COD. PAL. GERM. 35
Herkunft: 4*r, 105r (Abb. 17) Schreibereintrag: Conrat Hug; Konrat Hug. Lehmann (1, S. 152) hält Provenienz
aus der Fuggerbibliothek für möglich. 4*r Capsanummer: C. 88; Signaturen: 380 (radiert), 400 (17. Jh.; Rom).
Vorderspiegel Inhaltsangabe (20. Jh., Bibliothekar Hermann Finke).
Schreibsprache: bairisch mit wenigen schwäbischen und westmitteldeutschen Formen.
Literatur: Bartsch, Nr. 27; Wilken, S. 323; Pfeiffer/Strobl 2, S. 701; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth,
Januar 1938,14 Bll.); Richter, S.89,121-126 (Sigle H).
4*' FEDERPROBE, dir ze lieb etc.
lr-105r BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), DEUTSCHE PRE-
DIGTEN, ÜBERLIEFERUNGSGRUPPE *Y.
(lr-6r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 39 (Y 17a).
Ein herr empfcdh seiner knecht ainem funffpfunt der für do mit ausz ... 6T das verleih vns der va-
ter vnd der sun vnd der bailig gaist Amen. Text (nach Cod. Pal. germ. 35): Pfeiffer/Strobl 2,
S. 24-32. Zur Unzuverlässigkeit dieser Ausgabe vgl. die Rezension von Karl Bartsch, in: Göt-
tingische gelehrte Anzeigen 1881, Teil 1, S. 140-182. Zum Text vgl. Richter, S. 121; Frank G.
Banta, in: VL2 1 (1978), Sp. 817-823. - l*r-4*v (bis auf Einträge [4::r], s. Herkunft) leer.
(6r-12r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 40 (Y 18).
Wir hegen huit zwo grosse hochczeit Sant Mauricien tag vnd die goltuasten etwo heisset man es die
kotemper... 12r an der sei vnd am jüngsten tag an leib vnd an sele amen. Text (nach Cod. Pal. germ.
35): Pfeiffer/Strobl 2, S. 33-43. Zum Text vgl. Richter, S. 122; Morvay/Grube T 48, 124;
Frank G. Banta, in: VL21 (1978), Sp. 817-823.
(12v-17v) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 41 (Y
19). Wir lesen nach pfingsten an vir buchen die haissen der kunig püch do lesen wir von zwayer
slacht... 17v Des helffmir vnd uich der vater vnd der sun vnd der hailig gaist etc. Text (nach Cod.
Pal. germ. 35): Pfeiffer/Strobl 2, S.44-53. Lit. zum Text s. 6r.
(17v-24v) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 42 (Y
20). Wir begen huit zwayer grosser hailigen hochczeit San Cyprianen vnd Sant Luden ... 24v das
verleih vnsz allensampt vnser herrjhesus Christus der maid sun Amen. Text (nach Cod. Pal. germ.
35): Pfeiffer/Strobl 2, S. 54-65. Lit. zum Text s. 6r.
(24v-29r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 43 (Y
21). DEr sunden ende ist der tod nach menschlichem siechtum als ir uwer gelider erpittent den Sun-
den ... 29r das verleih vns allen sampt vnser herr amen. Text (nach Cod. Pal. germ. 35): Pfeif-
fer/Strobl 2, S.66-73. Lit. zum Text s. 6r.
(29r-33v) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 44 (Y
22). DEr weis Salomon dem vnser herre mer weishait hat gegeben dann mers griesses... 33v do sult
ir uich vor hüten vnd wer sich dar an vber sehen hob. Text (nach Cod. Pal. germ. 35):
Pfeiffer/Strobl 2, S. 74-80. Lit. zum Text s. 6r.
(33v-41r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 45 (Y
23). D^4s ich do pin das pin ich von den genaden gottes vnd die genad gottes ist nicht eytel in mir
gewesen ... 41' wann werden sie also sunden Sie müssen ymmermerprinnen mit dem tiufel etc. Text
(nach Cod. Pal. germ. 35): Pfeiffer/Strobl 2, S. 81-93. Lit. zum Text s. 6r.
100
Herkunft: 4*r, 105r (Abb. 17) Schreibereintrag: Conrat Hug; Konrat Hug. Lehmann (1, S. 152) hält Provenienz
aus der Fuggerbibliothek für möglich. 4*r Capsanummer: C. 88; Signaturen: 380 (radiert), 400 (17. Jh.; Rom).
Vorderspiegel Inhaltsangabe (20. Jh., Bibliothekar Hermann Finke).
Schreibsprache: bairisch mit wenigen schwäbischen und westmitteldeutschen Formen.
Literatur: Bartsch, Nr. 27; Wilken, S. 323; Pfeiffer/Strobl 2, S. 701; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth,
Januar 1938,14 Bll.); Richter, S.89,121-126 (Sigle H).
4*' FEDERPROBE, dir ze lieb etc.
lr-105r BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), DEUTSCHE PRE-
DIGTEN, ÜBERLIEFERUNGSGRUPPE *Y.
(lr-6r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 39 (Y 17a).
Ein herr empfcdh seiner knecht ainem funffpfunt der für do mit ausz ... 6T das verleih vns der va-
ter vnd der sun vnd der bailig gaist Amen. Text (nach Cod. Pal. germ. 35): Pfeiffer/Strobl 2,
S. 24-32. Zur Unzuverlässigkeit dieser Ausgabe vgl. die Rezension von Karl Bartsch, in: Göt-
tingische gelehrte Anzeigen 1881, Teil 1, S. 140-182. Zum Text vgl. Richter, S. 121; Frank G.
Banta, in: VL2 1 (1978), Sp. 817-823. - l*r-4*v (bis auf Einträge [4::r], s. Herkunft) leer.
(6r-12r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 40 (Y 18).
Wir hegen huit zwo grosse hochczeit Sant Mauricien tag vnd die goltuasten etwo heisset man es die
kotemper... 12r an der sei vnd am jüngsten tag an leib vnd an sele amen. Text (nach Cod. Pal. germ.
35): Pfeiffer/Strobl 2, S. 33-43. Zum Text vgl. Richter, S. 122; Morvay/Grube T 48, 124;
Frank G. Banta, in: VL21 (1978), Sp. 817-823.
(12v-17v) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 41 (Y
19). Wir lesen nach pfingsten an vir buchen die haissen der kunig püch do lesen wir von zwayer
slacht... 17v Des helffmir vnd uich der vater vnd der sun vnd der hailig gaist etc. Text (nach Cod.
Pal. germ. 35): Pfeiffer/Strobl 2, S.44-53. Lit. zum Text s. 6r.
(17v-24v) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 42 (Y
20). Wir begen huit zwayer grosser hailigen hochczeit San Cyprianen vnd Sant Luden ... 24v das
verleih vnsz allensampt vnser herrjhesus Christus der maid sun Amen. Text (nach Cod. Pal. germ.
35): Pfeiffer/Strobl 2, S. 54-65. Lit. zum Text s. 6r.
(24v-29r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 43 (Y
21). DEr sunden ende ist der tod nach menschlichem siechtum als ir uwer gelider erpittent den Sun-
den ... 29r das verleih vns allen sampt vnser herr amen. Text (nach Cod. Pal. germ. 35): Pfeif-
fer/Strobl 2, S.66-73. Lit. zum Text s. 6r.
(29r-33v) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 44 (Y
22). DEr weis Salomon dem vnser herre mer weishait hat gegeben dann mers griesses... 33v do sult
ir uich vor hüten vnd wer sich dar an vber sehen hob. Text (nach Cod. Pal. germ. 35):
Pfeiffer/Strobl 2, S. 74-80. Lit. zum Text s. 6r.
(33v-41r) BERTHOLD VON REGENSBURG (Bertholdus Ratisbonensis), PREDIGT 45 (Y
23). D^4s ich do pin das pin ich von den genaden gottes vnd die genad gottes ist nicht eytel in mir
gewesen ... 41' wann werden sie also sunden Sie müssen ymmermerprinnen mit dem tiufel etc. Text
(nach Cod. Pal. germ. 35): Pfeiffer/Strobl 2, S. 81-93. Lit. zum Text s. 6r.
100