196
Bor dem Spiegel.
Lieutenant (im Civilanzug, vor dem Spiegel): „Der alte Napoleon hatte doch
recht, als er sagte: „Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt!"
Wie die Alten sungcn rc. rc.
Lehrer: „.Was, Moritzchen,
kennst nicht das Gedicht: „die
schaftl"?«
Moritz: „Herr Lehrer, bleiben
mer weg mit 'ner Bürgschaft!"
Pinsel und Zeder.
IDor Seiten wagten sich an diese
Instrumente
dtur Geisteshelden, wirkliche Talente.
Heul' führt den Pinsel wahrlich W)ori
ein Jeder,
Und jeder Pinsel greift heut' zu der
Zeder.
A. im'*1'''
Unbillig.
Dame (zur Erzieherin): „Ich ^.
Ihnen doch gesagt, Fräulein, daß '
nur eine ganz gesunde Person als ^
zieherin für meine Kinder brauch^
kann, und nun kränkeln Sie, seit ^
bei uns sind, fortwährend. Zuerst
Ihnen die Lampe auf den Kops {
fallen, dann hat Sie eine giftige
gestochen, und nun kommt Ihnen 11
gar eilt Kohlenstäubchen in's Auge.
Da müssen Sie sich schon eine a»d
Stelle suchen, in der Sie Ihre sch"'"
Gesmidheit mehr pflegen können!"
Einem Künstler.
UNillst Du Dir wohlfeilen Lor^
erringen,
Dann muht Du die Masse )Uw
Jauchzen bringe", ^
Wenn aber Dein Sinnen nach Höher
steht,
Dann suche den Beifall der —"
Minorität.
®. tf-
&■
Igel-Kegeln, oder: Man muß sich zu helfen wissen.
Bor dem Spiegel.
Lieutenant (im Civilanzug, vor dem Spiegel): „Der alte Napoleon hatte doch
recht, als er sagte: „Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt!"
Wie die Alten sungcn rc. rc.
Lehrer: „.Was, Moritzchen,
kennst nicht das Gedicht: „die
schaftl"?«
Moritz: „Herr Lehrer, bleiben
mer weg mit 'ner Bürgschaft!"
Pinsel und Zeder.
IDor Seiten wagten sich an diese
Instrumente
dtur Geisteshelden, wirkliche Talente.
Heul' führt den Pinsel wahrlich W)ori
ein Jeder,
Und jeder Pinsel greift heut' zu der
Zeder.
A. im'*1'''
Unbillig.
Dame (zur Erzieherin): „Ich ^.
Ihnen doch gesagt, Fräulein, daß '
nur eine ganz gesunde Person als ^
zieherin für meine Kinder brauch^
kann, und nun kränkeln Sie, seit ^
bei uns sind, fortwährend. Zuerst
Ihnen die Lampe auf den Kops {
fallen, dann hat Sie eine giftige
gestochen, und nun kommt Ihnen 11
gar eilt Kohlenstäubchen in's Auge.
Da müssen Sie sich schon eine a»d
Stelle suchen, in der Sie Ihre sch"'"
Gesmidheit mehr pflegen können!"
Einem Künstler.
UNillst Du Dir wohlfeilen Lor^
erringen,
Dann muht Du die Masse )Uw
Jauchzen bringe", ^
Wenn aber Dein Sinnen nach Höher
steht,
Dann suche den Beifall der —"
Minorität.
®. tf-
&■
Igel-Kegeln, oder: Man muß sich zu helfen wissen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vor dem Spiegel" "Igel-Kegeln, oder: Man muß sich zu helfen wissen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2830, S. 196
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg