Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1G7

AuS Erfahrung.

Wucherer: „Wenn ich einen
Brief bekomme, so weiß ich schon
aus der Titulatur, was der Brief-
schreiber will.

Heißt er mich: „Hochgeehrter
Herr", so will er Geld zu leihe»
nehmen; — schreibt er: „Edler
Menschenfreund", dann bittet er
um Prolongation; und schimpft
er: „Verdammter Wucherer",

dann zahlt er die Schuld sammt
Interessen bei Heller und Pfennig.
Ja, kennen muß man seine Leut'!"

Die, deren Gedanken die Welten
umkreisen,

Sic sind vielleicht die Großen
und Weisen,

Doch glücklich sind die nur, deren
Gedanken

Ein einziges Herz in Liebe um-

A. Koderich.

Vater: „Karl, heute Nacht hat Dir der Storch ein kleines Brüderchen gebracht?" — Karl:
„Ja, ich weiß es schon!" — Vater: „Woher denn?" — Karl: „Ich hörte, wie Du zu
dein Storch sagtest, als er fortflog: „Wollen Sic sich nicht einen Schirm mitnehmen, cs regnet
draußen so stark!"

Auf's Wort dressirt.

Vor einer Besichtigung wurde der Mannschaft cingeschärst, daß
sie, wenn ihr der Herr General einen „Guten Morgen" wünsche,
frisch und laut erwidern sollte: „Guten Morgen, Herr Gcneral!"

Der Tag der Besichtigung ivar gekommen, und der Herr General
mit finsterer Miene an die Truppe herangetreten, ohne jedoch dieser
einen „Guten Morgen" zu bieten; vielmehr bemerkte er alsbald dem
Compagnie-Chef, daß „die Gewehre nicht geputzt seien." Der
Compagnie-Ches stammelt einige Worte der Entschuldigung wegen
der entlegenen Kaserne, frühen Aufbruches, Regen, Nebel u. s. io.
und versicherte, die Gewehre seien geputzt und zwar unter seiner
persönlichen Kontrolle. Die Miene des Generals verfinstert sich
nun noch mehr, und er fährt den Compagnie-Chef barsch an:
„Wenn Sie, mein bester Herr Hauptmann, die Gewehre geputzt
heißen, dann wünsch' ich guten Morgen!"

„Guten Morgen, Herr General!" schreit die ganze Compagnie.

Jllustrirter Hinimelskalcndcr.

Venus wird vom Mond bedeckt.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aus der Kinderstube" "Auf's Wort dressirt" "Illustrirter Himmelskalender"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 80.1884, Nr. 2026, S. 167

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen