Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
134

§. 19. *) Her Richter er bit darnach zu fragen, wem darzu
soll anweisen.
§. 20. *) Der richter vnnd sein gewallt.
§. 21. *) Her richter, er bit darnach zu fragen, ob man Im
das gericht icht piliich dorzu leyhe.
§. 22. Man leyhet lins piliich darzu.
§. 23. *) So leyhet Im drey hinaus.
§. 24. Her richter. es stet der clager hie, vnnd Ich an seU
nein wort vnnd bit darnach zu fragen, was die erbern schöpfen ge-
sehen haben [vonn des mords wegen. Z>]
§. 25. Her Richter, Ich hab gesehen ein toden ermordten men-
sehen vor gericht, den hat der clager herbracht als für ein mordt.
Nicht weiss ich wer es gethan hat vnnd man hillft dem clager pil-
iich des a) rechten.
§. 26. *) Her Richter, er bit darnach zu fragen, ob er mit ei-
nem , mit zweyen woll furbracht hab.
§· 27. *) Er hat mit einem, mit zweien, woll furbracht.
§. 28. Herr Richter, lieber her richter, es stet der clager hie
vnnd ich an seim wort vnnd bit darnach zu fragen, wie er seim
morder vnnd lannds morder soll nach körnen, das er sein entgellt,
vnnd der clager geniss.
§. 29. Man soll In fordern zwischen schöpfen vnnd schrannen,
als recht ist.
§. 30. Ich forder dich zu dem ersten mall dastu kombst zwi-
schen schöpfen vnnd schrannen vnnd dich verantworst von des ge-
genwertigen mords wegen, der in gericht gesehen vnnd geschaut
ist, als man dan zu dir clagt.
c.
Wenn ber ittarber 3n gegenwertigkeit ht, imnb bas in her
?uel)tiger an bem sträng ljat, £a soll her clager einen nor-
sprechen nemen, [her«) JÖall reben aha. ete.«]
§. 1. So ding Ich Ime alle die wandel vnnd Recht, die ewer
zentgericht hat, vnnd ding Im sein warner vnnd sein gesprech vnnd-
ter fromen bürgern etc.
§. 2. Her Richter, über her richter, es stet der clager hye,

§. 24. a) add. über her richter — deest
§. 25. a) der
26. 27. *) fehlen
C. [aa] d. in Schuberth.
 
Annotationen