Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
112

(ter gelrank. vnd daz schaden
dar zu widerfüre an dem f aren
in steten, in dorfern auf dem
velde auf der Strassen oder auf
dem wazzer. end daz ez zu
clag vnd zii gerillt kom. wie
sich dann der furman darvmb
verantwilrt nach dez rede, stil-
len sich di Schepfen richten,
vnd da erkennen, ob in der
filrman vnd die seinen ve'r-
w ar lost haben odir nicht vnd
den gelten sullen odir nicht, i]

Tit. XXXIX.
Von her ljantwerk raljt tmb
0iwpnl)eit
§. 404. *) Item icer a) habe
&u einem hantwerkman ver-
bewtet. b) die c) er vmb lone
machen sol. So sol er demsel-
ben d) hantwerkman. seinen lid-
lon e) zu dem ersten geben, odir
ez f) mag die g) hab g) swsfh)
niemanti') verbieten [odirk) mit
dem rechten gewinnen, k]

(Sine rubro)
§. 403. *) JVaz aber scheden
zu der hab wider für an dem
raren, ez wer in der rechten
leise, a) odir nicht, in dem rech-
ten wegk) odirc) in der rechten
strazzen da er hin faren sott,
odir auzwendig hin an der
strazen. So sol der. des die
hab ist. den schaden halben
tragen, vnd der filrman den
andern halbtheil. Aber wo die
fure stille lieldet vnuerlichen.
da gibt der filrman nichts am
schaden.

(Nota)
§. 405. *) Vnd a) ob ein
hantwerkman von b) seiner ar-
beit zuuil nimpt dannach c) sol
man im vm kein vbernehmen
zusprechen vnd ist nicht schul-
dig dorvmb d) zu antwilrten.
daz von seiner arbeit wegen ist.
Aber die gesworen. e) meister
des f) hantwerks f) Sullen das
erkennen duf g) ir eyde. g) Het
einer h) dann zu vil einge-
nomen. i) daz milz k) er gewi-
dern. 1) aber als m) die meistet
auf tt) ir eide n) sprechen.

403. *) fehlt in ABG. — a) LN. weise — b) LN. add. oder nicht —
e) d. in L.
404. *) Vergl. ohen §. 280. —· a) äBG. add. icht — b) B. verbieten will
_ c) ABG. das — d) äBG. dem — e) ABG. Ion —f) ABG. er — gg) ABG' es
— h) B. im sunst — 1) ÄBG. nit — [ää:] d. in ABG.
405. ♦) Vergl. oben 5. 229. — a) ABG. Item — b) B. an —» c) ABG. da,
do LN. dannoch — d) ABG. vmb kein vber nemen — e) d. in ABG. — ff) ABG.
auf dem selben hantwerck — [gg] d. in ABG. — h) ABG. er — i) AG. genuinen
— k) ABG. sol — l) B wider geben — m) ABG. wie — [nn]‘ d. in ABG.
 
Annotationen