Gediegener Grund.
Lehre.
Es schifft' ein Schiffer spät im Jahr'
Stromabwärts noch mit vieler Waar'.
Da kam der Frost in einer Nacht
Und hat der Fahrt ein End' gemacht.
Es sitzt der Schiffer in dem Kahn
Und sinnet einen schlimmen Plan:
Verkauft vom anvertrauten Gut
So viel, als er loswcrden thut.
Dann nimmt er eine Art und geht
Zum Dorfe, das nicht ferne sicht,
Und schlägt vor allem Publikum
Dort einen Wcgwcis hurtig um;
Hackt ihn zu Brennholz sorgsam klein
Und trägt cs in den Kahn hinein.
Als diese Unthat war geschch'n,
Sicht man zum Kahn die Schöffen geh'».
Sie sperr'» trotz allem Fleh'n und Schreib
Den Schisser auf drei Tage ein. —
Und als er kehrt zum Kahn zurück,
Da schreit er laut: „Welch Mißgeschick,
Daß man nicht meinen Kahn bewacht',
Als ich die Strafe abgemacht:
Ein Dieb mit all zu frechem Mnth,
Stahl von dem anvcrtrautcn Gut!
Und daß der Schaden ist geschch'n,
Kommt, Schöffen, theuer Euch zu steh'n.
Ihr mußtet, mußt' ich auch in's Loch,
Die Zeit den Kahn bewachen doch;
Ersetzt Ihr mir den Schaden nicht,
Verklag' ich Euch bei dem Gericht."
Und da sie zahlen nicht gewollt,
Entschied'« Gericht, daß sic'ö gesollt.
Oft büßt für fremde Missethat
Ein And'rer, der kein' Thcil d'ran hat.
Hausirer: „Ich empfehle Ihnen meine ausgezeichnete
Pomade gegen das Ausfallen der Haare."— Gast: „Sic haben
ja selbst eine riesige Glatze!" — Hausirer: „Die trage ich
nur zum abschreckenden Beispiels um zu zeigen, wie schrecklich
man aussieht, wenn man sich meiner Pomade nicht bedient."
Gute Ausflucht.
„Nun, was sagen Sie dazu, daß ich den Rittmeister Roß-
dorf heirathen soll?" — „Nun ich glaube, daß Sie mit dem
Roßdorf recht glücklich sein werden."— „Dich denke ich auch;
allein ich fürchte nur, meiner Stellung etwas zu vergeben, einen
Rittmeister zu heirathen als wirkliche Obristin." — „Nun, so quit-
tiren Sie mit Charakter und machen sich keine Skrupel mehr."
Lehre.
Es schifft' ein Schiffer spät im Jahr'
Stromabwärts noch mit vieler Waar'.
Da kam der Frost in einer Nacht
Und hat der Fahrt ein End' gemacht.
Es sitzt der Schiffer in dem Kahn
Und sinnet einen schlimmen Plan:
Verkauft vom anvertrauten Gut
So viel, als er loswcrden thut.
Dann nimmt er eine Art und geht
Zum Dorfe, das nicht ferne sicht,
Und schlägt vor allem Publikum
Dort einen Wcgwcis hurtig um;
Hackt ihn zu Brennholz sorgsam klein
Und trägt cs in den Kahn hinein.
Als diese Unthat war geschch'n,
Sicht man zum Kahn die Schöffen geh'».
Sie sperr'» trotz allem Fleh'n und Schreib
Den Schisser auf drei Tage ein. —
Und als er kehrt zum Kahn zurück,
Da schreit er laut: „Welch Mißgeschick,
Daß man nicht meinen Kahn bewacht',
Als ich die Strafe abgemacht:
Ein Dieb mit all zu frechem Mnth,
Stahl von dem anvcrtrautcn Gut!
Und daß der Schaden ist geschch'n,
Kommt, Schöffen, theuer Euch zu steh'n.
Ihr mußtet, mußt' ich auch in's Loch,
Die Zeit den Kahn bewachen doch;
Ersetzt Ihr mir den Schaden nicht,
Verklag' ich Euch bei dem Gericht."
Und da sie zahlen nicht gewollt,
Entschied'« Gericht, daß sic'ö gesollt.
Oft büßt für fremde Missethat
Ein And'rer, der kein' Thcil d'ran hat.
Hausirer: „Ich empfehle Ihnen meine ausgezeichnete
Pomade gegen das Ausfallen der Haare."— Gast: „Sic haben
ja selbst eine riesige Glatze!" — Hausirer: „Die trage ich
nur zum abschreckenden Beispiels um zu zeigen, wie schrecklich
man aussieht, wenn man sich meiner Pomade nicht bedient."
Gute Ausflucht.
„Nun, was sagen Sie dazu, daß ich den Rittmeister Roß-
dorf heirathen soll?" — „Nun ich glaube, daß Sie mit dem
Roßdorf recht glücklich sein werden."— „Dich denke ich auch;
allein ich fürchte nur, meiner Stellung etwas zu vergeben, einen
Rittmeister zu heirathen als wirkliche Obristin." — „Nun, so quit-
tiren Sie mit Charakter und machen sich keine Skrupel mehr."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gediegener Grund" "Lehre" "Gute Ausflucht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Pomade
Rittmeister
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 42.1865, Nr. 1022, S. 46
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg