-Dale, Good-
year, Guggenheim, Harriman, Hemingway,
v. Sternberg, Stransky in den U. S. A., Dou-
cet, Gide, Morand, Vte de Noailles, Renoir,
Rosenberg, Tzara in Paris, — v. d. Heydt,
Reber, Reinhart, Schloß Rohoncz, Borst,
Fechheimer, Flechtheim, Heß, Katzenellen-
bogen, Graf Kessler, v. Mendelssohn,
v. Oppenheim, Silberberg, v. Simolin,
Strecker) — Architektur (Corbusier,
Mies, Taut usw.), Innenarchitektur
in Berlin, Paris, New York und Stockholm
(Ivar Kreuger), — Theater in Berlin,
Moskau, Paris, Musik (Strawinsky's
Hand, Weill, Klemperer, Stokowski),
F i I m, M o d e n (Jeanne Lanvin), Sport,
Portraits von Dichtern, Malern, Bild-
hauern, Sammlern, Schauspielerinnen,
Boxern, Schwimmern, Läufern, Tennis-
spielern, Negern usw.
Preis 2,50 Reichsmark
VERLAG DER
GALERIE FLECHTHEIM
BERLIN UND DÜSSELDORF
WELT KUNST
Jahrg. IV, Nr. 49 vom 7. Dezember 1930
Standardwerke über Bühnenkunst
JosephGregor,ReneFülöp-Miller
Das
amerikanische Theater
und Kino
Quartformat. Ca. 120 Selten Text und etwa
500 Abbildungen, darunter viele Vierfarbendr.
Geheftet ca. RM 80.—, Leinen ca. RM 100.—
Druck, Format und Ausstattung wie:
»Das russische Theater«
Beide Autoren wurden vom Verlag nach New
York resp. Hollywood gesandt, wo sie an Ort
und Stelle die Materie gründlich studierten und
ein prachtvolles, wirklich hoch aktuelles Bilder-
material sammelten. Theater, Filmgesellschaf-
ten, Architekten, Kunstschulen, Färbereien,
Webereien usw. werden aus dem prachtvollen
Werk viel Anregung und Bereicherung schöpfen.
JosephGregor, ReneFülöp-Miller
Das russische Theater
Sein Wesen und seine Geschichte mit beson-
derer Berücksichtigung der Revolut’onsperiode.
120 Seiten Text und 400 teils mehrfarb. Abbild.
Gebunden RM 70.—, Leinen RM 85.—
Die neue Rundschau, Berlin: »Ein wunder-
volles Buch — Text und vielfarbige Bilder sind
Muster einer organisatorischen Bewältigung
eines Stoffes, der künstlerisch die intimsten
Quellen und den weitesten Horizont hat.«
(Prof. Oskar Bie)
Frankfurter Zeitung: »Das monumentale Werk
bietet einen unvergleichlichen Überblick über
die großartige Kunstleistung, die das russische
Theater darstellt.«
Amalthea - Verlag, Wien
Zürich, Leipzig, Wien
SAMMELMAPPEN
bzw. Einbanddecken für «Die Kunstauktion»
resp. «Weltkunst»
Jahrg. I/II 1927/28-Jahrg. III 1929 - Jahrg.1V 1930.
Format 49x33 cm, Halbleinen mit kleinen
Leinenecken, Prägung in zinnoberroter
Farbfolie auf Vorderseite und Rücken, mit
drei Kartonklappen aus braunem Photo-
karton und durchgehendem Papierspiegel
Preis der einzelnen sorgfältig ausge-
führten und elegant ausgesta 11 eten
Mappe inkl. Verpackung und Versand
franko 4.50 Mark
Wir empfehlen Ihnen unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
Weltkunst-Verlag, Beilin W 62, Kurfürstenstr. 76/77
Zur Aufbewahrung der «Kunstauktion»
resp. «Weltkunst»
als ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!
DOCUMENTS
Archeologie - Beaux-Arts - Ethnographie - Varietes
Magazine illustre paraissant dix fois par an
32 pages de textes; 24 pages de reproductions
La publication la plus typique du temps present
Une formule nouvelle — Une revue vivante — La seule actuelle
Redaction et Administration :
106, Boulevard Saint-Germain. PARIS Vie. Tel. Danton 48-59
Cheques postaux: 1334-55
Conditions d’abonnement:
(Un an: 10 Numeros) FRANCE : 120 Fr. (le Numero: 15 Fr.)
BELGIQUE: 130 Fr. (le Numero: 16 Fr.)
ETRANGER: Demi-Tarif: 150 Fr. (le Numero: 18 Fr.)
ETRANGER: Plein-Tarif: 180 Fr. (le Numero: 20 Fr.)
