Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Deutsche Rechtsgeschichte (Bd. 2 : T. 2, Geschichte der Rechtsinstitute) — Braunschweig: Wreden, 1872

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47345#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT.

ZWEITER THEIL.
Innere Rechtsgeschichte.

Einleitung.
Seite
§. 1. Der ursprüngliche deutsche Rechtsbegriff im Allgemeinen. Die
Freiheit. 1
§. 2. Das Recht, die Billigkeit. 2
§. 3. Eigenthümlichkeit des deutschen Rechtes. 5
§. 4. Die Grundbegriffe des deutschen Rechtes. 5
§. 5. Von der Persönlichkeit des Rechtes im Mittelalter. 6
§. 6. Umbildung des deutschen Rechtsbegriffes seit dem fünfzehnten Jahr-
hundert. Das Gesetz.15
Erstes Hauptstück.
Oeffentliches Recht.
I. Abschnitt.
Standesverhältnisse.
1. Die freien Stände.
A. Aelteste Zeit.
§. 7. Aelteste Stände. Adel. Freie. 19
§. 8. Entwickelung des Standes der Gefolgsleute. Der Comitatus ... 27
B. Merowingische und karolingische Zeit.
§. 9. Die Standesverhältnisse nach den Volksrechten und Capitularien.
Nobiles. Ingenui.30
§. 10. Einssuss der Commendationen auf die Standesverhältnisse. An-
trustiones. Vasalli.53
§. 11. Die Romani. 79
 
Annotationen