Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

Eingeschmuggelt.

Ein Commis voyageur tritt Abends, mit seinem Musterpacket unter'm
Arm, in den Saal, wo Concert stattstnden soll, geht am Kassirer vorbei,
wird aber von diesem angehalten: „Ihr Billet, mein Herr." — „Hab'
keines." — „Dann dars ich Sie nicht einlassen." — „So, dann kann
heute Abend das Flötensolo spielen, wer will." — „O, bitte um Ent-
schuldigung . . . wollen Sie nur cintreten!"

Ein Lieutenant ist bei einer Familie zum Thee geladen. Später setzt
sich die älteste Tochter an's Klavier und singt. Der Herr Lieutenant, sich
unbemerkt glaubend, gähnt. Da kommt die Hausfrau aus ihn zu, und
frügt ihn, ob er sich denn .nicht amüsire. „O, ganz ausgezeichnet,
gnädige Frau!" erwidert dieser; „wenn ich gerade gegähnt habe, so kam
das nicht von Langeweile, sondern vom leeren Magen."

Die beiden Geizhälse.

Ein Geizhals, der zu Kufa lebte,

Und die Vollkoinincnheit erstrebte.

Ein Meister seiner Kunst zu werden.
Dein ward die Kunde, daß auf Erden
Kein grösi'rer Geizhals sei zur Zeit,
Als in Bassora Abu Said.

Alsbald ein heil'gcr Wissensdrang
Ihn nach Bassora's Maueni zwang.
Demüthig und bcscheidentlich
Stellt er sich dort dein Meister vor
Und spricht: „Ein Schüler bittet Dich!
O leih' ihm ein geneigtes Ohr.

Du wirst ihm gütig nicht verivehrcn,
An Deiner Kunst sich zu belehren."

„„Willkoninien!"" sprach nun dieser Mann,
„„Doch, daß ich Dich bewirthcn kann,

Lag eilig uns zui» Markte lausen,

Uni Lebeusinittcl einzukaufen.""

Znin Bäcker ging's: „„Wie ist Dein Brod?""
„O Herr, so frisch und weich ivie Butler!"
„„Ei nun, da hat es keine Roth.

Doch Butter ist ei» bess'res Füller,

Weil dieser er sein Brod vergleicht.

Nicht, Freundchen, das bcgreist sich leicht'?
D'ruin lassen wir den Brod kauf sein
Und holen lieber Butler ein!""

Zuni Käsehändler ging cs dann:

„„Wie ist die Butler, lieber Mann?""

„So süß und schmackhaft, frisch und weich,
Und dem Olivenöle gleich,

Deni köstlichsten, das nur zu haben!"

„„Da werde» wir an Öl uns laben,
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eingeschmuggelt" "Skylla und Charybdis" "Die beiden Geizhälse"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Gehrts, Karl
Entstehungsdatum (normiert)
1883 - 1883
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Skylla und Charybdis
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 80.1884, Nr. 2006, S. 5

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen