Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
De Rache Lucifersch.

Ä Leibz'ger Märchen von Edwin Bormann.

's war ämal ä rechder scheener Sonndagsnachmiddag, da
sagde d'r Herr Sr»,kt Betrus so s'r sich hin: „Will m'r doch
ooch ämal de Beene ä bischen v'rtreden", schloß also seine
Himmelsdhiere mit'n gold'nen Hauptschlissel zu un gingt ä bis-
chen in iewcrärd'schen Rosendhale spaziren.

„ Heda, Ihr Haselnuß-
bärschchen!" ruft er mit
een Male, bleibt an
äiiner Weg-Ecke steh'n
un droht mit'n Schlissel-
bunde, „wollt'r gleich!

D'r wißt doch iiu ee-
s'r allemal, daß d'r nich
usdeBeedertredensollt!"

— Dad'rmit meent' er
nämlich so ä halwes
Dutzend Nacksrüsch-Eng-
lichen, die de sich gans
gemiethlich driewen an
Promenadenzaune iwwer
de Hinkbcercn hergemacht
hadden.

„Nee, iivwer die Ginder
awwer ooch!" sagt er
in Weidergch'n, „m'r
gommt doch wärklich
aus 'n Ärger gar nich

„Ja ja, mei werdhcr Herr Sankt Betrus," spricht pletzlich ^
ä alder hibscher Herre in Kniehosen, ä dunkelrodhen gestickten
Rocke un mit änner seingebuderden Berricke Uf'n Gobbe, un
der de sich ooch ä bischen in elysäschen Gefilden ruinherpromenirt, !

„ja ja, die arm' Wärmer Hamm Langeweile. M'r mißde se
ä bischen pädagogisch under de Arme greifen."

„Wie so?" fragt da d'r Herr Sankt Betrus.

„Wissen Se", feehrt der alde hibsche Herre fort, „ich hawwe
da hier so ä Spielichen fer'sche", un dad'rbei langkt er ä Baar
Babierrollen aus d'r
Seidendasche, „sehen Se,
ich gloowe, das wärd '»
Spaß machen."

„Was?" fängkt da
d'r Herr Sankt Betrus
ahn ze lachen, „das
Dindengekrakle sollen die
Gerlichen statts 'n Hink-
beercn genießen! Na,
wissen Se was, v'rsuchen
Se's un ich winsche
Se viel Glick d'rzu." —
's ivarcn acht Dage
v'rgang un Widder ä
rechder scheener Sonn-
dagsnachmiddag. Da
sagde d'r Herr Sankt
Betrus so s'r sich hin:
„Will m'r doch ooch
ämal de Beene ä bis-
chen v'rtreden", schloß
also seine Himmelsdhiere mit'n goldnen Hauptschlissel zu un
gingt ä bischen in iewcrärd'schen Rosendhale spaziren.

Bei d'r Weg-Ecke awwer, da bleibt er stehn und guckt nach'ii..
Hinkbeerstreichern niwwer.

„Nee", sagt pletzlich änne Stimme newen'n, daß er fermlich

2021.:
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"De Rache Lucifersch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 80.1884, Nr. 2024, S. 145

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen