Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
136

jure&i, ,
Mit gericht als recht ist. ε·/^
Er zeucht sichann dem.
Her Richter ich hab gehört von zweyen geschworn
das Er bekannt hat das er den oder dort getaort
Leieiejen.
Er hat mit einem vnnd mit zweienn woll furbracht.
Vnnd also Soll man ordenliclien mit allen Sachen wie
vorn von einem dieb geschriben ist, allenthalben gehandellt vnnd
gehallten werden zu gleicher weis etc.
§. 29. *> Her Richter, der clager Bit darnach zu fragen wie
Man Im hellfen soll vber sein morder vnnd lannds morder das er

§. 22. *) Offenlich dem clager on schaden.
§. 23. *) Her Richter es bit der clager zu fragen, wie er
fnrbrengen soll, das er sein Morder vnd lannds Morder sey das er
sein entgellt vnnd der clager geniss. · *-
§· 24. *)
f- »«· ’)
(jC-J Vrees') §. 26. ·)
Statschopfen,
habe etc.
§. 27. *)
§. 28. *)

sein entgellt vnnd der clager geniss.
§. 30. Man Soll Im hellffenn mit der«) Schleyffen «) vnnd mit
dem Rade als lang biss ern Z>) vom leben zu dem tode bringet.
§. 31. Mit dem Schwert vnnd mit dem Messer vnnd mit der
partten als lanng, bis er In vom leben zu dem tode bringt.
§. 32. *) Itm das man zwei hie gevirteilt hat, vmb solche
grobe vnd schwere tat, das dan ein Rate vast hoche bewegen hat.
Ist das vrteill also:
§. 33. *) Man soll Im hellffen mit der parthen, mit dem peyheyl
vnnd mit dem Messer zu verstucken, das er In vom leben zum tode
bringet.
§. 34. *) Do«) got vor sey, ob' einer erstochen wurde vnnd
desselben Stichs nicht genessen konndt vnnd doch als pald nit stürbe
vnnd leg lenger dan XXIIII stunde, So ist der Mort vber nechtig,
So soll man dem clager hellfn drew gericht, vnnd des ersten zellt
man nicht.
§. 33. *) Itm Sttirb er aber ee wonn die XXIIII stund vor-
geen, So ist der Mordt nit vbernechtig, vnnd Man soll dem clager
hellfen zu enndthafftem rechten.

30. aa) dem schlauffen — 4) er In
§§. 32. 33. *) fehle«
§. 34. a) So
§§. 34. 35. *) Vergl. Stadtreeht §§. 15o. 151. 152f.
A.-e Zier , Je z t
tadifu ίsώ t-'.r op . !·{,|· ll/ΐ b'Tie.r τ» pr t tau ■
 
Annotationen