Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 1): A - K — Amsterdam, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18166#0264
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250 Cautaerts

Cautaerts. Francois Cautaerts,
Genremaler zu Brüssel, tätig seit 1833.

Gemälde: Brügge.

Immerzeel. I. 132; — Nagier. II. 445.

Cauthals.. Bartholomaeus Caut-
hals, Erzgießer, ein Enkel des berühmten
Erzgießers Jean Cauthals zu Mecheln. Er
war für den geistlichen Stand bestimmt,
aber die Regierung veranlagte ihn, diesen
Gedanken aufzugeben, denn man sagt, er
besaß das Geheimnis, Kanonen zu gießen,
welche niemals heiß wurden. Er arbeitete
für sein Vaterland und für Holland und
starb 1707, sein Geheimnis mit in das
Grab nehmend.

Xeeffs. II. 133, 13t; — Pinchart. Arch. 11.65.

Cauthals. Jean Cauthals. Erzgießer
Philipjos IV., einer der bedeutendsten
Künstler seiner Zeit, geboren zu Mecheln
aus alter Familie. Eoppens schrieb bei
seinem Tode (Mechlinia MSS.): ,,Die 17.
novembris 1640 moritur famosus Hans
Cauthals tormentorum bellicorum campa-
narum ac tintinabulorum fusor suo oevo
celeberrimus qui e conjuge Catharina
Herregouts. plures posteros inter cpios des-
cendentes Marcus Cauthals famosus prior
Hanswicannus et alter fusor." Er goß das
kujherne Christusbild, das ehedem auf der
Place de Meir zu Antwerpen stand. (Jetzt
über dem Haupttore der Kirche Notre-
Dame.) Es war aus dem Metall des Stand-
bildes gegossen, welches Herzog Alba sich
von Jongelincks zu Antwerpen errichten
ließ. 1635 wurde es geschleift, 1797 ward
das daraus verfertigte Kreuz verkauft und
der Ersteher schenkte es der Kathedrale.
Ein anderes Kruzifix für die Stadt Mecheln
nach dem Modell von Jean van Doorne
ward mit 306 livres 4 sous bezahlt und
3 liv. 2 sous Gratifikation.

Xeeffs. II. 133; — Pinchart. Arch. II. 65.

Cauwer. Pi e t e r Rumold de C au-
w e r - B e v e r s 1 u y s, Landschaftsmaler,
geb. 16. Febr. 1783 zu Beveren, 1820 Pro-
fessor an der Akademie zu Gent.

Immerzeel. I. 132.

Cauwer. Jozef de Cauwer-Ronsse,
Maler, geb. 1778 zu Beveren, f 1854 zu
Gent; Schüler der Antwerpner Akademie
und zu Gent, wo er Professor an der Aka-
demie wurde. Gemälde in den Kirchen
zu Gent und Umgebung und im Museum
zu Brügge.

Dictionnaire des hommcs de lettres etc.
de la Belgique. Bruxelles 1837; — Kram in. I. 225; —
Na gl er. II. 445.

Cauwerven. Heer van C a u w e r v e n,
Kunstfreund, dessen Gemälde 31. Juli 1765
in Leiden verkauft wurden. Der Kat. ist
bei Terwesten (p. 478) abgedruckt.

Cavacl. Jacob C a v a e 1, Stadtmaler zu
Ypern, f 1399 daselbst. Er ging nach

— Keere.

Italien, wo er mit zwei Schülern an der
Ausschmückung der Kathedrale von Mai-
land beschäftigt war. 1399 malte er die
Tuchhalle in Ypern aus.

Annales de la Societe d'emulation de Flandres.
2. S. IX.; — Kiamm. Sup. 33.

Cavallari. Antonio Cavallari, flä-
mischer Bildhauer des 16. Jahrh., der unter
Heinrich VIII. in England tätig war und
mit Benedetto Rovezzano an dem
Grabdenkmale arbeitete, welches sich Kar-
dinal Wolsey errichten ließ.

Immerzeel. I. 132.

Cave. F. Morellon la Cave, Zeich-
ner und Kupferstecher, in England tätig
1726 bis 1766. iVelleicht ein Sohn
von T. la Cave, dem Schüler Ber. Picarts,
und demnach von französischer Abkunft.
T. la Cave kam nach Kramms Vermuten
mit Picard nach Holland. In der Samm-
lung A. v. d. Willigen war sein Portrait.

Von ihm gestochen: 1. Titel für C. Tuinman:
Over de Xederduitsche Spreekwoorden. Middelburg
(1720). 40. Das Titelblatt ist bez. 1726; — 2. Titel
für die Ausgabe der Tragödien und der Henriade
Voltaires in holländischer Sprache.

Portraits: 3. Charles le Cene, Arzt zu London. F. M.
la Cave fecit. London; —■ 4. John Locke. G. Kneller
pinx. J. Morellon la Cave sc. 1734; — 5. Xikolaua
van der Meer, R. C. Pastor zu Amsterdam (f 1728,
Aet. 76). Nach einem Bilde von A. de Coxie; —
6. Caspar Philips. 1766; —■ 7. Adam Silo, Marinemaler
zu Amsterdam.

Kr am in. I. 225; Sup. 33.

Kay. S. Key.

Caymox. Balthazar Caymox,
Kunsthändler zu Nürnberg, geb. in Flan-
dern c. 1583, f 1635.

Portrait: Aet. 52. D. Krüger sc.
Hymans, v. Man der. II. 335, erwähnt einen
Caymox zu Frankfurt.

Caymox. Cornelis Caymox, Maler
und Bildhauer, Sohn des Balthazar, geb. zu
Nürnberg 1594 (?). f zu Antwerpen 1615.
Lediglich durch sein von einem Anonymus
W. G. gestochenes Portrait bekannt.

Nagl e r. II. 278; — Jahrb. d. K u n s t s. d. 0 s t e r.
Kaiserhauses; Regesten. XV. 1894. X. 11918.

Kaynot. S. Keynooghe.

Keei'berger. de Ke erb erger, Bild-
hauer, 1772 zu Rotterdam tätig, wo er die
Bilclhauerarbeit an dem Delftschen Tore
machte.

Immerzeel. II. 98.

Reepe. P i et er va n der (oder van den)
Keere, genannt Petrus Kaerius, Kup-
ferstecher, Kunsthändler und Verleger, ge-
boren zu Gent 1571, tätig zu Amsterdam
in der ,,Kalverstraat in den onseeckeren
Tyt". Am 18. Sept. 1599 heiratet er da-
selbst, 28 Jahre alt, Anna Burth aus Gent,
in zweiter Ehe 10. März 1623 Anneken
Winninghs. Das Inventar seines ganzen
Verlages und Lagers nach dem Tode seiner
ersten Frau, 1623 aufgenommen, ist bei
Obreen. (VII. 317) abgedruckt, Er scheint
nach 1624 gestorben zu sein.
 
Annotationen