64 Hallucination.
Ein angeheiterter Student wird vor den Rektor citirt, fällt
jedoch rücklings vor ihm auf den Boden. — Student: „Ent-
schuldigen Sie, ich scheine hier einen Stuhl vermuthet zu haben."
Nur Abends.
Moses: „Gott über de Welt, Levy, was hast De für
krumme Bain'!" — Levy: Schweigt ruhig, Moses, das is nur
des Abends; da laß' ich mer gehen."
R a f f i n i r t.
Hausherr (zum Amtsvorstand, der versetzt wurde und die
Wohnung seines Vorgängers miethen will): „Ich überlasse Ihnen
sehr gerne die Wohnung,. nur muß ich daran die Bedingung
knüpfen, daß Sie den gleichen Vertrag, wie ich ihn mit Ihrem
Vorgänger abgeschlossen, unterzeichnen." — Amtsvorstand
(nachdem er den Vertrag gelesen): „Ich bin mit Allem einver-
standen, nur nicht damit, daß Sie fordern, daß schon nach
9 Uhr in der Wohnung nicht mehr gesungen und musicirt
werden darf. Es ist diese Bedingung, besonders wenn man
sich im Kreise seiner Freunde befindet, doch zu drückend." —
Hausherr: „Ja . . . wo steht denn das? davon weiß ich ja
gar nichts!" — Amts vor stand: „Hier ganz deutlich."-
Hausherr: „Richtig — das ist aber nicht von mir — das
hat Ihr Vorgänger, dieser Schlaumeier, hineingeschrieben, damit
ihn seine Frau mit ihrem Singen und Klavierspielen nach
9 Uhr in Ruhe läßt." _
Vier böse Dinge.
Das meiste Unheil auf der Welt, —
Das merke sich ein Jeder, —
Bracht' uns die Liebe und das Geld,
Die Zunge und die Feder.
Modebild.
Die Crinoline in ihrer vollendetsten Entwicklung.
Redaetion: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Muhlthaler in München.
Ein angeheiterter Student wird vor den Rektor citirt, fällt
jedoch rücklings vor ihm auf den Boden. — Student: „Ent-
schuldigen Sie, ich scheine hier einen Stuhl vermuthet zu haben."
Nur Abends.
Moses: „Gott über de Welt, Levy, was hast De für
krumme Bain'!" — Levy: Schweigt ruhig, Moses, das is nur
des Abends; da laß' ich mer gehen."
R a f f i n i r t.
Hausherr (zum Amtsvorstand, der versetzt wurde und die
Wohnung seines Vorgängers miethen will): „Ich überlasse Ihnen
sehr gerne die Wohnung,. nur muß ich daran die Bedingung
knüpfen, daß Sie den gleichen Vertrag, wie ich ihn mit Ihrem
Vorgänger abgeschlossen, unterzeichnen." — Amtsvorstand
(nachdem er den Vertrag gelesen): „Ich bin mit Allem einver-
standen, nur nicht damit, daß Sie fordern, daß schon nach
9 Uhr in der Wohnung nicht mehr gesungen und musicirt
werden darf. Es ist diese Bedingung, besonders wenn man
sich im Kreise seiner Freunde befindet, doch zu drückend." —
Hausherr: „Ja . . . wo steht denn das? davon weiß ich ja
gar nichts!" — Amts vor stand: „Hier ganz deutlich."-
Hausherr: „Richtig — das ist aber nicht von mir — das
hat Ihr Vorgänger, dieser Schlaumeier, hineingeschrieben, damit
ihn seine Frau mit ihrem Singen und Klavierspielen nach
9 Uhr in Ruhe läßt." _
Vier böse Dinge.
Das meiste Unheil auf der Welt, —
Das merke sich ein Jeder, —
Bracht' uns die Liebe und das Geld,
Die Zunge und die Feder.
Modebild.
Die Crinoline in ihrer vollendetsten Entwicklung.
Redaetion: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Muhlthaler in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Hallucination" "Nur Abends" "Modebild"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1883 - 1883
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 79.1883, Nr. 1987, S. 064
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg