218 wohsr die Leute die Ruhe bekamen.
Schweiß zurück trat, und die durch die Hitze und
Arbeit sehr geöffneten Schweißlöcher durch die
Käite schnell zusammen gezogen wurden, und nun
die böse, scharfe, gallige Materie durch die ge-
hemmte Ausdünstung mit einemmal auf die innere
Theile und besonders auf die Gedärme fiel. Da
hatten sie es denn gleich weg , und fühlten Schwere
in allen Gliedern, insonderheit in den Lenden;
Müdigkeit, erschreckliche Kopfschmerzen, und dann
bekamen sie einen starken Durchfall, der so deftig
ward, daß ihnen endlich Blut abgieng. Da nun
beynahe iü jedem Hause ein solcher Kranker war,
und auch die Gesunden, die stch nicht erhitzt und
erfaßet hatten, angesteckt wurden, — denn die
Ruhr steckt erstaulich leicht an, — und einige
gar bald hinweg stürben: so meldete Georg dies
der Obrigkeit, die denn sogleich den Landphysikus,
der ein verständiger und geschworner Arzt ist, den
der gute König bezahlt, um in solchen graßiren-
den Krankheiten besonders dem armen unerfahr-
uen Landmann, der sich gemeiniglich durch aller-
lei) Quacksalber und verderbliche Hausmittel wor-
an er nun einmal glaubt, so leicht ums Leben
bringt, zu Hülfe zu kommen, beorderte, sich in
das Dorf zu verfugen, und die Umstände zu
untersuchen. Auch war in jeder Gemeinde dem
Prediger ein Büchelchen, das die hochstudirten
Aerzte , die das Obergefundheitskollegium ausmach-
ten,aufBefehl desKönigs hatten auffetzen und drucken
lassen muffen, schon vor Mehrern Jahren zuge-
schickt,
Schweiß zurück trat, und die durch die Hitze und
Arbeit sehr geöffneten Schweißlöcher durch die
Käite schnell zusammen gezogen wurden, und nun
die böse, scharfe, gallige Materie durch die ge-
hemmte Ausdünstung mit einemmal auf die innere
Theile und besonders auf die Gedärme fiel. Da
hatten sie es denn gleich weg , und fühlten Schwere
in allen Gliedern, insonderheit in den Lenden;
Müdigkeit, erschreckliche Kopfschmerzen, und dann
bekamen sie einen starken Durchfall, der so deftig
ward, daß ihnen endlich Blut abgieng. Da nun
beynahe iü jedem Hause ein solcher Kranker war,
und auch die Gesunden, die stch nicht erhitzt und
erfaßet hatten, angesteckt wurden, — denn die
Ruhr steckt erstaulich leicht an, — und einige
gar bald hinweg stürben: so meldete Georg dies
der Obrigkeit, die denn sogleich den Landphysikus,
der ein verständiger und geschworner Arzt ist, den
der gute König bezahlt, um in solchen graßiren-
den Krankheiten besonders dem armen unerfahr-
uen Landmann, der sich gemeiniglich durch aller-
lei) Quacksalber und verderbliche Hausmittel wor-
an er nun einmal glaubt, so leicht ums Leben
bringt, zu Hülfe zu kommen, beorderte, sich in
das Dorf zu verfugen, und die Umstände zu
untersuchen. Auch war in jeder Gemeinde dem
Prediger ein Büchelchen, das die hochstudirten
Aerzte , die das Obergefundheitskollegium ausmach-
ten,aufBefehl desKönigs hatten auffetzen und drucken
lassen muffen, schon vor Mehrern Jahren zuge-
schickt,