Die Kunstgeschichte für jeden Gebildeten
KARL SCHEFFLER
Geschichte der Europäischen Kunst im
19. Jahrhundert
MALEREI u. PLASTIK
2 B Ä N D E
MIT 416 ABBILDUNGEN
In Ganzleinen .. 35.-, 28.- RM
In Halbfranz .. 38.-, 31.-RM
I.Saffian-Halbfr.44.-, 37.- RM
Jeder Band kann
auch einzeln bezogen werden
„überall ist jene hohe Freiheit der Anschauung und der litera-
rischen Form, die nur dem Meister zufällt. Was Scheffler gibt, ist
nichts geringeres, als das erste moderne Handbuch der Kunstge-
schichte des 19. Jahrhunderts.“
PROF. HANS BÖRGER im Hamburger Fremdenblatt
„Ein Werk, geschaffen, jeden Kunstfreund zu beglücken und Er-
zieher Vorbild in dieser Zeit der Kunstnegation zu sein. Ein frucht-
bares, lebenerfülltes, kunstreines Werk. Es ist ein Bekenntnis, in
der Kristallisation und Konzentration eines fühlenden, schauenden,
wissenden Geistes, ohne jede Belastung und Vorurteil, allein aus
der Unmittelbarkeit der Hingabe und der Erkenntnis an das Werk
und seinen Schöpfer.“
H. M. ELSTER in den „Horen“
„Wenn Scheffler nun seine großzügige Arbeit einer Kunstge-
schichte des 19. Jahrhunderts in zwei stattlichen Bänden der Öffent-
lichkeit übergibt, so zeigt er sich zum erstenmal als Geschichts-
schreiber der Kunst im großen Format; er hat zugleich — und das
bestimmt in erheblichem Maße auch die buchgeschichtliche Bedeu-
tung des Werkes — die erste, in sich geschlossene, streng
genommen überhaupt die erste greifbare Kunstgeschichte des
19. Jahrhunderts geschaffen.“
DR. R.SCHNEIDER in „La Republique“
„Scheffler meistert die Materie bis in ihre letzten Verästelungen.
Die Jllustrierung des Buches ist glänzend. Es sind zahlreiche ent-
legene Werke der einzelnen Meister abgebildet worden, so daß man
mancherlei Dinge zu sehen bekommt, die einen überraschenden
Eindruck machen. Die ganze Ausstattung des schönen Werkes ist
in hohem Maße kultiviert und wohltuend.“
HANS BETHGE in der Badischen Presse
Ausführliche illustrierte Prospekte stehen zur Verfügung
BRUNO CASSIRER VERLAG BERLIN W35
LA RENAISSANCE
DE L’ART
Fondateur: HENRY-LAPAUZE
Revue mensuelle illuströe
Edit6e en FRANQAIS et en ANGLAIS
LA PLUS IMPORTANTE
LA PLUS VARIEE
LA MIEUX DOCUMENT^E
LA PLUS LUXUEUSE
DES REVUES D’ART
Le Numöro: 15 Francs
Abonnements: France 150 Frs. — Etranger 200 Frs. par an
PARIS NEW-YORK
11, R®® Royal« 250, W-5T. Street
NOTABLE WORKS
OF ART
NOW ON THE
MARKET
is the subject of a 34 page illustrated
Supplement by R. R. TATLOCK
in the
Special December 1930
number of
THE BURLINGTON
MAGAZINE
Now ready Price 2 s. 6d. (3 s. Post free)
PRINCIPAL CONTENTS:
Special Plates: Colovr facsimile repro-
ductions of a Persian Painting; a Limoges
Enamel; a Renoir Portrait and 16 pages in
monotone.
Editorial . The Courtauld Institute of Art
A Persian Painting of the Mid-Fifteenth
Century .bv Laurence Binyon
Rediscovered Rembrandt Paintings
by W. R. Valentiner
Two Monuments of Early Chinese Sculpture
by Osvald Siren
Early Mudejar Woodwork . by Bernard Bevan
A Penicaud Masterpiece . . by Herbert Read
A Maiolica Plate in the Wallace Collection
by Tancred Borenius
Persian Silks of the Early Middle Ages
by Hein ich Schmidt
A Picture in the National Gallery and its
Companion Piece . by H. D. Gronau
A Byzantine Acquisition for South Kensington
by C. C. Oman
Two unknown panels by Cossa by A. L. Mayer
A Renoir Portrait. by Angus Davidson
Literature of art and Letters etc.
LONDON:
Bank Buildings, 16 a, St. Jame’s Street, S. W. 1
NEW YORK:
Brents no’s Inc. 1, West 47 th. Street
SOEBEN ERSCHIEN
OMNIBUS
Eine Zeitschrift;
Sonderheft als Almanach
auf das Jahr 1931
220 Seiten stark, auf Kunst-
druckpapier/Format 20x26 cm
Mit Beiträgen von u a.
Barr, Benn, Cocteau, Le Corbusier, Crevel,
Tilla Durieux, Flechtheim, Hemingway,
E. L. Kirchner, M. Lichnowsky, Gertrude
Stein, Valentiner
und 500 oft ganzseitigen Abbildungen
nach alter und moderner Kunst (aus den
Museen zu Berlin, Detroit, Dortmund,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Gent, Haag,
Hannover, Leipzig, London, München, New
York, Nürnberg, Paris, Ulm, Wien — den
Sammlungen Barnes, Chester-Dale, Good-
year, Guggenheim, Harriman, Hemingway,
v. Sternberg, Stransky in den U. S. A., Dou-
cet, Gide, Morand, Vte de Noailles, Renoir,
Rosenberg, Tzara in Paris, — v. d. Heydt,
Reber, Reinhart, Schloß Rohoncz, Borst,
Fechheimer, Flechtheim, Heß, Katzenellen-
bogen, Graf Kessler, v. Mendelssohn,
v. Oppenheim, Silberberg, v. Simolin,
Strecker) — Architektur (Corbusier,
Mies, Taut usw.), Innenarchitektur
in Berlin, Paris, New York und Stockholm
(Ivar Kreuger), — Theater in Berlin,
Moskau, Paris, Musik (Strawinsky's
Hand, Weill, Klemperer, Stokowski),
F i I m, M o d e n (Jeanne Lanvin), Sport,
Portraits von Dichtern, Malern, Bild-
hauern, Sammlern, Schauspielerinnen,
Boxern, Schwimmern, Läufern, Tennis-
spielern, Negern usw.
Preis 2,50 Reichsmark
VERLAG DER
GALERIE FLECHTHEIM
BERLIN UND DÜSSELDORF