»Was ist denn das für ein fürchterliches Geschrei neben
an?" — „Herr Müller erklärt soeben meiner Tochter seine
Liebe und wissen Sie, dieselbe hört etwas schlecht!"
Sinnspruch.
^ach einem Titel strebt ein Jeder:
Das Peterchen hieß' zu gern Peter
Und Diurnist das Schreiberlein!
Rings sieht man Alle sich befleißen.
Bloß möglichst schnell etwas zu heißen,
Doch Wenige nur, auch was zu sein! w. Herbert.
Neu geadelter Banquier: „Na so e' feine Firma,
wie Sie, werd' aber doch alleweil habe vorräthig e’ Dutzend
Ahnebilder!" __
Schonend umschrieben. 133
Starke Zumuthaug.
Richter: »Zeugin Eulalia Bliimelhuber, wann sind Sie ge-
boren?" — Zeugin: „Entweder anno 1820 oder 1825!" —
Richter: „Das müssen Sie genau sagen! Also wann?" —
[ Zeugin: „Gnaden, Herr Richter, ich weiß es wirklich nimmer
! genau!" — Richter: „Aber ich bitte Sie, besinnen Sie sich doch,
wann Sie geboren sind! Sie müssen's doch wissen, waren ja
selber dabei!" _
Schreibfehlertcufel.
. . . Der Glanzpunkt meines Hochzeitstages wäre es gewesen,
wenn Sie, theuerster Onkel, unser trautes Fest mit Ihrer Anwesen-
heit verschont hätten! _
Motivirnn st.
Dame (auf dem Lande): „Sehen Sie, dort kommt mein
Mann, was nur mit dem passirt ist?!" — Bäuerin: „Er
kommt mir vor, wie mein Alter, wenn er rechten Durst ge-
habt hat!" _
Zu viel verlangt.
an?" — „Herr Müller erklärt soeben meiner Tochter seine
Liebe und wissen Sie, dieselbe hört etwas schlecht!"
Sinnspruch.
^ach einem Titel strebt ein Jeder:
Das Peterchen hieß' zu gern Peter
Und Diurnist das Schreiberlein!
Rings sieht man Alle sich befleißen.
Bloß möglichst schnell etwas zu heißen,
Doch Wenige nur, auch was zu sein! w. Herbert.
Neu geadelter Banquier: „Na so e' feine Firma,
wie Sie, werd' aber doch alleweil habe vorräthig e’ Dutzend
Ahnebilder!" __
Schonend umschrieben. 133
Starke Zumuthaug.
Richter: »Zeugin Eulalia Bliimelhuber, wann sind Sie ge-
boren?" — Zeugin: „Entweder anno 1820 oder 1825!" —
Richter: „Das müssen Sie genau sagen! Also wann?" —
[ Zeugin: „Gnaden, Herr Richter, ich weiß es wirklich nimmer
! genau!" — Richter: „Aber ich bitte Sie, besinnen Sie sich doch,
wann Sie geboren sind! Sie müssen's doch wissen, waren ja
selber dabei!" _
Schreibfehlertcufel.
. . . Der Glanzpunkt meines Hochzeitstages wäre es gewesen,
wenn Sie, theuerster Onkel, unser trautes Fest mit Ihrer Anwesen-
heit verschont hätten! _
Motivirnn st.
Dame (auf dem Lande): „Sehen Sie, dort kommt mein
Mann, was nur mit dem passirt ist?!" — Bäuerin: „Er
kommt mir vor, wie mein Alter, wenn er rechten Durst ge-
habt hat!" _
Zu viel verlangt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Motivirung" "Schonend umschrieben" "Zu viel verlangt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2411, S. 133
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg