22
Anno Dazumal."
Die Posten nicht wie hier zu Lande.
Ein Indianer, schwarz und groß,
Läuft mit dem Postfelleisen los;
Er schwimmt durch wilde Stromesschnelle,
Erklettert hohe Wasserfälle,
Abgründe, Gletscher, Felsenwände
Und nimmt gewiß ein kläglich' Ende.
Auch wimmelt's dort von gift'gen Schlangen,
Den armen Boten abzufangen,
Und Löwen gibt es dort in Massen,
Mit denen wirklich nicht zu spaßen,
Denn Löwen haben ihre Mucken,
Die könnten Euer'n Brief verschlucken.
D'rum, Meester Ritter, laßt Euch rathen,
Schreibt niemals in so ferne Staaten.
Habt Ihr denn hier in deutschen Landen
Nicht einen anderen Verwandten?" —
„„Ei ja, ei ja, den Hab' ich ja!""
Versetzt der biedere Meister da —
„„Den Schwager Hennig in Berlin!"" —
„Da hat man's ja! — So schreibt an ihn!"
Ruft triumphirend Jener dann —
„Der Brief, der kommt ganz sicher an,
Ihr braucht Euch deßhalb nicht zu grämen —
Ich selber könnte Gift d'rauf nehmen.
Auch brauch' ich gar nicht nachzuschlagen,
Ich kann's Euch aus dem Kopf gleich sagen,
Der Brief, der kostet fünfzig Pfennig',
D'rum schreibt an Euer'n Schwager Hennig!"
Der Meister zieht von dannen froh
Und schmunzelt: „Ja, ich mach' es so!"
Der Expeditor nimmt auf diese
Dienstleistung eine volle Priese,
Läßt dann das Schalterfenster nieder
Und spricht: „Der Mann kommt mir nicht wieder!. . .
Oft kämpft die Post mit Hindernissen —
Doch muß man sich zu helfen wissen!"
Ein Pessimist.
„Warum weinen Sie denn?" — „Weil mir meine Frau
durch gebrannt ist!" — „Sie, hören Sie 'mal — ver-
sündigen Sie sich nicht!"
Anno Dazumal."
Die Posten nicht wie hier zu Lande.
Ein Indianer, schwarz und groß,
Läuft mit dem Postfelleisen los;
Er schwimmt durch wilde Stromesschnelle,
Erklettert hohe Wasserfälle,
Abgründe, Gletscher, Felsenwände
Und nimmt gewiß ein kläglich' Ende.
Auch wimmelt's dort von gift'gen Schlangen,
Den armen Boten abzufangen,
Und Löwen gibt es dort in Massen,
Mit denen wirklich nicht zu spaßen,
Denn Löwen haben ihre Mucken,
Die könnten Euer'n Brief verschlucken.
D'rum, Meester Ritter, laßt Euch rathen,
Schreibt niemals in so ferne Staaten.
Habt Ihr denn hier in deutschen Landen
Nicht einen anderen Verwandten?" —
„„Ei ja, ei ja, den Hab' ich ja!""
Versetzt der biedere Meister da —
„„Den Schwager Hennig in Berlin!"" —
„Da hat man's ja! — So schreibt an ihn!"
Ruft triumphirend Jener dann —
„Der Brief, der kommt ganz sicher an,
Ihr braucht Euch deßhalb nicht zu grämen —
Ich selber könnte Gift d'rauf nehmen.
Auch brauch' ich gar nicht nachzuschlagen,
Ich kann's Euch aus dem Kopf gleich sagen,
Der Brief, der kostet fünfzig Pfennig',
D'rum schreibt an Euer'n Schwager Hennig!"
Der Meister zieht von dannen froh
Und schmunzelt: „Ja, ich mach' es so!"
Der Expeditor nimmt auf diese
Dienstleistung eine volle Priese,
Läßt dann das Schalterfenster nieder
Und spricht: „Der Mann kommt mir nicht wieder!. . .
Oft kämpft die Post mit Hindernissen —
Doch muß man sich zu helfen wissen!"
Ein Pessimist.
„Warum weinen Sie denn?" — „Weil mir meine Frau
durch gebrannt ist!" — „Sie, hören Sie 'mal — ver-
sündigen Sie sich nicht!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Anno Dazumal" "Ein Pessimist"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 92.1890, Nr. 2321, S. 22
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg