Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

Mittel gegen Untreue

Der Vertrauensmann.

„Tu, Rösl, hast du schon en Schatz?"

„Na, Nandl, i muß mir erst um oan schang'n; woaßt
du mir koan?"

„Ja, kannst den meinen habn; i muß itzt auf vier Wochn
nach Haus, und damit er mir net untreu wird, kannst ihn
du derweil habn; aber i sag 's dir, blos ans vier Wochn."

Der Vertrauensmann.

„Wie schaugst denn du her — was thust denn du mit
der Flinten?"

„Ich bin ja Vertrauensmann für die Gemeindejagd."

„Du, a Vertrauensmann? — jetzt is mir recht gschehe,
nix miserablers hättcn's schon im ganzen Landgericht net finden
können — und an solchen Lumpen gibts Gericht aJagdkarten?"

„Ja wahr is eigentli, aber weißt, bei unserm Herrgott
und unserm Landgericht ist Alles möglich." ■

Papierschnitzeln.

Sonderbare Gemeindezeugnisse.

Königl. Landgericht.

(Betreff der Lizenz schein der Näherinnen.)

Gemäß der Aufforderung eines Zirgelars betref der
Näherinnen wegen Lizenzschein genannt Näherinnen von vori-
gen Monath, welche beschrieben wurden, besitzten nach Angabe
keine keinen Lizenzschein. Mit schuldigster Hochachtung

24/n Gem. Vorst. Feld.

Leumunds Zeugniß.

Gemäß Auftrag vom H. Landg. A. vom 18. v. M.
Ivird pflichtgemäß bezeugt:

1. Johann Wetzer ist zwar nicht Sicherheits gefährlich,
aber seine Aufführung ist auch nicht Nachahmmigsivürdig (im

j gewöhnlichen Tittel Lump).

2. Joseph Gratzer besitzt in Betreff der Redlichkeit einen
guten Leumund, aber bei Zänkereien und Pauffereien ist er
nicht gerne der Lätzte.

e/i 51. Geni. Vor. G . . . . d.

Vermögens Zeugniß.

(Wegen der Staützoll.)

Wegen Landgerichtlichen Auftrag von 13. dis wegen den
Stefan Hackhuber Kurer von Miterhofen Welcher einen Virtl-
hof Besitz und auch Hipoteck Schulden hat und ein grvser
Fainiliens Vater ist und ein Bauvöliges Haus dazu Besitzs
und kein Vermögen dazu und dem Leumuth ist nichts Ent-
gegen Was gehorsamst angezeigt wird

Das Bestättigt W. . .g d. 2l/n51.

Zeugniß.

Johann Goldberger Eckmaier von Grub erscheint heute vor
der Gemeinde Verwaltung und in Gegenwart des hochwnrdigen
Herrn Pfarrers, und erklärt, daß sein gegenwärtiger Knecht,
Joseph Dvrrer, das ganze Regiment führt, und er sogar von
Mißhandlungen von demselben nicht sicher ist, indem er dieses
schon wirklich that; daß sein Eheweib alle Liebe und Zuneigung
gegen ihn verliert, dieselbe aber dem Knechte zuwendet, was
ihn ganz mißmuthig macht. Er wünscht, daß genannter Knecht
aus seinem Hause möchte entfernt, und seinem Weibe ein ern-
ster Auftrag gegeben werden, daß sie mehr zu Hause bleiben ,
und nicht so häufig in andern Häusern herum laufen soll,
was meistentheils zu Zwist und Streitigkeiten Veranlassung
gibt. Unter solchen Umständen kann er mit seinem Weibe
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mittel gegen Untreue" "Der Vertrauensmann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Lichtenheld, Wilhelm
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Untreue
Gespräch <Motiv>
Jäger <Motiv>
Karikatur
Hund <Motiv>
Flinte
Wäscherin
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 15.1852, Nr. 345, S. 70

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen