blos den automatischen Patent-Revolver-Fach er zeigen.
Nur 50 Pfennig das Stück!"
Bei'm Turnen.
Unteroffizier: „Rechtes Bein — hebt! ..Meier! Rechtes
Bein Hab' ich gesagt! Jetzt kennt der Kerl seine zwei Beine
nicht mehr auseinander! Was thäten Sie erst, wenn Sie eine
Kuh wären!"
Gedankensp litter.
Gern auf dem Mist sich ergeh'n Realisten und Hühner; doch suchen
im Miste das Korn, jene zum Korne den Mist!
Es gibt Kaufläden und Menschen, welche Alles, was sie haben
in der Auslage haben.
Die öffentliche Meinung ist oft diejenige, die Niemand sich
öffentlich zu sagen getraut. Zirm-,
Ei« Zeichendenter.
, Offiziersbursche (bemerkt, als er die Beinkleider seines Fräulein Ella: „Ach sehen Sie nur, wie herrlich
Herrn ausklopft, auf jedem Knie einen großen Flecken): „Hm, tiefer Rosenstock ist!"
l-arquetwachs — aha, wir haben wieder 'mal an- | S8eref)rcr: „Ach Gott . . und der Veilchenbaum, der
gehalten!" _ daneben steht — gefüllt Ihnen denn der gar nix?"
Wandelbarkeit.
Wer wirklich klug sein will, der passe
Ja niemals auf die große Masse!
Heut' spannt sie dir die Pferde aus
Und zieht dich im Triumph nach Haus,
Um morgen an demselben Wagen
Dir alle Fenster einzuschlagen! w. H.
Semper idem.
Amtsrichter : „.. Mein Fräulein, ich liebe Sie!"
— Fräulein: „Ihr Antrag ehrt mich sehr — aber
ich kann Ihre Liebe nicht erwidern!" — Amts-
richter: „Haben Sie zu Ihrer Vertheidigung
noch etwas beizufügen?"
Botanische Eifersucht.
3° so! 231
„Haben Sie das Concert des Pianisten Trommler
besucht ... ja? . .. hatte er Erfolg?" — „O, groß-
artigen .. . man hat die Thüren gestürmt.." —
„Ah, was Sie sagen!" — „Nämlich die — Noth-
ausgänge!"
Selbstgefühl.
„Ist es denn wahr, Herr Lieutenant, daß Herr von
Stangenberg so geistreich ist?" — „Gewiß ist er das,
mein Fräulein — wir saßen ja in der Kriegsschule
immer nebeneinander!"
Unnöthiger Schrecken.
I
Nur 50 Pfennig das Stück!"
Bei'm Turnen.
Unteroffizier: „Rechtes Bein — hebt! ..Meier! Rechtes
Bein Hab' ich gesagt! Jetzt kennt der Kerl seine zwei Beine
nicht mehr auseinander! Was thäten Sie erst, wenn Sie eine
Kuh wären!"
Gedankensp litter.
Gern auf dem Mist sich ergeh'n Realisten und Hühner; doch suchen
im Miste das Korn, jene zum Korne den Mist!
Es gibt Kaufläden und Menschen, welche Alles, was sie haben
in der Auslage haben.
Die öffentliche Meinung ist oft diejenige, die Niemand sich
öffentlich zu sagen getraut. Zirm-,
Ei« Zeichendenter.
, Offiziersbursche (bemerkt, als er die Beinkleider seines Fräulein Ella: „Ach sehen Sie nur, wie herrlich
Herrn ausklopft, auf jedem Knie einen großen Flecken): „Hm, tiefer Rosenstock ist!"
l-arquetwachs — aha, wir haben wieder 'mal an- | S8eref)rcr: „Ach Gott . . und der Veilchenbaum, der
gehalten!" _ daneben steht — gefüllt Ihnen denn der gar nix?"
Wandelbarkeit.
Wer wirklich klug sein will, der passe
Ja niemals auf die große Masse!
Heut' spannt sie dir die Pferde aus
Und zieht dich im Triumph nach Haus,
Um morgen an demselben Wagen
Dir alle Fenster einzuschlagen! w. H.
Semper idem.
Amtsrichter : „.. Mein Fräulein, ich liebe Sie!"
— Fräulein: „Ihr Antrag ehrt mich sehr — aber
ich kann Ihre Liebe nicht erwidern!" — Amts-
richter: „Haben Sie zu Ihrer Vertheidigung
noch etwas beizufügen?"
Botanische Eifersucht.
3° so! 231
„Haben Sie das Concert des Pianisten Trommler
besucht ... ja? . .. hatte er Erfolg?" — „O, groß-
artigen .. . man hat die Thüren gestürmt.." —
„Ah, was Sie sagen!" — „Nämlich die — Noth-
ausgänge!"
Selbstgefühl.
„Ist es denn wahr, Herr Lieutenant, daß Herr von
Stangenberg so geistreich ist?" — „Gewiß ist er das,
mein Fräulein — wir saßen ja in der Kriegsschule
immer nebeneinander!"
Unnöthiger Schrecken.
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unnöthiger Schrecken" "Botanische Eifersucht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1891 - 1891
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 95.1891, Nr. 2422, S. 231
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg