Augenbetrachtung.
Gott schuf - daß Eines zu dem Andern tauge -
Das Licht für's Aug', das Auge für das Licht.
Und mancher Lichtstrahl bricht sich in dem Auge
Bis zu der Stunde, wo das Auge bricht.
_ ©. m.
Allgemeines Wehrgesetz.
Richter: „. . . Zugegeben, der Michel
hat Ihnen zuerst eine Ohrfeige gegeben,
trotzdem hatten Sie kein Recht, ihn so
jämmerlich zu prügeln — Sie konnten ihn
ja verklagen!" — Angeklagter: „Ja er-
lauben S', für was haben wir denn nacher
das allgemeine Wehrgesetz?!"
Viel zu viel.
„Nun, Frauenkenner, sagen Sie mir:
Der Dame die dort so eifrig beim Spiel —
Wie viele Jahre geben Sie ihr?"
„„Nicht eines! Sie hat schon viel zu viel!""
_ £. 3. SraKl.
Immcr streng wissenschaftlich.
„Herr Professor, ich bitt', der Zwickl-
maier hat mich einen Quadratschädel
geschimpft!" — „Nicht möglich!" — „Ja,
ich bitt', er hat mich so geheißen!" — „Gibt's
nicht, sage ich! Das Quadrat ist eine
ebene Figur; da der Kopf aber ein Körper
ist, kann Sie der Zwicklmaier höchstens einen
Kubikschädel genannt haben!"
Bescheiden.
„Fräulein sind heute so absonderlich
zurückhaltend und still — fühlen sich etwa
nicht ganz wohl?" — „Ich glaube, ja;
— cs fehlt mir etwas, ohne daß ich
selbst weiß, was!" — „Nicht möglich — bin ja da!
Gott schuf - daß Eines zu dem Andern tauge -
Das Licht für's Aug', das Auge für das Licht.
Und mancher Lichtstrahl bricht sich in dem Auge
Bis zu der Stunde, wo das Auge bricht.
_ ©. m.
Allgemeines Wehrgesetz.
Richter: „. . . Zugegeben, der Michel
hat Ihnen zuerst eine Ohrfeige gegeben,
trotzdem hatten Sie kein Recht, ihn so
jämmerlich zu prügeln — Sie konnten ihn
ja verklagen!" — Angeklagter: „Ja er-
lauben S', für was haben wir denn nacher
das allgemeine Wehrgesetz?!"
Viel zu viel.
„Nun, Frauenkenner, sagen Sie mir:
Der Dame die dort so eifrig beim Spiel —
Wie viele Jahre geben Sie ihr?"
„„Nicht eines! Sie hat schon viel zu viel!""
_ £. 3. SraKl.
Immcr streng wissenschaftlich.
„Herr Professor, ich bitt', der Zwickl-
maier hat mich einen Quadratschädel
geschimpft!" — „Nicht möglich!" — „Ja,
ich bitt', er hat mich so geheißen!" — „Gibt's
nicht, sage ich! Das Quadrat ist eine
ebene Figur; da der Kopf aber ein Körper
ist, kann Sie der Zwicklmaier höchstens einen
Kubikschädel genannt haben!"
Bescheiden.
„Fräulein sind heute so absonderlich
zurückhaltend und still — fühlen sich etwa
nicht ganz wohl?" — „Ich glaube, ja;
— cs fehlt mir etwas, ohne daß ich
selbst weiß, was!" — „Nicht möglich — bin ja da!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Portraitmaler" "Bescheiden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 92.1890, Nr. 2327, S. 79
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg