Wie gut es ist, guten Rach such, u befolg. 7;
gnädigste König an die Gemeinde hatte austheilen
lassen, und las es ihm vor, und unterredete sich
mit ihm darüber, und erklärte das, was Georg
etwa nicht gleich verstand. Er gab ihm auch
sonst noch mehr gute Verhaltungsregcln, die bei-
den Blattern zu beobachten waren, und versicher-
te ihn , daß, wenn er sich genau darnach richten
würde, seine Kinder, wofern die Blattern nicht
bösartig wären, wie er doch nach seiner Erzehlung
nicht fürchte, mit Gottes Hülfe schon dnrchkom-
men würden. Als er weg gieng, gab er ihm den
auch das kleine Büchelchen selbst mit nach Hause
Es hießt Kurze Anleitung, wie der Landmann
bei) grassirenden Blattern sich zu verhalten habe,
auf Sr. König!. Majestät von Preussen aller-gnä-
digsten Befehl herausgegeben von Dero Oberkol-
legio Mediko, 1784. Nur bat er Georgen noch:
ihm, wo möglich, das Büchelchcn gegen den
Sonntag wieder zu zustellen, weil er es bey diesen
Umständen der versammelten Gemeinde nach dem
Gottesdienste vorlesen und erklären wolle; wie er
es neulich im Herbst, bey den damals grasstren-
den hitzigen Fiebern, mit eben einem solchen Bü-
chelcheu, das der gnädigste König den Gemeinden
und Predigern zugeschickt, gemacht habe.
Der Prediger hatte sich in seiner Vorhersagung
nicht geirrt. Ehe der Sonntag kam, waren die
Blattern schon in noch einem andern Hause, und
in vicrzehen Tagen sahen sich kaum noch ein paar
Häuser davon verschont. Auch des Predigers Kin-
der
gnädigste König an die Gemeinde hatte austheilen
lassen, und las es ihm vor, und unterredete sich
mit ihm darüber, und erklärte das, was Georg
etwa nicht gleich verstand. Er gab ihm auch
sonst noch mehr gute Verhaltungsregcln, die bei-
den Blattern zu beobachten waren, und versicher-
te ihn , daß, wenn er sich genau darnach richten
würde, seine Kinder, wofern die Blattern nicht
bösartig wären, wie er doch nach seiner Erzehlung
nicht fürchte, mit Gottes Hülfe schon dnrchkom-
men würden. Als er weg gieng, gab er ihm den
auch das kleine Büchelchen selbst mit nach Hause
Es hießt Kurze Anleitung, wie der Landmann
bei) grassirenden Blattern sich zu verhalten habe,
auf Sr. König!. Majestät von Preussen aller-gnä-
digsten Befehl herausgegeben von Dero Oberkol-
legio Mediko, 1784. Nur bat er Georgen noch:
ihm, wo möglich, das Büchelchcn gegen den
Sonntag wieder zu zustellen, weil er es bey diesen
Umständen der versammelten Gemeinde nach dem
Gottesdienste vorlesen und erklären wolle; wie er
es neulich im Herbst, bey den damals grasstren-
den hitzigen Fiebern, mit eben einem solchen Bü-
chelcheu, das der gnädigste König den Gemeinden
und Predigern zugeschickt, gemacht habe.
Der Prediger hatte sich in seiner Vorhersagung
nicht geirrt. Ehe der Sonntag kam, waren die
Blattern schon in noch einem andern Hause, und
in vicrzehen Tagen sahen sich kaum noch ein paar
Häuser davon verschont. Auch des Predigers Kin-
der