Der Schimmel und der Rappe. 5
(ä la Klapphorn.)
„Warum wollen ©' denn schon sortgch'n, Herr Referendar?"
— „Ja, ich trau' nicht recht, ich furcht', es könnt'ein tüchtiges
Donnerwetter geben." — „Was Sic sagen, Herr Referendar!
Ich Hab' ja immer 'glaubt, Sie seien gar nicht verheirathet!"
Trinker-Logik.
Doktor: „Sic sind nun schon wieder beim vierten Glase,
und ich hatte Ihnen doch gerathen, höchstens nur drei Glas
Bier zu trinken!" — Patient: „Ja, liebster Doktor, wenn
ich drei Glas Bier getrunken habe, dann fühle ich mich neu-
geboren; und Sie wissen doch, das erste Bedürfniß des Neu-
geborenen ist — zu trinken!"
Mancher, der int Siebe wimmert
In ergreifend zarten Tönen,
Daß das Schicksal ihn getrennt
hat
Von der heißgeliebten Schönen,
Zivei Reiter bliesen fürchterlich
Zu Pferd das Horn der Klappe;
Den Schimmel stört' es g'rade nid)',
Dock) eklig ward der Rappe.
Liebes-Lyrik.
Freund, wenn du der Liebes-
lyrik
Widmest deine Mußestunden,
Laß dich nicht zu tief erschüttern
Von des DichtersHerzenswunden.
Hat prosaisch, nudelnüchtern
All sein Leben hinphilistert,
Thut in Versen nur, als sei er
Mit dem Liebesgott verschwistert;
Kennt der Liebe Lust und Wehe
Nicht aus eigener Empirik,
Sondern schöpft sie nur aus
aud'rer
Lust- und Brust- und Schmerzens-
lyrik.
D'rum erachte alles dieses
Wehgestvhne für Lappalien,
Eh' dir nicht genau bekannt sind
Des Poeten Personalien.
Probatum est!
„Wie kommt es den», daß Ihr Manu
keine Bergpartieen mehr macht? Er war dock) früher ein so
passionirter Bergsteiger!" — „Ja sogar ein rechter Bergfex! Das Hab' ich ihm aber schnell ver-
leidet!" — „Wie haben Sie denn das gemacht?" — „Ich bin immer mitgegangen!"
(ä la Klapphorn.)
„Warum wollen ©' denn schon sortgch'n, Herr Referendar?"
— „Ja, ich trau' nicht recht, ich furcht', es könnt'ein tüchtiges
Donnerwetter geben." — „Was Sic sagen, Herr Referendar!
Ich Hab' ja immer 'glaubt, Sie seien gar nicht verheirathet!"
Trinker-Logik.
Doktor: „Sic sind nun schon wieder beim vierten Glase,
und ich hatte Ihnen doch gerathen, höchstens nur drei Glas
Bier zu trinken!" — Patient: „Ja, liebster Doktor, wenn
ich drei Glas Bier getrunken habe, dann fühle ich mich neu-
geboren; und Sie wissen doch, das erste Bedürfniß des Neu-
geborenen ist — zu trinken!"
Mancher, der int Siebe wimmert
In ergreifend zarten Tönen,
Daß das Schicksal ihn getrennt
hat
Von der heißgeliebten Schönen,
Zivei Reiter bliesen fürchterlich
Zu Pferd das Horn der Klappe;
Den Schimmel stört' es g'rade nid)',
Dock) eklig ward der Rappe.
Liebes-Lyrik.
Freund, wenn du der Liebes-
lyrik
Widmest deine Mußestunden,
Laß dich nicht zu tief erschüttern
Von des DichtersHerzenswunden.
Hat prosaisch, nudelnüchtern
All sein Leben hinphilistert,
Thut in Versen nur, als sei er
Mit dem Liebesgott verschwistert;
Kennt der Liebe Lust und Wehe
Nicht aus eigener Empirik,
Sondern schöpft sie nur aus
aud'rer
Lust- und Brust- und Schmerzens-
lyrik.
D'rum erachte alles dieses
Wehgestvhne für Lappalien,
Eh' dir nicht genau bekannt sind
Des Poeten Personalien.
Probatum est!
„Wie kommt es den», daß Ihr Manu
keine Bergpartieen mehr macht? Er war dock) früher ein so
passionirter Bergsteiger!" — „Ja sogar ein rechter Bergfex! Das Hab' ich ihm aber schnell ver-
leidet!" — „Wie haben Sie denn das gemacht?" — „Ich bin immer mitgegangen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fatales Mißverständniß" "Der Schimmel und der Rappe" "Probatum est!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1883
Entstehungsdatum (normiert)
1878 - 1888
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 79.1883, Nr. 1980, S. 005
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg