Vergebliche Fürsorge.
„Karl", spricht die Mutter zärtlich zu ihreni Quartaner, der
eben zu den Ferien nach Hause gekommen ist, „mein lieber Karl, I
bei Uebersendung Deiner Geburtstagskiste ermahnte ich Dich doch,
nicht Alles aus einmal zu verzehren, sondern nur immer jeden Tag
ein Stück Torte und einen Apfel; auch solltest Du mir schreibe»,
ob Du Dir die Sachen so nach meinem Wunsch eingetheilt hättest.
Warum hast Du nie hierauf geantwortet?" —
„Ja, liebe Mutter", sagt. Karl, „als ich Deinen Brief
las, hatte ich schon Alles ausgegessen!"
Zweierlei Frost. 83
(ä la Klapphorn.)
Zwei Knaben ginge» in den Wald,
Es fror gar sehr die Kleinen;
Den andern sror'S nach Celsius
Nach Reaumur den eine».
Commiß-Knaster.
Lieutenant (in derJnstruktionSstunde): „Warum ist es den
Vorposten verboten, zu rauchen?" — Gemeiner Psissig: „Damit
es der Feind nicht riecht!"
Gesegnet hat der Priester
Der Ehegatten Bund,
Und in beglückter Liebe
Verflattert Stund' um Stund'.
Eh' d'raus zwölf.Monden schwanden
Und wieder zwölf dazu.
Da hatte schon ein Ende
Das stille „Ich und Du."
Und als ein Jahr vorüber
Und Beide noch allein.
Wie hört man da sie lispeln:
„Storch! flieg' zu uns herein!"
Und da er nicht wollt' kommen
Auch noch im ziveiten Jahr,
Da klagten sie und seufzten,
Daß's zum Erbarmen war.
„Mein herzig liebes Weibchen",
Sprach er bei'm Gläschen Wein,
„Nach Gottes Rathschluß bleiben
Wir Beide wohl — allein."
Zwei Knaben, schön wie Engel,
Mit Locken, goldig schier.
Die wuchsen aus gar prächtig,
Der Eltern Stolz und Zier.
Doch — als sie groß geworden
Und sich ihr Haus bestellt, —
Da stürmten sie selbander
Fort — in die weite Welt!
Die greisen Alten weinten
Im stillen Kämmerlein,
Denn so wie einstens saßen
Sie wieder jetzt — allein. vr. o. Radler.
„Karl", spricht die Mutter zärtlich zu ihreni Quartaner, der
eben zu den Ferien nach Hause gekommen ist, „mein lieber Karl, I
bei Uebersendung Deiner Geburtstagskiste ermahnte ich Dich doch,
nicht Alles aus einmal zu verzehren, sondern nur immer jeden Tag
ein Stück Torte und einen Apfel; auch solltest Du mir schreibe»,
ob Du Dir die Sachen so nach meinem Wunsch eingetheilt hättest.
Warum hast Du nie hierauf geantwortet?" —
„Ja, liebe Mutter", sagt. Karl, „als ich Deinen Brief
las, hatte ich schon Alles ausgegessen!"
Zweierlei Frost. 83
(ä la Klapphorn.)
Zwei Knaben ginge» in den Wald,
Es fror gar sehr die Kleinen;
Den andern sror'S nach Celsius
Nach Reaumur den eine».
Commiß-Knaster.
Lieutenant (in derJnstruktionSstunde): „Warum ist es den
Vorposten verboten, zu rauchen?" — Gemeiner Psissig: „Damit
es der Feind nicht riecht!"
Gesegnet hat der Priester
Der Ehegatten Bund,
Und in beglückter Liebe
Verflattert Stund' um Stund'.
Eh' d'raus zwölf.Monden schwanden
Und wieder zwölf dazu.
Da hatte schon ein Ende
Das stille „Ich und Du."
Und als ein Jahr vorüber
Und Beide noch allein.
Wie hört man da sie lispeln:
„Storch! flieg' zu uns herein!"
Und da er nicht wollt' kommen
Auch noch im ziveiten Jahr,
Da klagten sie und seufzten,
Daß's zum Erbarmen war.
„Mein herzig liebes Weibchen",
Sprach er bei'm Gläschen Wein,
„Nach Gottes Rathschluß bleiben
Wir Beide wohl — allein."
Zwei Knaben, schön wie Engel,
Mit Locken, goldig schier.
Die wuchsen aus gar prächtig,
Der Eltern Stolz und Zier.
Doch — als sie groß geworden
Und sich ihr Haus bestellt, —
Da stürmten sie selbander
Fort — in die weite Welt!
Die greisen Alten weinten
Im stillen Kämmerlein,
Denn so wie einstens saßen
Sie wieder jetzt — allein. vr. o. Radler.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wieder allein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1883 - 1883
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 80.1884, Nr. 2016, S. 83
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg