3)ie Miiltfe der Schätzung gill als Jlusrufspreis.
II. AUKTIONSTAG.
Mittwodi, den 14. April 1937, ab 3 Uhr nachmittags.
Wiener Patrizierbesitz.
Kat.-Nr. 234—440a.
Porzellan.
(Vieux-Saxe, Alt-Wien usw.) Schätzung
in Schillingen
234 Alt-Wiener Becherschale mit geflochtenem Henkel. Im Medaillon auf
braunem Fond Porträt. Goldverzierung. Blauer Bindenschild, Ende
18. Jahrh. 30
235 Porzellanfigur: Mädchen mit Vogelbauer. Bunt bemalt. Blaue Marke
Ludwigsburg, um 1800. H. 12-5 cm. 30
236 Alt-Wiener Porzellanfigur: Putto als Winter, bunt bemalt. 18. Jahrh.
H. 10 cm. Restauriert. 30
237 Gredeckelte Alt-Wiener Kanne. Goldfond mit weißen Streifen, von
Schlangen umwunden. Schlangenhenkel. Blauer Bindenschild 1806.
H. 14 cm. Restauriert. 25
238 Vieux-Saxe-Figur: Sitzender Hund, violettes Halsband mit Goldorna-
menten. Schwarz gefleckter Körper. 18. Jahrh. H. 10 cm. Restauriert. 40
239 Hohe Alt-Wiener Becherschale mit Rocaillehenkel, auf Untertasse.
Bunter Landschaftsdekor. Goldspitzenbordüre. 18. Jahrh. 70
240 Porzellanvogel, braun gefiedert. Blaue Schwertermarke. 40
241 Vieux-Saxe-Tasse, im Fond buntes Landschaftsbild, von Spitzen-
bordüre umgeben. Blaue Schwertermarke, 18. Jahrh. 60
242 Porzellanfigur: Harlekin, bunt bemalt. Vermutlich Meißen. H. 14-5 cm.
Restauriert. 60
243 Alt-Wiener Schale mit geflochtenem Henkel, auf Untertasse. In Kar-
tusche in Eisenrot Goldmonogramm. Goldornamentenbordüre. Blauer
Bindenschild, Ende 18. Jahrh. 40
244 Schokoladenschale, überhöhter Henkel mit Maskaron, auf Tierfüßen,
mit Untertasse. Eichenlaubdekor mit reicher Inschrift, datiert
1831. Blaue Marke Schlaggenwald. Untertasse restauriert. 50
16
II. AUKTIONSTAG.
Mittwodi, den 14. April 1937, ab 3 Uhr nachmittags.
Wiener Patrizierbesitz.
Kat.-Nr. 234—440a.
Porzellan.
(Vieux-Saxe, Alt-Wien usw.) Schätzung
in Schillingen
234 Alt-Wiener Becherschale mit geflochtenem Henkel. Im Medaillon auf
braunem Fond Porträt. Goldverzierung. Blauer Bindenschild, Ende
18. Jahrh. 30
235 Porzellanfigur: Mädchen mit Vogelbauer. Bunt bemalt. Blaue Marke
Ludwigsburg, um 1800. H. 12-5 cm. 30
236 Alt-Wiener Porzellanfigur: Putto als Winter, bunt bemalt. 18. Jahrh.
H. 10 cm. Restauriert. 30
237 Gredeckelte Alt-Wiener Kanne. Goldfond mit weißen Streifen, von
Schlangen umwunden. Schlangenhenkel. Blauer Bindenschild 1806.
H. 14 cm. Restauriert. 25
238 Vieux-Saxe-Figur: Sitzender Hund, violettes Halsband mit Goldorna-
menten. Schwarz gefleckter Körper. 18. Jahrh. H. 10 cm. Restauriert. 40
239 Hohe Alt-Wiener Becherschale mit Rocaillehenkel, auf Untertasse.
Bunter Landschaftsdekor. Goldspitzenbordüre. 18. Jahrh. 70
240 Porzellanvogel, braun gefiedert. Blaue Schwertermarke. 40
241 Vieux-Saxe-Tasse, im Fond buntes Landschaftsbild, von Spitzen-
bordüre umgeben. Blaue Schwertermarke, 18. Jahrh. 60
242 Porzellanfigur: Harlekin, bunt bemalt. Vermutlich Meißen. H. 14-5 cm.
Restauriert. 60
243 Alt-Wiener Schale mit geflochtenem Henkel, auf Untertasse. In Kar-
tusche in Eisenrot Goldmonogramm. Goldornamentenbordüre. Blauer
Bindenschild, Ende 18. Jahrh. 40
244 Schokoladenschale, überhöhter Henkel mit Maskaron, auf Tierfüßen,
mit Untertasse. Eichenlaubdekor mit reicher Inschrift, datiert
1831. Blaue Marke Schlaggenwald. Untertasse restauriert. 50
16