Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Hunnen.

Todt, unzählbar wie die Mücken,
Lagen sie auf Bauch und Rücken,
Und die Andern, hopp, hopp, hopp!
Floh'n nach Osten im Galopp
Bis zum Ungarlande. —

Daraus aber nehmt die Lehre:

Trauet keinem Hunnenheere,

Und, quält Euch des Durstes Pein,
Trinkt nie Menschenblut wie Wein,
Beides ist gefährlich. Ach.

Die Lebensmüden.

Mann (zu seiner Frau): „Nein, mich freut mein Leben gar nicht mehr! Nichts
als Ärger und Plag'; — lang treib' ich's nimmer so — ich bring' mich um!" —
Frau: „Ach, was will denn da ich sagen! Mich freut erst recht nichts mehr auf der
Welt; wenn mir heut' ein Mensch dazu verhelfet', daß ich bald sterben könnt', ich
thnt's ihm danken, so zuwider ist mir mein Leben."

Da kommt die Magd mit einem Gericht Schwämme, die etwas verdächtig aussehen.

Frau und Mann (einstimmig): „Ja, was war' denn das, wie schau'n denn die
Schwamm' aus! Gleich machen S', daß S' hinaus kommen damit. (Empört.) Jesus,
Maria und Josef, wenn wir seht die Schwammerln gegessen hätten!"

Aus der Jnstruktionsstunde. 93

Lieutenant: „Was ist mehr, als ein
bayerischer Stabs-Arzt?" — Rekrut:
„ Ein bayerischer Ober- Stabs-Arzt." —
Lieutenant: „ Was ist aber noch mehr ?"
— Rekrut: „Ein ob er bayerischer

Ober-Stabs-Arzt."

Ursache und Wirkung.

A: „Na, wie schaust denn Du aus? Bist
ja ganz zerkratzt und blaubraun im ganzen
Gesicht!" — B: „Ja weißt, ich Hab'
gestern den Müller Josef durchg'haut!"

Zur Menschenkunde.

Der Mensch ist in der Thiere Kreis
Das redende, kein stummes —

D'rum eh' er schwieg', wo Er nichts weiß.
Sagt lieber Er was Dummes.

Billige Musik.

Frau A: „Nein, wie mein Mann
Nachts schnarcht, das ist rein nimmer ziun
aushalten!" — Frau B: „O, das thut
der Meine auch. Ich weiß mir aber zu
helfen. Wenn er so recht zu sägen an-
fängt, dann bind' ich ihm eine Mund-
harmonika unter die Nase, da Hab' ich
dann die schönste Musik."

Räthselhafte Inschrift.

(Auflösung in nächster Nummer.)
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Hunnen" "Räthselhafte Inschrift"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1883
Entstehungsdatum (normiert)
1878 - 1888
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 79.1883, Nr. 1991, S. 093

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen