Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174

Der praktisch

Wenn sich zwei Herzen lieben,
Und heiß die Liebe brennt;

Er hüben nnd sie drüben.

Durch Meer und Land getrennt,

Und Niemand soll erfahren
Von Beider Liebesgluth,

Ganz heimlich zu bewahren
Die Liebe treu nnd gut —

Was hat in alten Zeiten
Man tolles Zeug gemacht!

Ob solcher Lieb'sthorheiten
Wird heut' nur mehr gelacht.

Einst trug den Winden Grüße
Man an das Liebchen auf,

Und schickte heiße Küsse
Mit schneller Wolken Lauf;

Man weinte heiße Thränen
Hinunter in den Bach,

Daß sie zur fernen Schönen
Dem Wasser schwämmen nach.

Es dient' als Liebesbotc
Der Mond. Im Sternenlicht
Seufzt' Mancher sich zu Tode,
Doch Liebchen hört' es nicht.

Jetzt ist man allerorten
Nicht mehr sentimental;

Denn praktisch ist geworden
Gott Amor auf einmal.

Jetzt wenn sich Herzen lieben
Und heiß die Liebe brennt;

Er hüben und sie trüben.

Durch Meer und Land getrennt,

gewordene Amor.

Um heimlich zu verkehren
Ganz still und unbekannt,

Schickt man (wer kann es wehren?)
Sich Briefe xoste rostanto.

II.

Ein gleiches Herz zu finden,
Sie gleich gestimmt wie Er,
Im Denken und Empfinden,
Wie war dies sonst so schwer!

Man mußte irren lange
Durch Schnee und Wüstensand
In heißem Liebesdrange,

Bis man ein solches fand.

Und wenn man endlich wähnte
Gefunden in der Welt,

Das Herz, das heißersehnte,

So halt' Sie, ach — kein Geld.

Jetzt aber braucht man nimmer
Zu irren weit umher;

Ein gleiches Herz zu finden
Ist heutzutag nicht schwer.

Man läßt es eben rücken
Jn's nächste Zeitungsblatt
Mit allen jenen Stücken,

Die man gewünscht sich hat.

Die Braut kann man bestellen,
Wie sie dem Herzen taugt;
Man kriegt in allen Fällen
Gewiß mehr, als man braucht.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der practisch gewordene Amor"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 57.1872, Nr. 1428, S. 174

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen