Richter (zum Zeugen): „Kennt Ihr den Angeklagten,
seid Ihr verwandt zu ihm?" — Zeuge: „No freilich kenn' ich
ihn, wir waren bei'm nämlichen Bauern in Dienst; er war
bei die Roß und ich bei die Ochs'n — weiter san wir net
verwandt!"
Ein tiroler Kräutersammler, der als Wunderdoctor gilt,
curirt einen Bauer mit seinem Kräutersaft und bringt ihn
damit auf den Tod. Da wird dem Tiroler bang, er kommt
zum Doctor und sagt: „Du, Doctor, der Schoberbaucc is
recht schlecht, — ausg'ramt Hab i'n schon, geh' auffi und stirk'n
(stärke ihn)!"
Naseweise Frage.
Dircctor: „Meine Herren! ich stelle Ihnen hier Ihren neu^n Professor, Herrn vr. Müller, vor. Ich bitte Sie,
ihm sein schweres Amt durch offenes Vertrauen und freundliches Entgegenkommen zu erleichtern und ihm stets die nöthige
Achtung und Rücksicht zu erweisen. Stoßen Sie sich ja nicht an der großen Jugend des Herrn Professors — sehen Sie es
vielmehr als einen Beweis seiner hervorragenden Tüchtigkeit an, daß ihm schon jetzt das hohe Ministerium diese bedeutungsvolle ■
Stellung anvertrautc." — Primaner: „Herr Rector, ist er denn schon confirmirt?"
Redaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
fiimi eine Leilaae. l.
seid Ihr verwandt zu ihm?" — Zeuge: „No freilich kenn' ich
ihn, wir waren bei'm nämlichen Bauern in Dienst; er war
bei die Roß und ich bei die Ochs'n — weiter san wir net
verwandt!"
Ein tiroler Kräutersammler, der als Wunderdoctor gilt,
curirt einen Bauer mit seinem Kräutersaft und bringt ihn
damit auf den Tod. Da wird dem Tiroler bang, er kommt
zum Doctor und sagt: „Du, Doctor, der Schoberbaucc is
recht schlecht, — ausg'ramt Hab i'n schon, geh' auffi und stirk'n
(stärke ihn)!"
Naseweise Frage.
Dircctor: „Meine Herren! ich stelle Ihnen hier Ihren neu^n Professor, Herrn vr. Müller, vor. Ich bitte Sie,
ihm sein schweres Amt durch offenes Vertrauen und freundliches Entgegenkommen zu erleichtern und ihm stets die nöthige
Achtung und Rücksicht zu erweisen. Stoßen Sie sich ja nicht an der großen Jugend des Herrn Professors — sehen Sie es
vielmehr als einen Beweis seiner hervorragenden Tüchtigkeit an, daß ihm schon jetzt das hohe Ministerium diese bedeutungsvolle ■
Stellung anvertrautc." — Primaner: „Herr Rector, ist er denn schon confirmirt?"
Redaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
fiimi eine Leilaae. l.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verwandtschaft" "Pfuscher und Doktor" "Naseweise Frage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 57.1872, Nr. 1409, S. 24
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg