Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

-»s> Goldschmieds I esfamenf.

Und las — die Lippen sprachen’s nach:
„Dies ist mein letzter Wille.

Man soll allzeit gerüstet sein
Fiir’s Leben und für’s Sterben.

Des Stadtsoldaten Töcliterlein —
Die setz’ ich mir zum Erben.

Ich kann das schmucke Nachbarskind
Durch’s Fenster stündlich sehen.

So — ob wir nie beisammen sind —
Fühl’ ich sie nah mir stehen.

Sie half . . und wusst’ es selber nicht! . .
Mir wacker all’ die Jahre
Mit lachendem Trutzschelmgesicht
Und gold’nem Lockenhaare.

Schau’ ich von meiner Werkstatt für
Bei Blasbalg, Glut und Zangen,

Da kommt sie aus der Rathaustür’

Zum Brunnen oft gegangen.

Oft näht sie auch, oft spinnt sie auch,
Pflegt oft die Blumen wieder —

Doch Lachen war allzeit ihr Brauch,
Ihr Leben ist voll Lieder.

Wenn ich manch’ gülden Ringlein
Schmied’

Und hör’ dazu ihr Singen,

Hei, wie von selber Glied um Glied
Die Reifen da gelingen!

Und als der Königin über’s Jahr
Die Krön’ ich neu sollt’ fassen,

Braucht’ ich sie auf Brigittens Haar
Im Geiste nur zu passen.

eil reichen Goldschmied Eberhard
Trug man zu Grab mit Ehren.
Sein Testament eröffnet ward
Tags d’rauf im „grauen Bären“.

Er war ein alter Junggesell,

Hielt niemals viel vom Sterben.

Die ganze Sippe kam zur Stell’ —
Dacht’ jeder schwer zu erben.

Sie schwatzten klug, sie schwatzten
dumm.

Trug jedes seinen Sparren.

Ergötzlich ging im Kreis herum

Das Hoffen und das Harren.

„Mich hielt er stets besonders hoch 1“ .
„Mein Heinz nennt ihn als Paten!“ . .
„Ich hab’ ihm zu Martini noch
Die feiste Gans gebraten!“ . . .

Da nahte der Notarius sich.

Jetzt streckten sie die Hälse

Und Onkel Just seufzt’: „Spute Dich,

Halt’ fest den Daumen, Else!“

’s war mäuschenstill. Das Siegel brach
Zurecht schob er die Brille
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Goldschmieds Testament"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Simm, Franz Xaver
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3369, S. 94

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen