Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verletzter Stolz.

A: „Ich habe gehört, Sie
haben Ihre älteste Tochter ver-
lobt! Was ist Ihr zukünftiger
Schwiegersohn?"

B: „Concipient!"

A: „Also quasi eine Liebes-
heirat!» ?"

B (erregt): „Das verbitt' ich
mir! Bekommt meine Tochter
vielleicht zu wenig Mitgift?"

Epikuräische Grundsätze.

d^kenn ich trinke, trink' ich stets
Von der besten Sorte,
Wenn ich nasche, nasch' ich stets
Von der besten Torte.

Wenn ich küsse, küss' ich stets
Von den schönsten Lippen,

Wenn ich kaue, kau' ich stets
Bon den besten Rippen.

Wo das Leben heiter, stets
Da am liebsten wohn' ich,

Und aus allen Blumen stets
Saug' ich mir den Honig.
Immer Herz und Aug' und Ohr
An dem Besten lab' ich,

Und zum treu'sten Freund Humor
Auf der Erde Hab' ich.

G. Dernbach.

Gedaukeusp äue.

Früher gab es Musentempel,
jetzt gibt es Musentümpel.

Willst du den wahren Cha-
rakter deiner Angebeteten kennen
lernen, so heirathe sie.

R o st und R a st geben mancher
Sache den Rest.

Bedenke: Alles frommt nicht!
Was man sich wünscht, das komnit
nicht.

Und wenn es kommen sollte,
Jst's selten wie man's wollte.

Traue nie den Zuckersüßen,

Die sich immer sanft dir zeigen I
Das Umarmen und das Küssen
War ja schon dem Judas eigen.

ül. Ltichldrrgrr.

9

Der Troubadour.

|j§|§ zog durch die Lande der Trou-
badour

Und sang und fand viel Minne,

Doch von all' den schönen Mädchen
nur

Wollt' e i n' s ihm nicht aus dem Sinne.

Was fern er von der Liebsten sang,

Galt alles nur ihr alleine;

Er pries im Liede sein Leben lang

Sie, die er mußt' lassen, die Eine.

Als er wiederkam, war weiß sein
Haar,

Auf ihrem Grabe blühte der Flieder —

Und rings im Lande die Mädchen-
schaar

Sang seine Liebeslieder.

M. llodrrich.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Troubadour"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Vogel, Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2397, S. 9

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen