Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
302

Friedrich August I,
169f—1733.
Vom 27. Juni 1697 gleichzeitig als König von Polen
unter dem Kamen August H.
a) Goldmünzen.
0. J. jk 4
1066. Ducaten. (Cosel-Spieljeton.) Bekränzter Altar,
an welchem verschlungen F.(riedrika) A.(ugusta) V.(on)
H.(oym), darauf Herz, von einem strahl. Stern mit Saturn-
zeichen, beschienen. INFLUXUS-AB ALTO. Es. Nach lks.
tanzend. Merkur IOUIS AD MANDA — TA PARATUS.

Baumg. 696. Vorz.. 100 —
1067. Ducaten. (1695). Reit. Churfürst in röm.
Kriegskleidung m. Commandostab n. r. Rs. Behelmt. Chur-
schild a. Wapp.-Mantel, ob. F-A- —C- Links Z, rechts S.
Baumg. 592. Merseb. —. Vorz.. 30 —
1695.
1068. Ducaten. Wie vorher, zierlicher Stempel i. Ringe
geprägt; a. d. Rs. neb. d. Krone F-A-, lks. E-, rechts S-,
unter d. Wapp. 1-6-9-5. Strichrand. B. 593. Vorz. 27 -
1069. D esgl. aus d. Dresdner Münze. Brustb. m.
Lockenperücke n. r., m. Schwert. Rs. Löwe m. Schwert,
das mit Churhut bedeckte Wappenschild halt. Unten J X
K(och). B. 598. S. g., leichte Henkelspur . . . . . 18 —
1696.

*) 1070. S il'b er ab s chl ag v. Dopp.-Duc. Steh. Churf.
n. lks. Rs. Zwei Wappenschilde, darüber Krone. Tentz. 74,
II. 7 Grm. Vorz.— —
1071. Doppelducat. Steh, geharn. Cliurftirst n. h,
dal. Tisch m. Krönungsinsignien. Rs. Bekränzt, flammend.
Altar zwischen 16 — 96. Baumg. 608. Vorz. .... 36 -
1072. V4 D u c. a. d. Dresdner Münze. Wie No. 1069.
B. 602. S. g.10 50
1697.
1073. Ducaten a. d. Leipziger Münze. Reit, be-
helmt. Churf. n. r. Rs. 5 fehl., m. d. Churhut geschmückt.
Wapp., darunter E-P-H(eclit). B. 617. Merseb. —. Vorz. 48 —
1074. Polnischer Krönungsduc. Hs. wie vorher.
Rs. Unt. Krone u. Zweigen 5 Zeilen Schrift. B. 621. S. g. 12 —
1075. Desgl. Geharnischter, aus Wolken komm. Arm
m. Schwert. Rs. 6 Zln. Schrift. B. 625. Vorz. . . . 15 -
1076. Dopp.-Krönungs-Duc. Reit, geharn. Churf.
n. r. Rs. Unter Krone 6 Zln. Schrift. B. 629. Stglz. . 27 —-
*) Münzen ohne Preisangabe gingen an das Kgl. Münzcabinet über.
09
LO
 
Annotationen