Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Modebild.

a la Fastenbrezl.

<Nlichdnak scrOotrn.)

Ein gelöstes Problem.

(Schluß.)

„Es ist jo gar nicht derselbe, den Sic da sehen", lächelte
der Direktor, „es sind lauter verschiedene Personen, die sic
gesehen — aber es sind Erzeugnisse unserer Fabrik und aus
demselben Hundert. Wir sind hinter das Geheimnis; der
individuellen Variation noch nicht gekommen. Mit großer
Mühe und Kosten bringen wir einige Abänderungen zu Stande,
aber je ein Hundert muß nach unserer Fabriksanlage immer
ganz gleich aussallcn. Da, sehen Sie selbst, hier in diesem j
Saale befinden sich hundert Retorten; sie können dieselben durch '
dieses starke Glasfenster wahrnehmen, obgleich der Saal nur
mit Dämmerlicht erhellt ist. Licht, Temperatur, Luftdruck, j
Feuchtigkeit, Elektrizität sind genau, haarscharf genau abgemessen. !
Die Instrumente befinden sich in diesem Glasgehäuse hier. j
Die einzelnen Retorten werden mit den elementaren Urstoffen >
gespeist, welche durch Maschinen erzeugt und deren Qualität
von den ersten Gelehrten des Reiches beaussichtigt wird. Die
Mischungen werden für je einen Saal mit hundert Erzeugungs- !
retorten hergcstcllt. Daher die Gleichheit der Produkte.

„Gcräth es immer?" frug Schulze kleinlaut.

„Bisweilen fehlt ein Bein — ein Arm — die Rase —
die Ohren — natürlich gleich beim ganzen Hundert."

„Was geschieht dann, Herr Direktor?"

„Die mißglückten Embryonen werden in die Elemente aus-
gelöst und neu erzeugt!"

„Aber sie hatten doch eigentlich schon eine Seele!" meinte >
Schulze klagend.

„Seele! — Ah, können Sic, Herr Professor, mir vielleicht
sagen, was die Alten darunter verstanden? Es gibt darüber
verschiedene Hypothesen!"

Wie hatte Schulze, er, der Professor der Physiologie, sich
nur so „«erschnappen" können? Er stammelte crröthend eine j
Ausrede.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Modebild"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 80.1884, Nr. 2018, S. 97

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen