4
I' woiß scho', was i' thua.
I' luag') in ihre Aeugle nei’.
Und woiß scho', was V thua.
Wenn t' ihr Mäule seh'.
Ja Zähnle weiß wie Schnee —
E' Röste', des im Moiethau
Se badet in der Frua,
Jscht net so frisch — do bin i’ schlau,
3’ woiß scho', was V thua.
Bricht's Roseknösple auf,
Glei' sitzt e' Jmle^) d'rauf.
Und saugt se voller Honig a'; —
I' guck^) dem Jmle zua.
Wenn mer vom Jmle lerne ka',
No woiß V, was V thua.
Schwatrmnajcr.
1) fei»’. 2) Biene. 3) seh'.
Kleine Aendernng.
Frau A: „. . Wie Sie das nur machen — die Familie größer,
Alles theurer und keinen Pfennig mehr Einnahme!"
Frau B: „Das macht sich ganz leicht: früher Hab' ich Kar-
toffeln zum Fleisch, und Brod zur Butter gekauft — jetzt kauf'
ich Fleisch zu den Kartoffeln, und Butter zum Brod!"
Nettes Vergnügen.
„Schön war's gestern auf dem Heimweg von der Kirchweih!
Unser Peperl hat sich wieder heiser g'schrie'n, ich Hab' mich
krank g'lacht und mei' Frau hat sich krumm g'ärgert!"
Theneres Andenken.
A: „Was haben S' denn da in dem Kasterl, Herr Müller?"
— B: „Eine Handvoll Haare — ein Andenken an meine geschiedene
Frau!" — A: „Die hatte doch keine blonden Haare?!" —
B: „Aber Ich!" ■
Sommerausslug des Skatclubs.
Sommerausflug des Skatclubs.
I' woiß scho', was i' thua.
I' luag') in ihre Aeugle nei’.
Und woiß scho', was V thua.
Wenn t' ihr Mäule seh'.
Ja Zähnle weiß wie Schnee —
E' Röste', des im Moiethau
Se badet in der Frua,
Jscht net so frisch — do bin i’ schlau,
3’ woiß scho', was V thua.
Bricht's Roseknösple auf,
Glei' sitzt e' Jmle^) d'rauf.
Und saugt se voller Honig a'; —
I' guck^) dem Jmle zua.
Wenn mer vom Jmle lerne ka',
No woiß V, was V thua.
Schwatrmnajcr.
1) fei»’. 2) Biene. 3) seh'.
Kleine Aendernng.
Frau A: „. . Wie Sie das nur machen — die Familie größer,
Alles theurer und keinen Pfennig mehr Einnahme!"
Frau B: „Das macht sich ganz leicht: früher Hab' ich Kar-
toffeln zum Fleisch, und Brod zur Butter gekauft — jetzt kauf'
ich Fleisch zu den Kartoffeln, und Butter zum Brod!"
Nettes Vergnügen.
„Schön war's gestern auf dem Heimweg von der Kirchweih!
Unser Peperl hat sich wieder heiser g'schrie'n, ich Hab' mich
krank g'lacht und mei' Frau hat sich krumm g'ärgert!"
Theneres Andenken.
A: „Was haben S' denn da in dem Kasterl, Herr Müller?"
— B: „Eine Handvoll Haare — ein Andenken an meine geschiedene
Frau!" — A: „Die hatte doch keine blonden Haare?!" —
B: „Aber Ich!" ■
Sommerausslug des Skatclubs.
Sommerausflug des Skatclubs.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sommerausflug des Skatclubs"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2397, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg