Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
155

Die hungrige Schildwache und der boshafte Koch.

11.

12.

13.

R e n o m m a g e.

Erster Reisender: „Wir brauchen in unserem Geschäft
so viel Streusand, daß wir denselben direkt aus der Wüste be-
ziehen. Denken Sie sich — neulich kam eine frische Sendung
an und als wir den vierten Ballen auspackten, da fand sich ein
lebendiger Löwe vor." — Zweiter Reisender: „Nun,

und was haben Sie mit der Bestie angefangen?" — Erster
Reisender: „Nichts. Als wir mit dem Auspacken fertig
waren, hatte sich das Thier in unseren großartigen Magazinen
total verlaufen — futsch war es!"

Analog.

(A und B sitzen zusammen im Eisenbahnwaggon. Als der Zug
an einer Hopfenpflanzung vorbeifährt, fragt A: „Ist das Wein?"
— „Nein", entgegnet der Andere. „Bier."

14.

A b m a h n u n g-

Medizinalrath (zu einem sich ihm vorstellenden jungen Arzt):
„Ich gratulire herzlich zu Ihrer erfolgten Promotion, lieber Doktor;
doch rathe ich Ihnen, die ärztliche Praxis in einer andern Stadt zu
beginnen — hier in der Residenz ist die Sterblichkeit ohnedem eine
erschreckende." _

Ans einem Soldatenbrief.

-„Am neunten Tage bekamen wir Speck und Fühlung

mit dem Feinde."__

Maßstab.

Mutter: „Büble. warum bisch denn so still?" — Büble:
„Weil i' net gnua gessa Han." — Mutter: „I' mvi do', Du hättest
gnua gessa." — Büble: „Roi, i' Han no' net Bauchweh."

Glaublich.

..... Was, das soll ein Witz sein? Da dürften Sic mich hängen
und — ich lach' nicht!" .

20*
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die hungrige Schildwache und der boshafte Koch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1883
Entstehungsdatum (normiert)
1878 - 1888
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 79.1883, Nr. 1999, S. 155

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen