Mutter: „Was hat denn der Hugo gesungen, daß Du so gerührt bist?"
Tochter (ärgerlich): „Sei mir gegrüßt, du lieber Schwan!"
Mutter: „Und deßhalb bist Du so ergriffen?"
Tochter: „Natürlich! Das kenne ich schon: Schwan singt man und Gans meint man!"
Zu empfindlich.
Ueberlebeu.
Min Röslein blüht am grünen
Strauch
Mit tausend ander'n jungen Rosen,
Geweckt vom gleichen Sommerhauch -
Das war ein selig Blüh'n und Kosen.
„Wie bin ich glücklich!" also sprach
Das Röslein in der Julisonne,
Da ein's man um das and're brach —
„Ich blühe fort in Lust und Wonne!"
Doch als es war am Strauch allein —
Schon hieß der Herbst die Vöglein
wandern —
Da seufzt' es oft in stiller Pein:
„Ich wollt'ich wäre bei den Ander'n!"
Franz Lonn.
Aus der Reitschule.
Unteroffizier: „He, Stroh-
hobel, Sie sitzen mit einem Selbst-
gefühl auf dem Gaul, als ob Sie
der einzige dumme Kerl in
ganz Europa wären!"
Modernes Gesuch.
Für eine Abendgesellschaft wird
ein Afrikareisender gesucht. Gefl.
Offerten unter U. Z. postlagernd.
„Ich werd' dem Herrn Baron sagen, wenn
er nicht zahlt: Sie sind ein Schwindler, fauler
Schuldenmacher!" — „Vaterleben, sag' es ihm
lieber durch's Telephon!"
Ans dem Leben.
Das Lächeln des Kindes ist wie der Glanz des
Morgenroths auf blumigen Auen, das Lächeln des
Greises wie das rosige Dämmerlicht der Abendsonne
auf schneebedeckten Bergesgipfeln; das eine bedeutet
Hoffnung, das andere Erinnerung. Hoffnung und
Erinnerung! Zwischen beiden liegt das menschliche
Leben. _ ® s-
Ein vorsichtiger Sohn.
Allerdings!
„Mein Goldfuchs ist wahrhaftig nicht zu theuer gekauft — scheint un-
gewöhnliches Aufsehen zu erregen!"
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Leilage.
Tochter (ärgerlich): „Sei mir gegrüßt, du lieber Schwan!"
Mutter: „Und deßhalb bist Du so ergriffen?"
Tochter: „Natürlich! Das kenne ich schon: Schwan singt man und Gans meint man!"
Zu empfindlich.
Ueberlebeu.
Min Röslein blüht am grünen
Strauch
Mit tausend ander'n jungen Rosen,
Geweckt vom gleichen Sommerhauch -
Das war ein selig Blüh'n und Kosen.
„Wie bin ich glücklich!" also sprach
Das Röslein in der Julisonne,
Da ein's man um das and're brach —
„Ich blühe fort in Lust und Wonne!"
Doch als es war am Strauch allein —
Schon hieß der Herbst die Vöglein
wandern —
Da seufzt' es oft in stiller Pein:
„Ich wollt'ich wäre bei den Ander'n!"
Franz Lonn.
Aus der Reitschule.
Unteroffizier: „He, Stroh-
hobel, Sie sitzen mit einem Selbst-
gefühl auf dem Gaul, als ob Sie
der einzige dumme Kerl in
ganz Europa wären!"
Modernes Gesuch.
Für eine Abendgesellschaft wird
ein Afrikareisender gesucht. Gefl.
Offerten unter U. Z. postlagernd.
„Ich werd' dem Herrn Baron sagen, wenn
er nicht zahlt: Sie sind ein Schwindler, fauler
Schuldenmacher!" — „Vaterleben, sag' es ihm
lieber durch's Telephon!"
Ans dem Leben.
Das Lächeln des Kindes ist wie der Glanz des
Morgenroths auf blumigen Auen, das Lächeln des
Greises wie das rosige Dämmerlicht der Abendsonne
auf schneebedeckten Bergesgipfeln; das eine bedeutet
Hoffnung, das andere Erinnerung. Hoffnung und
Erinnerung! Zwischen beiden liegt das menschliche
Leben. _ ® s-
Ein vorsichtiger Sohn.
Allerdings!
„Mein Goldfuchs ist wahrhaftig nicht zu theuer gekauft — scheint un-
gewöhnliches Aufsehen zu erregen!"
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Leilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu empfindlich" "Ein vorsichtiger Sohn" "Allerdings!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2405, S. 80
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg