Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Siebe und Hanfzwirn.

Faßt war er versunken, zum Glück jedoch
An einem Knopfe erhascht sie ihn noch.

Schon glaubt sie gerettet den jungen Mann,
Der selbstverständlich nicht schwimmen kann.

Da reißt — auf's Neue ertönet ein Schrei!
Der wollene Faden des Knopfes entzwei.

Der Heißgeliebte im Strome verschwand.
Sie aber hielt den Knopf in der Hand.

Indessen besann sich die Dame nicht lang.

Bis sie selber in's tosende Wasser sich schwang. -

Und Er und Sie und Sie und Er,

Sie schwammen als Leichen in's weite Meer.

Ihr Schneider! präget Euch das in's Hirn
Und nehmt zu den Knöpfen stets leinenen Zlvirn.

Bedenket, welch Glück sich hätt' können entfalten,
Hätt' hier in dem Falle der Knopf gehalten.

So aber, weil der Faden gerissen.

Hat der Schneider zwei Leben aus dem Gewissen.

E m p o r.

Er ist gestiegen jedes Jahr,

Die Brust hat er voll Orden,

Hat Gut und Geld und ist sogar
Geheimer Rath geworden; —

Doch nicht durch eig'ne Energie,

Noch hat das Glück ihm ehrlich zngewunken.

Durch Schmeichelei und Perfidie

Ist er — empor ge funken. js. ptr.

Entschuldigt.

Professor: „Aber Meyer, was lachen Sie fortwährend
da hinten?!" — Meyer: „Entschuldigen Sie, Herr Professor,
mir thut der Fuß so weh!" — Professor: „So? Na, da
ist es etwas anderes!" ______

„Hätte mir neulich beinah' ein arges Malheur passiren
können. Ich malte gerade an meinem Kolossalbild: „Die
Sintfluth". Eben mit den obersten Wolkenparthien beschäftigt,
kommt meine Leiter in's Wanken und — fällt um. Ohne
Halt stürze ich mit, falle jedoch auf mein noch nasses Bild, und
Dank meiner famosen, pastosen Technik, bleibe ich auf der Oel-
sarbe kleben, wie eine Fliege an der Leimruthe, so daß mir
der Sturz in die Tiefe erspart blieb. So gleite ich langsam
herab und erreiche unversehrt den Boden."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Liebe und Hanfzwirn" "Die rettende Technik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1883
Entstehungsdatum (normiert)
1878 - 1888
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 79.1883, Nr. 1986, S. 054

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen