86
Vom Regen in die Traufe.
„Ach", sagt der Herr Assessor, wie er mit seiner Frau
spazieren geht, „da kommt der Herr Rath mit seiner Ehe-
hälfte — ich mag den faden Leuten nicht begegnen!"
„Rasch, rasch da herein!" flüstert sein Weibchen und zieht
ihn in's — Modemagazin.
Sensationell.
In unserem zoologischen Garten ist ein quergestreiftes und
ein längsgestreiftes Zebra. Eine Kreuzung der beiden ist jetzt
geglückt. Das Ergebniß derselben sind die
beiden jungen carrirten Zebra's.
Einst und jetzt.
i^^ollte vor hundert Jahren ein
'r Mensch
Ein erhabenes Stück im Theater
sehen.
Mußt' er, besaß er kein Rosse-
gespann,
Ost durch die schmutzigsten
Straßen gehen.
Dank dem Fortschritt in der
Kultur,
Hat man's heut' viel besser zum
Glück:
Heut' geht man über den reinsten
Asphalt
Ganz bequem in das schmutzigste
Stück.
Warvur derOberniedertnpfersepp nichts mehr
vom Telephon wissen will.
Der Oberniedertupfersepp kommt in d' Stadt und geht da zu
einem Kaufmann, bei dem er all'weil sein' Zucka, sein' Schnupftabak
und was ma' sonst noch braucht, kauft. — „So, Herr Mayer", sagt
er, als der Kaufmann das Verlangte eingewickelt hat, „jetzt muß i'
no' dem Samahandla Müller sag'n, daß er ma' 40 Pfund Kleesama
außa schickt!" — „Den Gang können S' Jhna ersparen", entgegnet
der Kaufmann, der seinem Kunden gefällig sein will — „da tele»
phoniren S' ihm einfach. Bis in die Tannenstraß' 'naus brauchen
S' a' gute Stund', und naß werd'n S' auch noch — es steht ja a'
Mords-Wetta am Himmel!" Der Oberniedertupfersepp hat das
eing'sehen und geht mißtrauisch an's Telephon. Der Kaufmann
Meyer erklärt ihm die ganze G'schicht' und der Sepp schreit also
in's Telephon: „Da Mülla soll dem Oberniedertupfer 40 Pfund Klee-
sama nach Schwammerlsdorf schicka. . . aber net so viel Dreck soll
d'rin sein, als wie 's letzt' Mal!" — Eben wollte der Sepp das
Vom Regen in die Traufe.
„Ach", sagt der Herr Assessor, wie er mit seiner Frau
spazieren geht, „da kommt der Herr Rath mit seiner Ehe-
hälfte — ich mag den faden Leuten nicht begegnen!"
„Rasch, rasch da herein!" flüstert sein Weibchen und zieht
ihn in's — Modemagazin.
Sensationell.
In unserem zoologischen Garten ist ein quergestreiftes und
ein längsgestreiftes Zebra. Eine Kreuzung der beiden ist jetzt
geglückt. Das Ergebniß derselben sind die
beiden jungen carrirten Zebra's.
Einst und jetzt.
i^^ollte vor hundert Jahren ein
'r Mensch
Ein erhabenes Stück im Theater
sehen.
Mußt' er, besaß er kein Rosse-
gespann,
Ost durch die schmutzigsten
Straßen gehen.
Dank dem Fortschritt in der
Kultur,
Hat man's heut' viel besser zum
Glück:
Heut' geht man über den reinsten
Asphalt
Ganz bequem in das schmutzigste
Stück.
Warvur derOberniedertnpfersepp nichts mehr
vom Telephon wissen will.
Der Oberniedertupfersepp kommt in d' Stadt und geht da zu
einem Kaufmann, bei dem er all'weil sein' Zucka, sein' Schnupftabak
und was ma' sonst noch braucht, kauft. — „So, Herr Mayer", sagt
er, als der Kaufmann das Verlangte eingewickelt hat, „jetzt muß i'
no' dem Samahandla Müller sag'n, daß er ma' 40 Pfund Kleesama
außa schickt!" — „Den Gang können S' Jhna ersparen", entgegnet
der Kaufmann, der seinem Kunden gefällig sein will — „da tele»
phoniren S' ihm einfach. Bis in die Tannenstraß' 'naus brauchen
S' a' gute Stund', und naß werd'n S' auch noch — es steht ja a'
Mords-Wetta am Himmel!" Der Oberniedertupfersepp hat das
eing'sehen und geht mißtrauisch an's Telephon. Der Kaufmann
Meyer erklärt ihm die ganze G'schicht' und der Sepp schreit also
in's Telephon: „Da Mülla soll dem Oberniedertupfer 40 Pfund Klee-
sama nach Schwammerlsdorf schicka. . . aber net so viel Dreck soll
d'rin sein, als wie 's letzt' Mal!" — Eben wollte der Sepp das
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vom Regen in die Traufe" "Sensationell" "Warum der Oberniedertupfersepp nichts mehr vom Telephon wissen will"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2406, S. 86
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg