Die Ruhr kommt ins Dorf. rix
eignete sich doch etwas, das wieder sehr betrübt
war. Die Rubr kam ins Dorf. Es war näm-
lich den Tag über erstaunlich heiß in diesem Som-
mer und besonders in der Lerndte; das AbendS
hingegen war es recht frisch und kühl. Da hat-
ten sich denn vermuthlich , wenigstens meinten die
verständigen Aerzte das, viele in der Aerndtearbeit
gar sehr erhitzt, und waren über und über naß ge-
worden. Des Abends ganz spät, wenn schon die
Sonne untergcgangen war, und die dicken Schweiß-
tropfen ihnen auf der Stirne stunden, gierigen sie
nach Hause; und da nahmen sie denn ihre Röcke
und Kamisöler und Brusttücher, die hinter der
Mandel lagen, und ganz bethaut waren, und
hiengen solche über die Sense auf den Rücken,
und wanderten nach Hause. Die Frauensleute
und Kinder aber, giengen gar barfuß auf der
kalten und vom Thau durchnäßten Erde. Dar-
an thaten sie aber sehr unverständig. Sie hätten,
wenn sie klüger gewesen wären, lieber nun gleich,
)a da es nur etwas kühle ward, gegen Abend
schon bey der Arbeit ihre Wämser und Jacken an-
ziehen, und sich dicht und vest zuknöpfen sollen.,
wenn es ihnen auch noch so ängstlich gewesen
wäre, und sie noch mehr geschwitzt hätten. Ihr
übriges Bier, welches sie in die Erde in ein Loch
gegraben hatten; wollten sie sich auch die Mühe
ersparen, mit noch nach Hause zu tragen, und
trunken es also über Macht aus. Davon, näm-
lich von dieser Erkältung, kam es dann, daß der
Schweiß
eignete sich doch etwas, das wieder sehr betrübt
war. Die Rubr kam ins Dorf. Es war näm-
lich den Tag über erstaunlich heiß in diesem Som-
mer und besonders in der Lerndte; das AbendS
hingegen war es recht frisch und kühl. Da hat-
ten sich denn vermuthlich , wenigstens meinten die
verständigen Aerzte das, viele in der Aerndtearbeit
gar sehr erhitzt, und waren über und über naß ge-
worden. Des Abends ganz spät, wenn schon die
Sonne untergcgangen war, und die dicken Schweiß-
tropfen ihnen auf der Stirne stunden, gierigen sie
nach Hause; und da nahmen sie denn ihre Röcke
und Kamisöler und Brusttücher, die hinter der
Mandel lagen, und ganz bethaut waren, und
hiengen solche über die Sense auf den Rücken,
und wanderten nach Hause. Die Frauensleute
und Kinder aber, giengen gar barfuß auf der
kalten und vom Thau durchnäßten Erde. Dar-
an thaten sie aber sehr unverständig. Sie hätten,
wenn sie klüger gewesen wären, lieber nun gleich,
)a da es nur etwas kühle ward, gegen Abend
schon bey der Arbeit ihre Wämser und Jacken an-
ziehen, und sich dicht und vest zuknöpfen sollen.,
wenn es ihnen auch noch so ängstlich gewesen
wäre, und sie noch mehr geschwitzt hätten. Ihr
übriges Bier, welches sie in die Erde in ein Loch
gegraben hatten; wollten sie sich auch die Mühe
ersparen, mit noch nach Hause zu tragen, und
trunken es also über Macht aus. Davon, näm-
lich von dieser Erkältung, kam es dann, daß der
Schweiß