Partielle Wirkung.
^Ahnungslos saß ich bei ihr,
#T Und mir ist so wohl gewesen;
Ta begann sie plötzlich mir
Ihre Verse vorzulesen.
Einen Ausweg gab es nicht —
Kein Entrinnen! — kein Enteilen! —
Und ihr lyrisches Gedicht
Hatte achtundsechzig Zeilen!!
Leider saß ich unbequem,
Als mich ihre Verse trafen,
D'rum sind mir bei dem Poem
Blos die — Beine eingeschlafen!
® e w
Ein Schwur.
„Da schau' her, jetzt haben mir die Mäuse gar meine Stiefel
zerbissen. . . Na, verdenken kann ich es ihnen gerade nicht, daß sie die
ewigen Papierkrügen satt bekommen haben!"
Erhöhter Schmerz.
Ein reicher, aber filziger Kaufmann gibt, da er die
Stadt zu verlassen gedenkt, seinen besten Kunden ein Ab'
schicdsessen. Zum Diner wird ein Weißwein scrvirt, der
sich bald als „Grüneberger Schattenseite" entpuppt. Ter
Gastgeber richtet an seinen Nachbar, der gerade unter
furchtbaren Grimassen sein Glas geleert, die Frage: „Nun,
wie gefällt Ihnen das Meirichen?" — Betrübt antwortet
der Gefragte: „O, mein Berehrtester, Sie machen mir
den Abschied doppelt sauer!"
Einjähriger (der nur mit größter Unlust j
schwimmen lernt): „Ich schwör's! Wenn ich 'mal !
schwimmen kann — bringt mich kein Mensch !
mehr in's Wasser!"
„Herr Photograph, kommen S' 'raus — cs is wer da!"
^Ahnungslos saß ich bei ihr,
#T Und mir ist so wohl gewesen;
Ta begann sie plötzlich mir
Ihre Verse vorzulesen.
Einen Ausweg gab es nicht —
Kein Entrinnen! — kein Enteilen! —
Und ihr lyrisches Gedicht
Hatte achtundsechzig Zeilen!!
Leider saß ich unbequem,
Als mich ihre Verse trafen,
D'rum sind mir bei dem Poem
Blos die — Beine eingeschlafen!
® e w
Ein Schwur.
„Da schau' her, jetzt haben mir die Mäuse gar meine Stiefel
zerbissen. . . Na, verdenken kann ich es ihnen gerade nicht, daß sie die
ewigen Papierkrügen satt bekommen haben!"
Erhöhter Schmerz.
Ein reicher, aber filziger Kaufmann gibt, da er die
Stadt zu verlassen gedenkt, seinen besten Kunden ein Ab'
schicdsessen. Zum Diner wird ein Weißwein scrvirt, der
sich bald als „Grüneberger Schattenseite" entpuppt. Ter
Gastgeber richtet an seinen Nachbar, der gerade unter
furchtbaren Grimassen sein Glas geleert, die Frage: „Nun,
wie gefällt Ihnen das Meirichen?" — Betrübt antwortet
der Gefragte: „O, mein Berehrtester, Sie machen mir
den Abschied doppelt sauer!"
Einjähriger (der nur mit größter Unlust j
schwimmen lernt): „Ich schwör's! Wenn ich 'mal !
schwimmen kann — bringt mich kein Mensch !
mehr in's Wasser!"
„Herr Photograph, kommen S' 'raus — cs is wer da!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Schwur" "Ein guter Kerl" "Die 'Dunkelkammer' auf dem Lande"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2465, S. 151
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg