EINLEITUNG
Heidelberg 1996 entschied, die Codices Palatini germanici nach den Richtlinien Handschriftenka-
talogisierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft neu zu bearbeiten. Diese Rekatalogisie-
rungsmaßnahme wurde mit Eigenmitteln des Hauses begonnen. Von 1998 bis 2002 unterstützte
die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg das Projekt107; hinzu kam ab Anfang 2000 die Förde-
rung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Erschließungprogramms der
abendländischen Handschriften.
107 Armin Schlechter, Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg fördert die Neukatalogisierung der Codices
Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliogra-
phie 45 (1998), S. 583-586.
XXVII
Heidelberg 1996 entschied, die Codices Palatini germanici nach den Richtlinien Handschriftenka-
talogisierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft neu zu bearbeiten. Diese Rekatalogisie-
rungsmaßnahme wurde mit Eigenmitteln des Hauses begonnen. Von 1998 bis 2002 unterstützte
die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg das Projekt107; hinzu kam ab Anfang 2000 die Förde-
rung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Erschließungprogramms der
abendländischen Handschriften.
107 Armin Schlechter, Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg fördert die Neukatalogisierung der Codices
Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliogra-
phie 45 (1998), S. 583-586.
XXVII