In der Hitze des Gesechts.
Frau: „Ja, ich sage Ihnen, bei den Pumpsky's
ist alles geborgt, was Sie zu sehen bekommen. Selbst
das Silberzeug entnehmen sie bei Festgelegenheiten
aus dem Leihmagazin!" — Frau Director: „Was
Sie sagen! Ich glaubte immer, die herrlichen Bestecks
seien ihr Eigenthuml" — Frau Jnspector: „Aber
ich bitte Sie — wir haben sie zu unser'm letzten Souper
ja selbst gehabt!" _
Auch ein Toast.
„Berg", heißt's, „und Thal kommt nicht zusammen."
Von wem mag dieser Unsinn stammen?
Sitzt hier in diesem Hochzeitssaal
Nicht Rosenberg und Lilienthal?
Neuer Ausdruck.
Fritz: „Sag' mal, Max, wie ist denn das gestrige
Benefiz Deines Direktors ausgefallen?" — Max:
„Jämmerlich. Keine Seele war im Theater!" —
Fritz: „Aha! daher macht er auch heute ein so
publikümmerliches Gesicht!"
Der junge Lateiner.
In der Klasse frägt ein Professor, mit welchem
Worte (ave!) sich die Römer gegenseitig begrüßt hätten.
Niemand weiß es. Endlich steht der kleine Moritz auf
und sagt: „Servus, Herr Professor!"
In der Geslügelzüchterei.
Fürst: . Nun, und Eure Anstalt rentirt sich?" -
Aufseher: „Ich dank' der Nachfrag', Hoheit. Die
Brutalität des Geflügels ist in diesem Jahre besonders
gut entwickelt!" _
Moosrose.
ein Liebchen das heißt Rose,
Ein Röslein seltener Art,
Es blühet mitten im Moose,
Das „Moos" hält der Vater verwahrt.
Das Moos ist wohl zu gebrauchen
Zu Dingen mancherlei,
D'rum wird es mir Niemand verdenken,
Wenn ich Moosröselein frei'.
Frau: „Ja, ich sage Ihnen, bei den Pumpsky's
ist alles geborgt, was Sie zu sehen bekommen. Selbst
das Silberzeug entnehmen sie bei Festgelegenheiten
aus dem Leihmagazin!" — Frau Director: „Was
Sie sagen! Ich glaubte immer, die herrlichen Bestecks
seien ihr Eigenthuml" — Frau Jnspector: „Aber
ich bitte Sie — wir haben sie zu unser'm letzten Souper
ja selbst gehabt!" _
Auch ein Toast.
„Berg", heißt's, „und Thal kommt nicht zusammen."
Von wem mag dieser Unsinn stammen?
Sitzt hier in diesem Hochzeitssaal
Nicht Rosenberg und Lilienthal?
Neuer Ausdruck.
Fritz: „Sag' mal, Max, wie ist denn das gestrige
Benefiz Deines Direktors ausgefallen?" — Max:
„Jämmerlich. Keine Seele war im Theater!" —
Fritz: „Aha! daher macht er auch heute ein so
publikümmerliches Gesicht!"
Der junge Lateiner.
In der Klasse frägt ein Professor, mit welchem
Worte (ave!) sich die Römer gegenseitig begrüßt hätten.
Niemand weiß es. Endlich steht der kleine Moritz auf
und sagt: „Servus, Herr Professor!"
In der Geslügelzüchterei.
Fürst: . Nun, und Eure Anstalt rentirt sich?" -
Aufseher: „Ich dank' der Nachfrag', Hoheit. Die
Brutalität des Geflügels ist in diesem Jahre besonders
gut entwickelt!" _
Moosrose.
ein Liebchen das heißt Rose,
Ein Röslein seltener Art,
Es blühet mitten im Moose,
Das „Moos" hält der Vater verwahrt.
Das Moos ist wohl zu gebrauchen
Zu Dingen mancherlei,
D'rum wird es mir Niemand verdenken,
Wenn ich Moosröselein frei'.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sommerausflug des Skatclubs" "Moosrose"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2397, S. 5
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg