Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783158]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49045#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ls Nützliche Fragen zum wiederholen.

Was muß ein guter Dünger für eine Beschaffen-
heit haben?

Warum legte sich Georg einige Zugochsen an?
Was dachte er von den Pferden? hatte er wohl
Unrecht?

Wozu ist das tiefe Pflügen gut? Aber das Schin-
den des Ackers, was schadet das 's
Wie oft rfiügte er? Wozu ist das öftere Pflügen
sehr gut?
Wie hielt er es mit dem Eggen? worauf sah er
dabey?
.....
Wie hielt er es mit dem Abfahren des Düngers ?

Wann that er das ?
Warum ließ er ihn fa nicht lange liegen, ohne
solchen unrerzuxflügen? Sind das wohl gute
Wirthe, die das thun?
Hielt Georg von einer glücklichen Hand beym Säen
etwas? wie dachte er hierüber?
Warum setzte Georg ost sein Saatkorn Mit den
Nachbarn um, oder kaufte neues?
Wie mußte das Saatkorn beschaffen seyn?
Warum hatte Georg selten Brand im Getreide ?
Wie vcrhüttte es Georg/ daß ihm die Fuhrleute
nicht mehr die Saat so zu schänden fuhren?
Wie
 
Annotationen